Regensensor AWS16 Einbau und Umbau auf verstellbaren Wischerintervall

Das mem Lenkead ist für mich kein Problem. Den Schalter wechseln würde ich sofort. Jedoch habe ich schon befürchtet, dass es nicht nur mit dem Schalter-Tausch getan wäre. Weisst du evtl. welches Steuergerät (Bezeichnung) das wäre? Ich würde sonst mal nachschauen, ob das Steuergerät beim Ph3 eine andere Teilenummer hat als bei mir.
 
Bei meinem Duster war der Wischerintervall ab Werk aktiviert. 1.webp
 
Du hast einen Duster 2 mit Regensensor und Intervallschalter oder nicht?
 
ohne Regensensor, 1.webp 2.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Intervallschalter? Auf dem Foto ist der Lichtschalter.
 
Mit Intervallschalter? Auf dem Foto ist der Lichtschalter
Sensor für Lichtautomatik ist unten an der Mittelkonsole verbaut und dadurch kein Regensensor, sondern nur Wischerintervall. Der Regensensor lässt sich nicht einfach so nachrüsten und dann freischalten. Hatten wir versucht.

Das Modul beim Handschuhfach ist EMM2. Da gibt es verschiedene.
 
Den Regensensor habe ich schon lange aufgegeben nachzurüsten. Mir geht es nur um den Intervall-Schalter. Ich habe bei meinem Duster den normalen Wischerschalter mit EINEM Intervall von ca. 7-8s. Das neuere Modell hat einen Schalter mit 4 Intervall-Stufen die zeitlich unterschiedlich sind. Das wäre mein Ziel zum Nachrüsten.
 
Die 7s kommen nicht vom Wischerschalter. Diese sind im Steuergerät hinterlegt. Ich hatte das mal ausgiebig getestet und auch versucht zu verändern. Bekommt das grüne Kabel für Intervall kurz einen Impuls, dann läuft das Intervall mit 7s ohne dass das Kabel permwnent geschaltet sein muss. Durch einen kurzen Impuls 12V stoppt das Intervall wieder. Deshalb bleibt eigentlich nur eine Intervallsteuerung über die Logik Hebel nach oben für einmal kurz wischen. Darüber habe ich nun einen Regensensor angeschlossen.
Es lässt sich aber auch über einen Arduino, einen Taster und ein Relais eine flexible Intervallsteuerung bauen. Ist gerade mein aktuelles Projekt.
Da ich in der Blende vom Zigarrettenanzünder ein zusätzliches Display eingebaut habe, für Anzeige Innenraumtemperatur und Wischwasserstatus, möchte ich dort noch Wischerintervall anzeigen. Die Stufen werden per Taster angewählt. Damit würden sich viele Zeitintervalle programmieren lassen.

Weiter oben beschreibe ich den Aufbau der Platine im Wischerschalter. Hatte mir durch die Versuche auch mal diese Platine zerschossen. Also vorsicht beim bauen und natürlich beim Ausbau der Bedieneinheit die Spirale für Lenkwinkelsensor gleich mit einem Kabelbinder fixieren, damit er sich nicht verdreht.
 
Hallo zusammen.

Ich habe es erfolgreich geschafft, die originale Intervall-Schaltung vom Duster 2 umzurüsten. Ich habe einen Duster 2 Ph2 ohne verstellbare Wischer-Intervall und ohne Regensensor. Ich haben vom neuen Modell (2024 von einem Unfallwagen) für 50Euro die Schaltereinheit der Lenksäule gekauft. Ich hatte die Teilenummer 255678207R verbaut und habe nun die Teilenummer 255672098R verbaut. Die Intervall-Funktion funktioniert bei mir Plug and Play. Ich habe die Stecker abgezogen und beim Neuen angeschlossen und die Intervall-Funktion hat auf anhieb funktioniert. Ich musste nichts programmieren oder freischalten. Anscheinend funktioniert das zumindest beim Duster ohne Softwareänderungen via ddt4all.

Hier ein paar Bilder vom Umbau:

Für den Umbau muss das Lenkrad und der Airbag weg. Wichtig! Bei Arbeiten an einem Airbag muss man sich an einen Fachmann wenden! Batterie immer abklemmen! Ich erkläre keinem, wie er seinen Airbag herausnehmen kann! Ich bin gelernter Automobilmechatroniker und mache das daher selber.

51a3546e-90c6-49f7-aca8-8f0ff25f86cd.webp

So Sieht es unter dem Airbag aus. Die große Schraube in der Mitte muss man herausdrehen. Ist mit einer Schraubensicherung gesichert.

c622530f-d97d-4b37-8c53-61e539203c18.webp

Wenn das Lenkrad ausgebaut ist, müssen noch alle Abdeckungen um die Lenksäule demontiert werden. Gesichert sind Diese mit 3 Torx-Schrauben und ner Menge Clips. Nun muss die Schleifkontakt (drehbare Verbindung für Airbag) entfernt werden.

9aa2bd3a-6f56-470b-ad3e-2af02b9ea570.webp

Diese ist mit zwei Torx-Schrauben befestigt. Achtung! Position des Schleifkontakts MUSS wieder identisch beim Einbau sein! Am besten sichert man Diese mit einem Klebeband gegen ein ungewolltes verdrehen.

0e139e02-ad61-44d2-b252-7f7961ced1be.webp

Dann noch eine Torx-Schraube unten lösen und alles ist frei zum Ausbau.

b516f912-fe51-4e29-97d1-2d3186ce70a5.webp

Hier der Vergleich vom alten und neuen Bauteil.

0ff4c55b-e302-4bfc-aa28-76995f50b91d.webp482323e2-4035-418f-a2a4-71646cf766ed.webpa9bd3bf4-1a02-4238-8708-ec5c4b88aac4.webpc7fafa66-e0e4-4a8c-ab24-577d26c5f1a8.webpf3c8c20e-7bd4-47f5-9c40-9a8a5f9b034c.webp

Einbau in umgekehrter Reihenfolge und hier ist das Resultat:

ed079b6f-1d9c-45d9-953f-cbbedc340ced.webp

Es ist ein ziemlicher Aufwand, aber für mich hat es sich gelohnt. Hier noch ein Video das die Funktion zeigt. Bei Fragen helfe ich gerne :)
 

Anhänge

  • e1455944-6e1c-47fc-94fc-d6b7a5c4860e.webp
    e1455944-6e1c-47fc-94fc-d6b7a5c4860e.webp
    140,6 KB · Aufrufe: 10
  • e49fe051-b536-4fac-9b86-460503bb2b82.webp
    e49fe051-b536-4fac-9b86-460503bb2b82.webp
    197,6 KB · Aufrufe: 11
  • 3eaeb69b-2019-4422-8976-15c24a7dd648.webp
    3eaeb69b-2019-4422-8976-15c24a7dd648.webp
    177,7 KB · Aufrufe: 14
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.594
Beiträge
1.076.515
Mitglieder
74.830
Neuestes Mitglied
Sonja85
Zurück