Reifengröße ändern ?

Jogger89

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Jogger 110Tce Extreme
Hi Leute

Ich habe ja auf meinen Jogger 110 Tce momentan Standardformat 205/60 R16

Kann ich auch die 205/55 R16 montieren ?

Diese Reifen kosten natürlich wesentlich weniger da es in diesem Format viel mehr Angebot gibt...

Der Durchmesser verändert sich natürlich...hat es Auswirkungen auf dem Tacho ? Sprich Geschwindigkeit,KM Anzeige etc ?

Danke im Voraus für Tipps
 
Um ggf. Ärger zu vermeiden bei einer KFZ-Prüfstelle deines Vertrauens vorsprechen. Alle verfügen über Datenblätter und schauen nach, ob das ohne Probleme möglich ist. In der Regel ist die Beratung kostenlos.

Wenn der Diploming keine Bedenken hat, gleich ein Gutachten machen lassen. Ob das in die KFZ-Papiere eingetragen werden muss, bekommst auch Auskunft.
 
Da du dann etwas langsamer fährst als der Tacho anzeigt, wird es kaum ein Problem geben. Sicherheitshalber einfach mal den TÜV fragen kostet nichts und man kann beruhigt damit umher fahren. Übrigens haben wir die Dimension auf unserem I30 drauf und beim TÜV noch nie ein Problem gehabt. Im Handschuhfach liegt eine ABE für den Fall einer peniblen Kontrolle. Grüßle
 

Anhänge

  • alus2.webp
    alus2.webp
    174,3 KB · Aufrufe: 9
  • alus1.webp
    alus1.webp
    77,8 KB · Aufrufe: 8
Normalerweise nimmt man breitere Reifen bei einer geringeren Flankenhöhe, um das Größenproblem zu vermeiden.
Genaugenommen ist es ja meistens umgekehrt.
In den meisten Fällen möchten die Leute breitere Reifen haben und brauchen deshalb eine geringere Flankenhöhe.

Der Punkt ist aber, was ist der Tüv bereit einzutragen und auf welcher Felge.
 
Was, wie, wann, ist doch unerheblich. Wer sich keinen Ärger ans Bein binden will, lässt sich von den Menschen beraten die etwas davon verstehen nach Vorgaben arbeitet und das auch rechtswirksam machen darf.

Beispiel:

Unser nächstes Fahrzeug bestellt am 01.02.2025 hat Mischbereifung aber die gleichen Felgen wie unser jetziges Fahrzeug. Der freundliche TÜV-Prüfer hat nachgesehen und festgestellt das ich auf der Hinterachse statt den 255/50 19 auch die vorhandenen Räder von unserem jetzigen mit 235/50 19 fahren darf. Sobald ich das Fahrzeug habe
bekomme ich von ihm ein amtliches Dokument für 35 € das ich im Fahrzeug mitführen muss.

Also die Winterräder von unserem jetzigen Fahrzeug darf ich weiter nutzen.
 
Da du dann etwas langsamer fährst als der Tacho anzeigt, wird es kaum ein Problem geben.
Nee, die Abweichung darf nicht mehr als 7% betragen. Es ist also zu prüfen, ob man mit der Reifenkombi noch im Toleranzbereich liegt. Die Abweichung zur vorigen Bereifung ist auch schon 3, irgendwas Prozent ( genauen Wert vergessen, hatte das am Nachmittag in den Rechner getippt) Die alte Bereifung hat aber auch schon eine Abweichung. Kann also passen , muss aber nicht in jedem Fall.
 
Hallo, @Jogger89 !

Es gibt Felgen, auf denen Du Reifen der Größe 205/55 R16 fahren darfst!
https://certificates.reifen.com/A16/55041714-4N-38-3-001.pdf
1739147140188.webp
Schau nach, was in der ABE / im Gutachten zu Deinen Felgen steht!
Wenn Du Serienfelgen fährst, zu denen Du kein Gutachten besitzt, findet sich evtl auch ein TÜV-Sachverständiger, der unter Berufung auf das oben gezeigte Gutachten ein Gutachten für die Zulassungsstelle ertellt.
Ohne eine ABE für die Felgen, in der die von der Serie abweichende Reifengröße für Dein Auto eingetragen ist, ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich.
 
Was hier noch vergessen wird, durch die flachere Flanke brauchst du zur Eintragung noch eine Impactprüfung der Räder.
 
Bei "Nachrüst-Felgen" ist es Legitim die 205/55er Größe zu fahren. Zur Sicherheit solltest du dir bei Dacia selbst jedoch das Gutachten/ABE für die Dacia-Originalfelgen besorgen, dann gehst du auf Nummer sicher.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.503
Beiträge
1.073.448
Mitglieder
74.641
Neuestes Mitglied
MadqdoGy
Zurück