Sandero 1.2 LPG Fragen zu Software, Ruckeln und Lautsprecher

Sp3cN4z

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero 1.2 LPG & Duster 1.6 LPG
Hallo,

als einer eurer neuen Zugänge habe ich ein paar Fragen bezüglich meines Sanderos 1.2 LPG 10.2012:

- Software
Ich habe laut Torque folgende Kalibrierungs-ID:
8201143491
8201199720
8201

Leider finde ich keine Liste die mir nun verrät, ob die Software aktuell ist und ob ich ggf. eine neue Software bekomme.
Die Frage wäre dann auch wo (freie Werkstatt oder nur Renault/Dacia Werkstatt) und ob es mich was kostet.
Ich habe hier schon gelesen, das jemand abgewiesen wurde mit seiner Bitte um Softwareupdate da die Werkstatt es wohl nicht von Renault/Dacia bezahlt bekommt ohne triftigen Grund.

- Stottern

Der Wagen stottert im Leerlauf als auch bei der Fahrt gelegentlich (insbesondere bei LPG Betrieb).
Das OBD2 spuckt P0302 aus. Eine Fehlzündung in Zylinder 2. Ist das auf etwas längere Standzeit (weiß nicht wie lange genau, der Wagen ist kürzlich gebraucht gekauft) in Bezug auf die Ventile (Ventileinstellung / Ventilspiel) zurückzuführen?
Neue Zündkerzen hat der Kleine bekommen und läuft damit schonmal deutlich besser (wenn auch nicht fehlerfrei).

- Lautsprecher
Der linke Lautsprecher hatte anfangs nicht funktioniert. Nun habe ich dank des Forums schnell herausgefunden wie man dran kommt.
Einmal abgeschraubt, abgesteckt, durchgepustet (den Steckanschluss), wieder gesteckt und eingebaut und siehe da: läuft.
ABER: wenn mich nicht alles täuscht ist er leiser als der rechte Lautsprecher. Kann das sein und wie wäre das Problem zu lösen?


Ich danke euch für eure Hilfe!


Gruß

Sp3cN4z
 
Lösung
Das sollte man im Zusammenhang mit den STFT Werten beurteilen.
Hm.... OK.

Schön das du die Balance gefunden hast, das es nun daran liegt hatte ich schon im Verdacht, doch bin ich davon ausgegangen das du das schon probiert hast... jetzt nicht falsch verstehen, aber es ist doch besser immer alle Fehlerquellen von einfach bis aufwendig durchzugehen. Hört sich halt blöd an wenn der Wagen nicht anspringt und man fragt ob der überhaupt Kraftstoff im Tank hat ;)
Hier lagen ohnehin zwei Fehler vor. Denn Balance hin oder her war der linke Lautsprecher ohnehin mal an und mal aus. Nach dem Austausch war das zuverlässig immer funktionierend.
Der zweite "Fehler" war dann die Balance.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ein abschließender Bericht...
Der speichert aber die Werte die ich eingestellt habe dauerhaft oder?
Wenn es ein Datschen-Radio ist, bleibt das zuletzt eingestellte Setup so lange bestehen wie die Stromkabel an der Batterie verbunden sind. Ich könnte mir vorstellen daß nach Stromausfall alle Werte, ähnlich wie am PC ohne CMOS-Batterie, dann auf DEFAULT zurückfallen.
LG
 
Schön das du die Balance gefunden hast, das es nun daran liegt hatte ich schon im Verdacht, doch bin ich davon ausgegangen das du das schon probiert hast... jetzt nicht falsch verstehen, aber es ist doch besser immer alle Fehlerquellen von einfach bis aufwendig durchzugehen. Hört sich halt blöd an wenn der Wagen nicht anspringt und man fragt ob der überhaupt Kraftstoff im Tank hat ;)
 
Das sollte man im Zusammenhang mit den STFT Werten beurteilen.
Hm.... OK.

Schön das du die Balance gefunden hast, das es nun daran liegt hatte ich schon im Verdacht, doch bin ich davon ausgegangen das du das schon probiert hast... jetzt nicht falsch verstehen, aber es ist doch besser immer alle Fehlerquellen von einfach bis aufwendig durchzugehen. Hört sich halt blöd an wenn der Wagen nicht anspringt und man fragt ob der überhaupt Kraftstoff im Tank hat ;)
Hier lagen ohnehin zwei Fehler vor. Denn Balance hin oder her war der linke Lautsprecher ohnehin mal an und mal aus. Nach dem Austausch war das zuverlässig immer funktionierend.
Der zweite "Fehler" war dann die Balance.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ein abschließender Bericht für diejenigen die vielleicht später ähnliche Probleme haben:

- Software
Die Software soll laut Aussage von Texas aktuell (Stand: 08.2019) sein (8201143491 / 8201199720 / 8201).
Wo dies von Zeit zu Zeit mal nachzusehen ist bleibt allem Anschein nach sein Geheimnis.
Für die Aktualitätsbestätigung aber bedanke ich mich hier an der Stelle nochmal.

- Stottern
Es war ein LPG Injektor komplett hin. Ein weiterer war wohl grenzwertig (Zitat: "Halb kaputt").
Alle Injektoren wurden getauscht.
Dacia hatte damals wohl (weil damals Stand der Dinge bei Landi Renzo) nicht so dolle Injektoren verbaut.
Die neuen Injektoren (orangener Kopf) sind vom Material, Lebensdauer und Empfindlichkeit wohl deutlich besser.
Man tauscht ohnehin immer ALLE Injektoren und nicht bloß den Defekten (sonst ist man ggf. eine Woche später wieder in der Werkstatt). In dem Fall aber so wie so, da ein Mischbetrieb der alten und der neuen Injektoren nicht ratsam ist.
Schon die Rückfahrt vom Gaser war wieder hervorragend mit angenehm ruhig laufendem Motor.

- Lautsprecher
Hier waren wohl zwei "Fehler" am Werk.
1. Der Lautsprecher auf der Fahrerseite war wohl einfach etwas betagter und lief nur sporadisch und unzuverlässig.
Hier schaffte ein neuer Lautsprecher (habe natürlich beide getauscht) Abhilfe.
2. Die "Balance" Einstellung war von jemandem versaubeutelt und musste einfach nur richtig eingestellt werden.
Ich vermute, man hat statt des Austauschs der Lautsprecher einfach auf Mono beim noch zuverlässig funktionierenden Lautsprecher gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung

Ähnliche Themen

Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.055
Beiträge
1.088.551
Mitglieder
75.579
Neuestes Mitglied
mounir
Zurück