B
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nix Niewiadow, Caravelair ist in der Nähe...Hoffentlich hat der Niewiadow Händler noch Prospekte in Druckform rum liegen!
Wir haben ein neues Zelt nur 2 Stangen der Rest/ Tubes werden einfach aufgepumpt. Platz satt für 6 Personen, in 15 Minuten aufgebaut. Familienzelt aufblasbar Air Seconds 6.3 Fresh&Black für 6 Personen in 3 Kabinen@Idefix
Kenne die Anhänger nur weil ich mir mal welche angesehen hatte.
Einer der Hersteller ist von Hier aus keine 200km weg,direkt hinter der Grenze.
Da war ich mal in der Ausstellung.
Im Prinzip nehmen die leichte Transport Anhänger mit 4 zusätzlichen ausfahrbaren Stützen drunter.
Das Zeltteil hat ne feste Grundplatte und man kann die Befestigung lösen und es mit 2 Leuten runternehmen und irgendwo verstauen,dann kann man den Anhänger auch ausserhalb des Urlaubs so nutzen.
Hatte uns interessiert da das Ganze mit 550kg ideal ist um es an einen Dacia zu hängen.
Kostenpunkt,je nach Ausstattung,also ob Kochgelegenheit,WC usw 7000-11000 Euro.
Da wir vielleicht mal was warm machen würden aber eh nur auf CPs stehen würden bräuchten wir WC und Waschgelegenheit nicht. Das ist am CP ja da und komfortabler.
Mittlerweile plane ich aber ohne Zuglast,unser Interesse geht in Richtung Steilwandzelt mit kompletter Stehhöhe.
Das gibt es recht geräumig,mit Aufteilung in mehrere Bereiche ab 3000 Euro,mit Stangenlänge 80cm und Gewicht von 90-150kg.
Das würde in den Sandero passen und auch ins nächste Auto.
Heizung und sowas fällt weg für Uns,Reisen eh in den Sommermonaten,Jetzt ja auch mit Zelt.![]()
... und euer Auto könnt ihr auch noch reinstellen...Wir haben ein neues Zelt nur 2 Stangen der Rest/ Tubes werden einfach aufgepumpt. Platz satt für 6 Personen, in 15 Minuten aufgebaut. Familienzelt aufblasbar Air Seconds 6.3 Fresh&Black für 6 Personen in 3 Kabinen
gebremste Anhänger werden über Seilzüge gebremst. Die Haben keine Radbremszylinder und keinen Hauptbremszylinder, schon gar nicht ein hydraulisches Bremssystem.Nabend,
so, heute hab ich Schnecki bei meinem Kumpel vorbei gebracht für die "Operation 100 Km/h".
Wird wohl wirklich ne Operation.
Die neuen Reifen sind dabei wohl das einfachste.
Anscheinend haben die Vorbesitzer den Qek als "ungebremst" durch den TÜV gebracht, denn momentan hat er....... ne Handbremse. Allerdings funktioniert diese, so dass ich davon ausgehe, dass die Radbremszylinder noch drin sind.
Das, was mir suggerierte, das Schnecki bremst, ist nur der Dämpfer. Ist die Deichsel entlastet, kann man das Ende, wo ans Auto kommt, bis zum Anschlag vor und zurück bewegen.
Wenn alles gut geht, kommt nen neuer Hauptbremszylinder und evtl. neue Bremsschläuche rein. Ansonsten ist auch der Rest fällig.
Naja, mein Kumpel hat gute Connections zur hiesigen Trabant-Szene. Bei Ebay ist ja auch noch alles zu bekommen.
Reifen hätten eh neu gemusst, denn die sind von 2012. Mein Ersatzrad ist vor 1990, aber schon schlauchlos.
Ich rechne mal mit 300 bis 500 Steinen bis 100er Zulassung.
Aber Schnecki isses mir wert.
Mich haben auf der Heimfahrt von Kirchzell genug Idioten mit ungefederten Anhängern überholt, (ich fuhr 90) deren Anhängsel lustig im Takt auf und ab tanzten...
Wenn man etwas nicht kennt, sollte man danach googeln, bevor man behauptet, dass es das nicht gibtgebremste Anhänger werden über Seilzüge gebremst. Die Haben keine Radbremszylinder und keinen Hauptbremszylinder, schon gar nicht ein hydraulisches Bremssystem.
Das Mitglied ist doch bekannt dafür, deswegen in einem anderen Thema der Tip mit der Sonnenbrille um sich vor der glänzenden Unwissenheit zu schützen.Wenn man etwas nicht kennt, sollte man danach googeln, bevor man behauptet, dass es das nicht gibt![]()