Kripke
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dokker
- Baujahr
- 2019
Jetzt erklärt mich bitte nicht gleich für verrückt!
Ich hatte mal für einen Rasentraktor einen selbstgeschweißten Schnellheber, der wurde einfach vorne angesetzt und heruntergedrückt und schon war der Traktor vorn um 40 cm angehoben, sodass man bequem die Messer wechseln konnte. Sah ungefähr so aus: Rasentraktor reinigen oder so Schnellheber Motorsport Formel 3 | eBay, nur viel einfacher. Hier noch eine andere Konstruktion B-G RACING Wettbewerb Quick Lift Lifting Jack für Rallye-Auto-pulverbeschichtet | eBay. Das Prinzip gibt es auch als Motorradheber.
Könnte man mit so einem Hebel-Wagenheber am Auto (Dokker) die Räder wechseln? Ich will nur die Räder wechseln, keine Arbeiten unter dem Auto, es wird immer nur eine Ecke des Fahrzeugs angehoben. Zu kaufen gibt es das (vermutlich) nicht, müsste man sich selbst bauen. Die Beispiele oben sind alle nicht verwendbar, sollen nur das Prinzip zeigen. Mich nervt dieses elende Gekurbel oder Gepumpe, je nach Prinzip.
Hat das schon mal jemand gesehen oder gar ausprobiert? Wie hoch muss ein Wagenheber die Karrosserie am Angriffspunkt anheben, damit das Rad montiert werden kann? 10 cm, 15 cm? Müsste doch eigentlich machbar sein. Wenn man damit im Rennsport ein halbes Auto anheben kann, dann müsste man damit doch auch ein Viertel Dacia anheben können. Die Bedienperson muss natürlich eine gewisse Masse mitbringen, sonst klappt das nicht
.
Die Aufnahme, die den Blechfalz unten am Auto umschließt, müsste ein Gummiklotz mit einer V-Nut sein, damit sich der Heber bewegen kann. Der lange Hebel (2 m?) müsste abnehmbar sein, damit man nicht drüberstolpert.
An die Bedenkenträger: Ob das nun erlaubt und von der Versicherung abgesegnet ist, ist mir egal. Im privaten Bereich auf dem eigenen Grundstück bin ich selbst verantwortlich.
Elektrisch und pneumatisch betriebene Wagenheber sind mir bekannt.
Hat jemand Erfahrungen mit so einem Schnellheber?
Ich hatte mal für einen Rasentraktor einen selbstgeschweißten Schnellheber, der wurde einfach vorne angesetzt und heruntergedrückt und schon war der Traktor vorn um 40 cm angehoben, sodass man bequem die Messer wechseln konnte. Sah ungefähr so aus: Rasentraktor reinigen oder so Schnellheber Motorsport Formel 3 | eBay, nur viel einfacher. Hier noch eine andere Konstruktion B-G RACING Wettbewerb Quick Lift Lifting Jack für Rallye-Auto-pulverbeschichtet | eBay. Das Prinzip gibt es auch als Motorradheber.
Könnte man mit so einem Hebel-Wagenheber am Auto (Dokker) die Räder wechseln? Ich will nur die Räder wechseln, keine Arbeiten unter dem Auto, es wird immer nur eine Ecke des Fahrzeugs angehoben. Zu kaufen gibt es das (vermutlich) nicht, müsste man sich selbst bauen. Die Beispiele oben sind alle nicht verwendbar, sollen nur das Prinzip zeigen. Mich nervt dieses elende Gekurbel oder Gepumpe, je nach Prinzip.
Hat das schon mal jemand gesehen oder gar ausprobiert? Wie hoch muss ein Wagenheber die Karrosserie am Angriffspunkt anheben, damit das Rad montiert werden kann? 10 cm, 15 cm? Müsste doch eigentlich machbar sein. Wenn man damit im Rennsport ein halbes Auto anheben kann, dann müsste man damit doch auch ein Viertel Dacia anheben können. Die Bedienperson muss natürlich eine gewisse Masse mitbringen, sonst klappt das nicht
Die Aufnahme, die den Blechfalz unten am Auto umschließt, müsste ein Gummiklotz mit einer V-Nut sein, damit sich der Heber bewegen kann. Der lange Hebel (2 m?) müsste abnehmbar sein, damit man nicht drüberstolpert.
An die Bedenkenträger: Ob das nun erlaubt und von der Versicherung abgesegnet ist, ist mir egal. Im privaten Bereich auf dem eigenen Grundstück bin ich selbst verantwortlich.
Elektrisch und pneumatisch betriebene Wagenheber sind mir bekannt.
Hat jemand Erfahrungen mit so einem Schnellheber?