Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke schön!Dafür gibt es keine Einzelabsicherung. Die Kennzeichenbeleuchtung wird über die Sammelspeisung des Energiemanagement Steuergerät versorgt.
Normal nicht, denn ein Träger wird ja genauso wie auch ein Anhänger mit der 13 polige Steckdose verbunden und da muß die PKW Kennzeichenbeleuchtung auch gehen.Kann das sein, das die sich abschalten wenn ein Kupplungsträger montiert ist.
Wenn ich mich nicht täusche haben die am Träger funktioniert, die am Fz aber nicht. Probiere das heute abend mal aus.Normal nicht, denn ein Träger wird ja genauso wie auch ein Anhänger mit der 13 polige Steckdose verbunden und da muß die PKW Kennzeichenbeleuchtung auch gehen.
Anscheinend ist die Kennzeichenbeleuchtung der AHK-Steckdose unabhängig vom Energiemanagement geschaltet.Das Energiemanagement Steuergerät kann Standlicht vorn, Standlicht hinten und Kennzeichenbeleuchtung unabhängig voneinander schalten.
Beim Anhänger ist die Kennzeichenbeleuchtung mit dem Standlicht hinten verbunden.
Also wenn ich dich richtig verstehe, ist die rückwärtige Kzb am Kfz aus, sobald ein Anhänger angesteckt ist?! Kann ich mir aber nicht vorstellen.Das Energiemanagement Steuergerät kann Standlicht vorn, Standlicht hinten und Kennzeichenbeleuchtung unabhängig voneinander schalten.
Beim Anhänger ist die Kennzeichenbeleuchtung mit dem Standlicht hinten verbunden.
Nein, die beiden Kzb sind an sobald das Fz läuft.Also wenn ich dich richtig verstehe, ist die rückwärtige Kzb am Kfz aus, sobald ein Anhänger angesteckt ist?! Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Oder stehe ich nun total auf dem Schlauch?
Danke dir für die Erklärung für mich als SchlauchsteherNein, die beiden Kzb sind an sobald das Fz läuft.