Skonto bei Barzahlung

elchi07

Moderator
Dacianer.de Team
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi Twingo III Sce 75 Polo CL Steilheck
Hallo,

da jetzt im Januar angelegtes Geld frei wird, komme ich nun auch endlich in die Phase, wo ich meinen Lodgy beim Händler in Deutschland bestellen werde.:dance:

Da Rabatte bei Dacia aufgrund der Preispolitik praktisch nicht vorhanden sind (außer ein paar Dreingaben je nach Händler), stellt sich mir die Frage wie es mit Skonto aussieht.

Hat jemand in der letzten Zeit bei seinem Daciakauf bei Barzahlung Skonto bekommen? Und wenn ja, was ist hier üblich - 2% oder 3% sollten doch möglich sein, wenn man keinen Wagen in Zahlung gibt.:question:

Viele Grüße
Roman



PS: Bitte keine OT-Diskussion über den Kauf beim deutschen Händler. Alle Antworten, die nicht mit Skonto zu tun haben, werde ich als Spam unkommentiert entsorgen. :teacher:
 
Moin Roman,
habe vor drei Jahren meinen MCV auch bar bezahlt und auch kein Auto in Zahlung gegeben.
Es gab keinen Euro Skonto, im gegenteil, auf meine Frage, warum keine Grüne Plakette angebracht wurde, sagte der Cheff des Hauses, kein Problem, machen wir, bekomme dann aber noch 5 Euro.:angry:
 
Genau so ist es bei uns auch gewesen. Da blöde Gefühl mit so viel Bargeld in der Tasche rumzulaufen wurde leider bei uns auch nicht belohnt.
 
An einer Finanzierung verdient Dein AH ja auch mehr als bei einer Barzahlung. Die bekommen abgesehen vom vollen Verkaufspreis sicher auch noch eine Provision der Renault-Bank.
Du kannst es lieber mit Sachbeigaben versuchen. Ein Satz Winterräder oder Alus lassen die leichter mal springen wie Bargeld.
 
Moin Roman,
habe vor drei Jahren meinen MCV auch bar bezahlt und auch kein Auto in Zahlung gegeben.
Es gab keinen Euro Skonto, im gegenteil, auf meine Frage, warum keine Grüne Plakette angebracht wurde, sagte der Cheff des Hauses, kein Problem, machen wir, bekomme dann aber noch 5 Euro.:angry:

Falscher Händler.

Grüße

MArtin
 
Ich habe Laura auch bar beim Autohaus ausgelöst. Skonto gab es keins.

Skonto wirst Du nur dort bekommen, wo die Finanzierungsangebote erheblich unter den marktgängigen sind. Hier werden die Händler meist beteiligt, d.h. sie erhalten eine geringere Marge. Hier lohnt es sich dann nicht nach Skonto, sodern einem "Barpreis" zu fragen (auch wenn du keine Bar kaufen willst :lol:
 
Habe bei meinem letzten Werkstattbesuch ein Gespräch mitbekommen, aus diesem ging genau deine Frage heraus. Die vom AH haben dann gesagt, dass das theoretisch unter besonderen Bedingungen möglich sei (welche hat er nicht genannt). Danach hat er ihm als Alternative angeboten, dass er die Finanzierung vorzeitig ablösen könne - da würde man dann auch eventuell Skonto gewähren können. Kam mir aber sehr suspekt vor :lol: Mir ist es auch nur so bekannt, wie hier alle vertreten, nämlich, dass es nicht gemacht wird. Schade eigentlich.
 
Skonto muss als Zahlungsbedienung im Kaufvertrag ausgewiesen sein, ein Rechtsanspruch besteht nicht. Es liegt also am Verhandlungsgeschick des Käufers, eine solche Zahlungsbedienung auszuhandeln und im Kaufvertrag festzuschreiben.

Da viele Händler (leider nicht bei Dacia) in der heutigen Zeit eh einen Rabatt in zweistelliger Höhe auf den Listenpreis einräumen, wird auch bei Barzahlung kein Skonto mehr gewährt, es ist mittlerweile beim Neuwagenkauf unüblich.

Bei Dacia sehe ich so wie vomito grundsätzlich die Möglichkeit einiges an Sachbeigaben oder Zubehör auszuhandeln. Allerdings sind kleine Händler durchaus nicht abgeneigt einen Rabatt oder Skonto einzuräumen, um ein schon länger stehendes Lagerfahrzeugen vom Hof zu bekommen.
 
...auf meine Frage, warum keine Grüne Plakette angebracht wurde, sagte der Cheff des Hauses, kein Problem, machen wir, bekomme dann aber noch 5 Euro.:angry:
Der hätte mich das letzte mal gesehen gehabt ...

(außer für mich nichts kostende garantiereparaturen ... und selbst die würde ich dann, glaube ich, lieber bei einem nicht-geizkragen machen lassen ... wer weiß, ob einem so ein raffke dann nicht auch noch minderwertige fremdteile einbauen würde)
 
  • Danke
Reaktionen: kam
> Das Skonto ist Bestandteil der Einstandspreiskalkulation.
> Der Preis vor Skontoabzug ist der Zielverkaufspreis, der
> Preis nach Skontoabzug ist der Barverkaufspreis...

> Skonto kann man als Verzugszinserlass auffassen:
> Der Rechnungsbetrag enthält Zinsen, die der Kunde bei
> Einhaltung der Skontofrist abziehen darf...


quelle: wikipedia

vielleicht sollte man eher um Verzugszinserlass bitten... :D


.
 
Auf meine Frage nach Barzahlung/Skonto schüttelte der Autodealer nur verlegen lächelnd den Kopf!
Es besteht kein Interesse an Barzahlung warum ist klar?!!!
 
Skonto hab ich auch nicht bekommen und nichts gratis, na gut, es gab eine Art Handyadapter. Zudem habe ich den Satz Winterräder etwas güntiger bekommen, wobei die mit 450 EUR doch noch recht teuer waren.
 
Milchmädchenrechnung als Anschauungsbeispiel:

3% Skto. bei einem Fahrzeugwert von 15.000.-€ sind 450.-€.

Das dürfte der Großteil dessen sein, was der Händler an Verkaufsprovision erhält und wäre ich der Händler, würde auch ich dieses Anliegen ablehnen!

Mit welchem Recht nimmt man sich die Freiheit heraus, einem Händler zuzumuten, das Fahrzeug nahezu zum Selbstkostenpreis abzugeben?

Bei einem Daciakauf ÜBERHAUPT nach Preisnachlaß zu fragen,
ist schlichtweg sich selbst eine Fallgrube auszuheben.

Taktisch wesentlich klüger ist die Frage nach einem Naturalrabatt!

Da bekommt man dann evtl. einen Satz Winterreifen mit Felgen und Montage im Wert von 600.-€, die dem Händler selbst nur 300.- € kosten.

Der Händler gibt also nicht 450.-€ Nachlaß, sondern nur 300.-€ und der Käufer erhält anstelle 450.-€, jetzt einen Gegenwert von 600.-€

Wenn schon Spielräume nutzen, dann klug und nicht mit dem Brecheisen, um sich hinterher über den Händler und dessen Verhalten zu mokieren zu können.

Als abschließendes Beispiel noch etwas, das mancher hier evtl. schon selbst mal auf einem Flohmarkt erlebt hat.

Ihr habt ein Teil, das hat vor 5 Jahren 50.-€ gekostet, es ist noch gut in Schuß und Ihr wollt noch 10.-€ dafür haben.

Jetzt kommt einer und bietet 50 Cent dafür.
In dem Moment fällt beim Verkäufer die Klappe und er mauert ob dieses dreist und unverschämten Angebotes nur noch.
 
Milchmädchenrechnung als Anschauungsbeispiel:

3% Skto. bei einem Fahrzeugwert von 15.000.-€ sind 450.-€.

Das dürfte der Großteil dessen sein, was der Händler an Verkaufsprovision erhält und wäre ich der Händler, würde auch ich dieses Anliegen ablehnen!

Mit welchem Recht nimmt man sich die Freiheit heraus, einem Händler zuzumuten, das Fahrzeug nahezu zum Selbstkostenpreis abzugeben?

Na, ganz so ernst sehe ich das nicht. Nach einem Rabatt zu fragen, wenn z.B. ein hiesieges OPEL AH gerade zwischen 30 und 40% Rabatt gewährt auf eine Tageszulassung, halte ich durchaus für vertretbar, auch bei einem Dacia.
Was man nicht tun sollte, ist sich darüber zu echauffieren. Das kann man, wenn dann noch Geld für die Feinstaubplakette abgenommen wird. Die sollte nun wirklich drin sein.

Aber am Anfang stand lediglich die Frage, ob es Zinn macht danach zu fragen. Und das würde ich machen, mehr als ein Nein kann nicht kommen.

Denn: Sicher ist damit die Gewinnspanne des Händlers ziemlich gegen Null gesetzt. Aber wenn er sich dadurch einen Instandhaltungs- und Reparaturkunden halten kann, so denke ich, ist das sehr gut investiertes Geld.

Ei isch maanes jo nur...

Hardy
 
Da kann ich ja von Glück sagen das mir die grüne Plakette nicht berechnet wurde.Aber dafür hat man ja sich die Zulassung bezahlen lassen und die wäre ohne Plakette ja gar nicht möglich gewesen :D
Aber es war auch keine Skonto auf Barzahlung bei uns möglich, aber das gute Gefühl das das Fahrzeug uns gehört und nicht irgend einer Bank.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.887
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück