Software-Bugs beim Duster III

Nicht jeder hat unbegrenzt Datenvolumen. So werden die Handyupdates woh meistl über WLAN erfolgen.

Gruß Norbert
Ich könnte die Liste ja weiterführen…. Was denkst Du, wieviel Musik über Handys gestreamt wird? Oder Filme?
Wenn in Deutschland mal gleichzeitig 1000 Duster (und Bigster) geupdatet werden, und das bei den „rasenden“ downloadgeschwindigkeiten der Renault Server, ist das zur normalen Traffic des Handynetzes wohl nur ein Mückenschiss….

Nur mal als Beispiel alleine das Vodafone Mobilfunknetz hat letztes Jahr 3,14 Millarden Gigabyte übertragen…

Außerdem hat jeder Dster mit Multimedia eine SIM-Karte verbaut, über welche das Update geladen wird…. Belastet also Dein Datenvolumen überhaupt nicht….

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
@lonely0563

Es kommt ja darauf an wieviel Datenrate der Server bei Renault zur Verfügung stellen kann,also die Bandbreite.
Damit werden Sie berechnen wie viele Fahrzeuge gleichzeitig Updates ziehen können.

Bandbreite kostet Renault Geld,also werden sie dabei schon etwas sparsam sein. ;)

Und natürlich werden Renault Modelle da den Vorzug bekommen,der Rest der übrig ist,den dürfen dann die Dacias nach und nach nutzen.:whistle:
 
@lonely0563

Es kommt ja darauf an wieviel Datenrate der Server bei Renault zur Verfügung stellen kann,also die Bandbreite.
Damit werden Sie berechnen wie viele Fahrzeuge gleichzeitig Updates ziehen können.

Und natürlich werden Renault Modelle da den Vorzug bekommen,der Rest der übrig ist,den dürfen dann die Dacias nach und nach nutzen.:whistle:

Aha… und was habe ich denn da…

Es geht einzig und allein um die Server von Renault/Dacia, dass eben Diese nicht Abstürzen…. Die sind nämlich für einen modernen Autohersteller viel zu schwach ausgelegt…

Gruß Dieter
…geschrieben? Du solltest alles in diesem Strang lesen, bevor Du andere berichtigen willst….

Und für den zweiten Teil deiner Behauptung hast Du natürlich Belege, oder?


Gruß Dieter
 
Ich habe es schonmal geschrieben: Ich bin selbst beruflich mit Softwareentwicklung und auch deren Verteilung betraut.
Es kann auch eine Methode sein, Software zeitbasiert zu verteilen und erstmal Feedback im "kleineren" Kreis abzuwarten. Halte ich persönlich für sinnvoller als ein großer "Big Bang" bei dem alle gleichzeitig versorgt werden.
Einfach etwas Geduld haben, irgendwann sind wir dran...
 
@lonely0563 Es ging in meinem Post einzig und allein darum, dass wohl niemand außer Dir die App- und Systemupdates eines Smartphones via Mobilfunknetz durchführt. Da ist wohl bei den meisten standartmäßig "nur bei Wlan" eingestellt und belastet somit auch keine Mobilfunknetze.

Zur verfügbaren Bandbreite von Mobilfunkanbietern in Deutschland hatte ich mich nicht geäußert.

Dacia wird zahlen müssen für seinen OTA Traffic. Darum wird es primär gehen und nicht um zu "schwache Server".

Gruß Norbert
 
Es ging in meinem Post einzig und allein darum, dass wohl niemand außer Dir die App- und Systemupdates eines Smartphones via Mobilfunknetz durchführt. Da ist wohl bei den meisten standartmäßig "nur bei Wlan" eingestellt und belastet somit auch keine Mobilfunknetze.
Hmm lieber Norbert, ich ziehe Updates fast immer über meine Mobilfunk LTE-Verbindung… Und nu?!
 
Dacia wird zahlen müssen für seinen OTA Traffic. Darum wird es primär gehen und nicht um zu "schwache Server".
Du glaubst tatsächlich, das zahlt Dacia? Sorry, aber das bezahlt alles der Kunde, schon beim Kauf der Autos... Wenn Du das Navi mitgekauft hast, schau mal in Deine Verträge..."Connected Navigation" gilt 8 Jahre... dann kostet es (vermutlich) wieder Geld... Und da gibt es auch einen Menüpunkt "Automatische Updates", gilt nur 5 Jahre... Und "Pack Remote Control", gültig 8 Jahre....
Zum Thema schwache Server solltest du dich mal mit einem Renault Autohaus unterhalten.... Da hängen manche Autos 24 Stunden am Tester um ein einziges Update zu fahren. Da kommen die Daten fast Byteweise.
Das nur mal so nebenbei bemerkt....
Das musst du natürlich nicht glauben, ist allein Deine Sache....


Gruß Dieter
 
Mein Vollhybrid hat sich gestern einfach mal geweigert, zu starten...

Steig ein, steig auf die Bremse, drück auf Start/Stop... Zündung läuft, Motor nicht... kein READY, kein Ton... nichts.
Zündung aus, Zündung ein... nichts...

Nach dem vierten Mal hat sich das Fahrzeug dann doch tatsächlich daran erinnert, dass es ein FAHRZEUG und kein STANDZEUG ist...
 
Also ich habe gestern über die Updateseite des Medianav noch kein Update angezeigt bekommen.

Software in Wellen auszurollen macht ja Sinn.
Wird vermutlich auf der einen Seite schon etwas mit der verfügbaren Bandbreite zu tun haben, aber eher etwas mit der Last auf den Servern.
Ob Renault, Dacia und sonstige Konzernangehörende Marken die gleichen Datenstrecken verwenden, weiß ich nicht, es sind aber durchaus tausende Zugriffe und da muss schon mit den Anbindungen gehaushaltet werden. Ist in der regulären Clientsoftwareverteilung nicht anders.
Mit der verfügbaren LTE Bandbreite hat es eher weniger zu tun, eher mit der art der vorhandenen Internetanbindung der Rechenzentren
 
Ich kann aktuell gar nicht nach Updates suchen.

Wenn ich die Suche starte, bekomme ich wenig später die Info, dass die Prüfung auf Updates nicht durchgeführt werden kann und ich es später nochmal probieren soll.

Datenschutzeinstellungen und dergleichen passen aber.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.986
Beiträge
1.087.139
Mitglieder
75.469
Neuestes Mitglied
gabriela16
Zurück