Ist halt alles nicht mehr so wie früher, wo ein 1,6l Motor um die 100 € Steuer gekostet hat und gut war´s. Für jeden Nachvollziehbar und Berechenbar. Nein, heute sind wir auf der Ökowelle und da muss man was gegen den Co² Ausstoß tun, also berechnet man die KFZ-Steuer nach dem Co² Ausstoß und den Hubraum will man dann der Tradition wegen doch nicht so ganz in der Berechnung vergessen.
So kommt es dann, das ein 1,6l Motor wie im SCe 115 plötzlich eine riesige Range hat was die höhe der Steuer betrifft. Da eine Steuer immer einen Lenkungseffekt haben soll, in dem Fall die Leute dazu bewegen kleinere Motoren mit wenig Co² Ausstoß zu kaufen. Aber wie man sieht klappt das ja nicht so ganz, dem Staat wird es sicher nicht unrecht sein sprudeln die Einnahmen dadurch sogar noch besser als früher, als es für den Bürger noch klar war das ein Hubraum gleicher Motor immer identisch viel Steuer kostet.
Für die Steuer die mein SCe 115 kostet konnte ich früher, vor gut 10 / 15 jahren einen schönen 3.0l Sechszylinder fahren. Ja, nicht sehr sparsam aber die Laufruhe und der Kraftverlauf waren halt einfach toll. Sowas wird es nie wieder geben, weils den Leuten heute auch egal ist was da für Technik werkelt. Fängt bei meiner Frau an, die weiß nur das da ein Motor drin ist und der ab und zu mal einwenig frisches Öl braucht wenn ein Licht im Tacho leuchet

. Sorry für den etwas polemischen und abschweifenden Beitrag...