Suche geschaltenes Plus für AHK

Mi64

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1,6 MPI LPG (85 PS)
Hallo
Erst mal ein gesundes und erfolgreiches 2016.

Suche für AHK ein anschschluss für denn Geschaltenen Plus .Wohnwagen während der Fahrt die Batterie laden.

Grüße Micha
 
Wenn ich mich richtig erinnere, liegt keins bereit. Da hilft nur eins von der Batterie nach hinten ziehen. Und bitte die Sicherung nicht vergessen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Dauerplus habe ich ,aber ich suche denn geschaltenen Plus . Also zündung an,strom da ,zündung aus strom weg .
 
Also nur als "Schaltsignal",ohne das da dann Last gezogen wird?

Wo Du z.B. leicht drankommst zum Signalabgriff wäre die Bordsteckdose (Zigarettenanzünder),die hat nur mit Zündstellung 1 und 2 Strom.;)
 
Wenn die originale Einparkhilfe verbaut ist, gibt es Zündungsplus kurz vorm linken Rücklicht.
Die Benzinpumpe geht nicht, da im LPG Betrieb abgeschaltet.
Der nächste Punkt wäre dann, wenn es eine Vorrüstung für die Sitzheizung gibt:
grüner Stecker Sitzheizung
schwarzer Stecker Seitenairbag

attachment.php
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Danke für die schnellen Antworten.
Im Fahrbetrieb soll vom WW die Baterie mit geladen werden.
Bei denn Klingeldrähten die verbaut sind , hab ich nämlich sch.... .
Werde mal bei denn beiden ,Ziegaretten anzünder und Sitzheizung, denn Kabelquerschnitt prüfen .

Grüße Micha
 
Sitzheizung und Zigarettenanzünder sind jeweils 15A abgesichert.
Die Dauerplusvorrüstung für die AHK ist 20A, die sollte bis neben dem Fahrersitz verkabelt sein. Die könnte man mit einem Relais abschaltbar machen.
Fensterheber und Scheibenwischer haben jeweils 30A Zündungsplus.
 
Um eine Batterie für den WW zu laden, würde ich vernünftigen Kabel ziehen.
Die dünnen Drähte werden dir wohl abrauchen.:)Das ganze müsste noch mit Sicherungen bzw. mit Relais abgesichert sein wie bei D-Plus der AHK.
Fensterheber und Scheibenwischer sollen 30A haben, aber ob die das auf längere Zeit durchhalten?:rolleyes:
Das merkt man schon bei einer Kühlbox, das die Kabel schon ein bisschen warm werden.
 
Moin,

kauf Dir einfach eine "ergänzungssatz" zum E-Satz der AHK.
Es zwei Arten ergänzungssätze: Einen nur mit der Dauerplus und einen mit Dauerplus/Ladeleitung. Letzteren benötigst Du. Der kostet vielleicht € 50, somit kaum mehr als wenn man die benötigten Teile einzeln kauft.
Z.B.: Erweiterungssatz Stromversorgung / Ladeleitung Jaeger Automotive 22400509 | eBay

Bei den Ergänzungsätzen mit Ladeleitung gibt es 2 Bauformen.
Mit einem Relais (welches eine Steuerspannung braucht) oder mit einem spannungsabhängigen Relais. Letzteres hat weniger Installationsaufwand das man keine Steuerleitung verlegen muß. Sobald der Motor gestartet wird steigt die Spannung und die Ladeleitung wir durchgeschaltet, stellt man den Motor ab sinkt die Bordspannung und die Ladeleitung wird abgeschaltet.

Ansonsten, nur mit der Ladeleitung wird man den Akku im Caravan nicht geladen bekommen.
 
Danke euch für die Sachdienlichen Hinweise.
Da ich die AHK selber eingebaut habe mit E-satz,habe ich auch gleich Dauer und geschaltenen Plus mitverbaut. Wollte halt nur nähere Info für denn Anschluss haben.
Werde die Variante mit dem Schaltrelais nutzen

Grüße Micha
 
Also bei mir wurde für das geschaltete Plus die Fensterheber Sicherung genutzt..... Von Werkstatt so inst. "War Vorgabe des Herstellers".

Allerdings ist damit ohne Zusatzhardware (Sperrdiode) der Motor nicht mehr ausgegangen......Querschnitt und Ladeleistung war aber völlig o.k. bei der ersten Urlaubsfahrt. Also nichts abgeraucht und auch bei ständigem Gebrauch der Fensterheber nichts "abgeraucht".
 
Zum Testen ob das überhaupt Sinn macht, würde ich ein entsprechend dimensioniertes Kabel an der Batterie anschliessen, unter dem Auto bis hinten durchführen und an die Steckdose klemmen. Absicherung nicht vergessen !
Dann schliesse den Wohnwagen an, und messe erstmal was überhaupt noch an Strom am zu ladenden Akku ankommt (bei laufendem Motor).
Von der Batterie bis in den Wohnwagen sind es schon einige Meter, und es könnte gut sein dass die Spannung soweit abfällt dass du keinen Akku mehr geladen bekommst !
Beispiel mein alter Opel Vectra B. Es kamen lächerliche 11,7 Volt an der im Wohnwagen verbauten Batterie an, und das mit laufendem Motor !
Im Gegensatz mein Renault Espace und mein Mercedes Vaneo. Da kamen jeweils über 13 Volt hinten an (bei laufendem Motor). Gerade genug zum Batterie laden.
Es gibt sogenannt Booster welche die Spannung auf ein Maß heben dass die Batterie aufgeladen werden kann, sind halt nur sauteuer.

Gruß
Marc
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.090
Beiträge
1.089.439
Mitglieder
75.653
Neuestes Mitglied
misha
Zurück