Turverkleidung von Schiebetueren abschrauben?

ZAR AN 602

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.6 MPI (85 PS)
Baujahr
2015
hallo,

hab heute die 2 Schrauben vom Plasteteil von der Schiebetuer rausgedreht und musste feststellen das nichts locker geworden ist (zum abbauen).

sind die verklebt??
wollte mal schauen ob mann dann Daemmatten auf´s Blech draukleben kann...ist ja schon eine sehr große Flaeche.
 
Die Schiebetürenverkleidung hatte ich noch nicht ab... aber ich kann mir vorstellen, dass die genau so wie die Verkleidung der vorderen Türen verschraubt, geclipst UND rundherum verklebt ist!

Edith: da war Kangoonaut schneller... aber zumindest hab ich richtig gedacht! ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Danke fuer die Antworten, das ist natuerlich schlecht.
wie habt ihr die abbekommen und ist das Risiko hoch das was kapput geht ?
neu ankleben? gibt´s dahinter irgendwas ? z.B. Gestaenge oder Kabel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin da recht schmerzfrei bei den vorderen Türen drangegangen: einen Plastikspachtel ringsherum vorsichtig aber mit Nachdruck zwischen blech und verkleidung gedrückt, dann langsam an einer ecke angefangen das Plastik abzuhebeln, das auch immer wieder ringsherum immer "heftiger" bis der erste Clip nachgegeben hat. Dann mit mehr Nachdruck die nun "erfühlbaren" Clips ausgehebelt bis die Verkleidung ab war. Hinterher dann den an der Verkleidung haftenden Kleber wieder ungefähr in Form gebracht und das ganze wieder eingeclipst und verschraubt...

Fürs "entclipsen" gibt es übrigens auch "Spezialwerkzeug" und wenn Du 100% sicher gehen willst, nimm neues Butylband. Durch das Verkleben spart sich Dacia die früher verwendete Plastikfolie, die die Feuchtigkeit in der Tür hält, bzw. dort ablaufen lässt und nicht in den Innenraum lässt udn es "entdröhnt" bzw. entklappert das Ganze!

Sollten dahinter Kabel oder Züge/Gestänge sein (z.B. von der ZV), sind die idR so verlegt und gesichert, dass da nichts passieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
solche Hebelteile hab ich mir schon zugelegt fuer Radkastenverkleidung - die hab ich schon erfolgreich ab und wieder angebaut - aber mit viel Angst gleich nen heftigen Schaden zu erzeugen oder das Plaste zu zerbrechen.

nagut wenn das Butyl-Zeug da ist werd ich mich mal daran wagen.
morgen geht´s erstmal an die Mueritz zum Rad fahren.

morgen ein schoenes Wochenende:)
 
Moin
Das Butyl an der Schiebetür muss sehr dünn sein, da die Clips sonst nicht richtig halten. Ich hab mit Butyl aus der Tube die besten Erfahrungen Gemacht.
Dämmen geht da übrigens sehr gut, am besten dabei die Rückbank raus.

Lg
Cassie
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.362
Mitglieder
75.648
Neuestes Mitglied
gaboooka
Zurück