Umbau auf König Sitz

jens7777

Neumitglied
Fahrzeug
Duster Bj. 2011 1,6l 4x4
Nach 13 Jahren und 125tkm habe ich mich von meinem Fahrersitz trennen müssen, da sich nach 30min Fahrt, fast jedes Mal meine Bandscheiben gemeldet haben.

Umbau auf König Sitz ist mittlerweile beim Duster keine Seltenheit mehr.

Mein Problem ist, der Airbag Totschalter von König. Der Duster hat 3 Kabel braun/grün/schwarz. Der Totschalter von König hat nur 2 Kabelanschlüsse.

Leider habe ich im Netzt nicht dazu gefunden, welche Kabel ich mit dem Totschalter verbinden muss.

Bevor Fragen aufkommen, im Verwandtenkreis habe ich jemanden mit einen Airbag Schein.
 
Meiner hatte damals nur einen zweipoligen Stecker für den Wiederstand. Bild anbei (wenn es klappt)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

der neben dem grünen Stecker.
Vorher bitte die Batterie min. 30 Minuten abklemmen...
 

Anhänge

  • SAM_1168.JPG
    SAM_1168.JPG
    198 KB · Aufrufe: 38
Man kann dem Steuergerät mitteilen, wenn angeschlossene Bauteile nicht (mehr) vorhanden sind. a1.png a2.png
Schwarz ist die Standardfarbe für Massekabel, ein Potentialausgleich zwischen dem Steuergerät und den Seitenairbags. Vermutlich, weil über die Sitz Befestigung (Schiene) keine 100% sichere Verbindung gewährleistet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vögelchen zwitschert mir braun grün... Schwarz Sitzkontakt....


Angabe ohne Schießgewehr.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Super, braun / grün war die Lösung. ;)
 
Hallo jens7777
Das Thema interessiert mich auch.
Hat der neue Sitz keine Airbags ?
Was sagt der TÜV dazu ?
Ich beabsichtige auch meinen Sitz zu tauschen habe aber noch nicht alle Infos.
frohe Pfingsten
 
Riesen Theater mit Eintragung, die Widerstände trägt keiner mehr angeblich rein.
Adapter RECARO mit Seitenairbag auf Renault auch nirgendwo zu haben. - Projekt beim Logan 2 dann gestoppt.

Hab jetzt älteren Clio 2 sitz im Campus, auch Stecker unterschiedlich. Werde einfach verlöten das Lampe dann aus ist.

Mit Prüfer am besten sprechen was der genau sehen will.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Der Originalsitz ging einfach nicht mehr, bei den hatte ich immer einen Rundrücken und dadurch habe ich Probleme bekommen.

Mit dem TÜV habe ich nicht gesprochen. In einigen Foren steht, dass es keine Probleme gab.

Mein Problem war bis jetzt, dass die Airbagleuchte brannt im Armaturenbrett und so brauchte ich erst gar nicht zum TÜV fahren.

Jetzt kann ich mich um die Eintragung kümmern.
 
Hallo jens7777
Wieviel Ohm hatte der Widerstand ?
Hast du dazu eine Angabe ?
Weiß jemand ob mein 2019 Dokker den gleichen braucht ?
Weiter wünsche ich dir viel Glück bei der Eintragung .
schönen Abend noch
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.507
Beiträge
1.027.714
Mitglieder
71.344
Neuestes Mitglied
Oskar1965
Zurück