Unfall / Wertminderung

sasma

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Sandero Stepway II TCe 90 Pestige / Lodgy TCE115 Stepway
Mir ist ende Januar einer im Kreisverkehr ins Auto gefahren. Der andere ist Schuld udn das ist auch geklärt
Auto gerade mal knapp 13 Monate alt.
Schaden jetzt rund 2800€, neue Stossstange/ Kotflügen lackieren und was sonst noch so anfällt.
Jetzt zahlt mir die Versicher nur 150€ Wertminderung.
Ich finde das viel zu wenig.

Was meinst ihr?
Eine 100% Tabelle auf die man sich verlassen darf gibt es nicht aber hatte jemand schon so einen Fall?
Ich werde auf jedenfall Einspruch erheben :angry:
 
Bei meinem letzten Auto war auch ein Magnet eingebaut der in drei Jahren drei mal seine Anziehungskraft unter Beweis gestellt hat. War jeweils unverschukdet und es war jeweils vor der Reparatur ein Gutachter da welcher u.a. auch die Wertminderung festgstellt hat.

Die Höhe der jeweiligen Wertminderungen habe ich nicht mehr im Kopf aber ich wollte auch auf den Gutachter hinaus. War da keiner da und hat den Schaden und die Wertminderung beziffert?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Die Reparatur hat die Werkstatt übernommen und mit der Versicherung geklärt.
Die Versicherung hat dann wohl mit ihrem Gutachter die Wertminderung berechnet. Ist mit schon klar das dabei nicht viel rauskommt, aber 150€ niemals
 
Ein fachmännisch und sauber reparierter Unfallschaden ist in meinen Augen garkeine Wertminderung. ;)
Einiges an deinem Auto ist jetzt ja sogar neuer als 13 Monate.
 
Ein fachmännisch und sauber reparierter Unfallschaden ist in meinen Augen garkeine Wertminderung. ;)
Einiges an deinem Auto ist jetzt ja sogar neuer als 13 Monate.
Ehrlich....habe ja schon diverse Beiträge von dir gelesen. Lest Du eigentlich manchmal den Kram dem Du verzapfst?
Ein Unfallschaden ist auf jeden Fall eine Wertminderung. Ob da nun ein paar Teile neu sind interessiert erst einmal nicht. Ich glaube hier gibt es nicht Einen. ....außer dir vielleicht. .....der nicht versuchen wird einen Auto Verkäufer im Preis zu drücken, wenn das zu veräussernde Fahrzeug einen Unfall hatte.Da spielt es keine Rolle ob der Schaden zu 100% behoben wurde. So ist nunmal der Markt. Der Begriff unfallfrei ist auch vom Gesetzgeber klar definiert. Und weil jeder versuchen wird den Verkäufer in so einen Fall in Preis zu drücken, erfährt ein Fahrzeug nach einem Unfall eine Wertminderung um den Betrag den Du am Markt weniger beim Verkauf erlöst. Das ist auch ein Grund, wieso Du das beim Verkauf auch nicht verschweigen darfst, dass dein Fahrzeug nicht mehr unfallfrei ist.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Mir ist die rechtliche Situation durchaus bekannt.
Ich hab lediglich MEINE MEINUNG geschrieben.
Die muss nicht jedem schmecken.
Und Gesetz ist die ja auch nicht, also mal nicht gleich stinkig werden. :lol:

Wenn es nicht gewünscht ist, dass man seine Meinung schreibt, dann sollte das in die Forenregeln aufgenommen werden.

----------

Ein fachmännisch und sauber reparierter Unfallschaden ist in meinen Augen garkeine Wertminderung. ;)
Einiges an deinem Auto ist jetzt ja sogar neuer als 13 Monate.

Hier nochmal zur Verdeutlichung, wie ich MEINE MEINUNG kenntlich gemacht habe.
 
Wertminderung bei einem Unfall (Unfallschaden) - Finanztip

Zitat aus o.a. Link
Danach wird eine Wertminderung wird dann nicht erstattet, wenn
•ein so genannter Einfachschaden vorliegt, d.h. ein Schaden an der Außenhaut und/oder an Anbauteilen des Fahrzeugs, der mit einfachen Mitteln so behoben werden kann, dass der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt wird. Darunter fallen z.B. alle Schäden, bei denen das beschädigte Teil durch ein Neuteil ersetzt wird.
•das beschädigte Fahrzeug älter als 5 Jahre ist. Dann nämlich hat ein nach Reparatur am Fahrzeug verbliebener Restschaden in der Regel auf dessen Wert keinen Einfluss mehr.
•das Fahrzeug im Unfallzeitpunkt eine Laufleistung von mehr als 100.000 km hat. Dann ist es nämlich schon so weit abgenutzt, dass eine Wertminderung durch einen Unfallschaden i.d.R. nicht mehr in Betracht kommt.


Mehr hierzu bei: Wertminderung bei einem Unfall (Unfallschaden) - Finanztip
 
Wie schon geschrieben interessiert da kaum die persönliche Meinung, da insbesondere bei einem Verkauf zwei Parteien involviert sind und aus diesem Grund bzgl.des Begriff unfallfrei eine gesetzliche Regelung gibt.
Zum anderen bin ich nicht stinkig, stelle nur fest, dass deine persönliche Meinung hier im Forum meistens Unsinn ist :) und das ist jetzt meine persönliche Meinung :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Wie schon geschrieben interessiert da kaum die persönliche Meinung, da insbesondere bei einem Verkauf zwei Parteien involviert sind und aus diesem Grund bzgl.des Begriff unfallfrei eine gesetzliche Regelung gibt.
Zum anderen bin ich nicht stinkig, stelle nur fest, dass deine persönliche Meinung hier im Forum meistens Unsinn ist :) und das ist jetzt meine persönliche Meinung :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Eine persönliche Meinung ist niemals Unsinn!
Ich kann deine ja auch akzeptieren. Problemlos. :)
 
Man sollte es halt immer gleich dazu schreiben, ob es sich lediglich um eine Meinung oder um Wissen handelt.

Es ging ja um den Betrag der Wertminderung--entweder weiß man was dazu , oder eben nicht.

Aber in einem Forum darf ja Jeder seinen Senf dazu geben.
Alle die schon länger in diversen Foren unterwegs sind wissen ja schon, das man max 10% der Antworten wirklich gebrauchen kann.
Der Rest sind Meinungen , Diskusionen über die Rechtschreibung, Provokationen und Streitereien über Dinge, die mit der Frage nichts zu tun haben.

Man muß nur die 10% raus filtern, den Rest ignorieren.

Oder man läßt sich halt zur Unterhaltung auf ein Wortgefecht ein--kann auch ganz lustig sein.

So zurück zum Thema.
Ich halte 150,- auch für zu wenig, man sollte bei so was immer einen Gutachter selber beauftragen--der von der Versicherung arbeitet ja für die Versicherung, nicht für den Kunden.
Ich denke aber das ist in diesem Fall zu spät.
Du kannst deinen Zweifel bei der Versicherung anmelden und die genaue Berechnung anfordern, die kann man dann Prüfen lassen.
Würde aber dein Geld kosten, ob sich das lohnt ?
 
Man sollte es halt immer gleich dazu schreiben, ob es sich lediglich um eine Meinung oder um Wissen handelt.

Es ging ja um den Betrag der Wertminderung--entweder weiß man was dazu , oder eben nicht.

Seid ihr hier alle bei der Sittenpolizei oder wie?

Ich habe meinen Beitrag EINDEUTIG als MEINE MEINUNG gekennzeichnet!
Und wie der Beitrag von Firestone zeigt sind die 150€ doch sogar per Gesetz vollends ausreichend, uU.
Jetzt macht mal halblang.
 
Zum anderen bin ich nicht stinkig, stelle nur fest, dass deine persönliche Meinung hier im Forum meistens Unsinn ist :) und das ist jetzt meine persönliche Meinung :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Wenn du die von Hude geäußerte Meinung zur Wertminderung unsinnig findest, ist das o.k. und das kann man auch auf den Thread bezogen so schreiben.
Sehr unangemessen finde ich die Äußerung, es seien alle Meinungen Hudes Unsinn! Was soll das? Mal eben Stimmung machen?
 
Bei der angegebenen Schadenhöhe ist Wertminderung von 150.-Euro zu gering.

Eine Wertminderung wird damit begründet, das nach intensiven Beobachtungen
eines auch fachlich einwandfrei reparierten Unfallfahrzeuges,bei Veräußerung
erhebliche Preiseinbußen hinzunehmen sind.

Nach heutiger Rechtsprechung können auch das Alter des Fahrzeuges sowie die Kilometerlaufleistung überschritten werden.

Habe mit solchen Vorgängen fast täglich zu tun.
Hol Dir notfalls rechtliche Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar kann er streiten und dann mit viel Ärger noch 100€ dazu bekommen.
Er hat den Gutachter der Versicherung akzeptiert und muss nen Neuen jetzt selbst bezahlen.
Bei nem Unfall der über die Bagatellgrenze geht ist immer ein Anwalt von Nöten. Versicherungen verarschen einen doch oft...Die denken meist erstmal an ihr Geld und nicht daran dich zufrieden zu stellen.
Ergo: Erfahrung sind die Fehler die man SELBST macht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.910
Beiträge
1.085.124
Mitglieder
75.332
Neuestes Mitglied
Opie
Zurück