Verkleidung über den Radkästen abauen ?

ZAR AN 602

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.6 MPI (85 PS)
Baujahr
2015
Hallo, hatt schonmal einer von euch die Verkleidung ueber den radkaesten abgebaut? um an die Lautsprecher ranzukommen ?
wie geht mann da am besten vor ?

Leider hab ich nie viel Zeit - daher moechte ich einige moegliche Tip´s sammeln, sonst steh ich nachher doof da und alles dauert zu lange und es wird dunkel und kalt.Ich kann zur Zeit nur an der Straße bastel was natuerlich sehr schlecht ist...

Dokker 2015 Ambient
Danke schonmal
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
Ich will eigentlich nur an die Kabel fuer den Hi/Low Converter ohne das Radio auszubauen.

ein ordentliches bild hab ich leider nicht.

Nur ein Link: Diashow: Dacia Dokker Kofferraum | www.heute.at

etwas weiter unter scrollen.

@loganfan wo waren deine Lautsprecherkabel nach hinten hin gelegt? links und rechts oder beide mittig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
:o Juhu ich werd verrueckt,:dance::dance: davon hab ich ja nichtmal getraeumt- ne Idiotensichere Anleitung, vielen Dank an euch beide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Punkt3 ist noch eine Klammer die im Blechfalz einhängt . Beim aushängen kein Problem. Beim montieren muss man aber vorsichtig sein um sie nicht zu verdrücken..

Viel Spaß

Andreas
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Gestern hatt es leider den ganzen Tag geregnet und heute will ich noch das Wohnzimmer schnell malern. Aber wenn Montag das Wetter mitspielt werd ich mich mal drueber machen.
Mal sehen vieleicht kleb ich noch ein wenig Daemmfilz auf´s Blech unters Plaste wenn sich das ueberhaupt lohnt...:rolleyes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ich war gestern Abend schon im Poco und hab nach selbstklebenden Filzfliesen geschaut - hatten aber keine.Es gibt bei ebay aber "selbstklebende Schaummatten" (z.B. Sinus Live Dämmschaummatte DSM)

Das Alubutyl ist sicher 1.Wahl aber auch sehr teuer.

Dennoch suche ich nach einer billigen Alternative, eigentlich brauch ich nur was das klebt wie sau und ein wenig den Schall frist.

hatt nicht jemand ne idee welchen Kleber man verwenden koennte um damit Filzmatten zu traenken?

ich hab für solche geräusch entfernungen immer vom klettband die weiche seite genommen... (selbstklebendes klettband meterware von berner)
hatt immer sehr gut funktioniert...
Um das auf ne groessere Blechflaeche zu kleben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hinten ist schon was an rcl vliesmatte drin . die clipser kann man gut mit so nem gabelhebelwerkzeug abmachen , dann mus nur noch der knauf ab . hab hinten auch 13 cm speaker reingemacht , kann man sich aber eig schnenken . der pappkarton ist noch weniger geeignet als akkustikraum als die fronttüren .
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Ich hab hier schon oefter gelesen das die Lautsprecher in den Tueren sind, meine sind aber unter den hinteren Fenstern und nicht in den Tueren - also die hinteren.

ich dachte für knarz und quitsch geräusche die von den verkleidungen kommen... aber wegen dem lärm der durchs blech kommt...
da gibt es schon seit jahrzehnten das hier....
Dämmmatten, Lärmschutzplatten Teroson 50 x 25 cm 6 Stück | eBay

ich dacht schon :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
vorne sind 16 er drin und hinten 13 er , bzw. gehören da rein , je nach ausstattung . würde mir evtl die hinteren schnenken und nur vorne in die türen welche reinmachen . hintern die scheppern in dem joghurtbecherplastikgelumpe noch mehr als die in den dünnen blechtüren .

in den hinteren türen sind keine lautsprecher . die sind immer in der verkleidung .
 
Zuletzt bearbeitet:
@apfelanni

ich glaub wir reden aneinander vorbei, ich habe das Radiopaket schon eingebaut, mir geht es darum das ich an die Kabel der Lautsprecher welche hinten unter den fenstern sind rankomme, um dort noch ein Kabel anzuschließen(abzweigen). In meinen Tueren gibt´s nur vorne Lautsprecher und sonst in den Schiebetueren nicht.

Die Lautsprecher sollen weiterhin ihren Dienst tun, nur das Signal was ich auch noch von dort hohle wird ueber ein High/Low Impendance Converter heruntergeregelt und bietet mir dann ein RCA (Chinch) - Ausgang.
Das verwende ich dann dafuer um einen zusaetzlichen Verstaerker das Musiksignal bereit zu stellen. Dieser Verstaerker betreibt dann einen kleinen Subwoofer.
 
Der Dokker hat keine Lautsprecher in den Schiebetüren, stell dir nur schon die Kabelführung vor...
Alubutyl gibt es bei den Amazonen für wenig Geld. Und ist viel besser als Bitumen zu Verarbeiten.
Guck mal bei mir (Link unten #76,#80...), bei Cassie oder beim Baum. Da findest de viele Bilder von gedämmten Dokker.

Gruss Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich weiß es ist schon etwas her wo das in Angriff nehmen wollte und heute hatte ich Zeit.
Leider hab ich die runden Schwarzen Plasteteile(clipse) nicht abbekommen.
hab mit Schraubendreher und Kombizange dranrumgefummelt - aber leider kein Erfolg -habt ihr nen Tip?
 
Nein leider nicht,

in der Seitenverkleidung vom Kofferraum sind andere, welche obendrauf pilzfoermig und glatt sind.
Bekommt man die auch ohne so ein Hebelding´s ab? und kann man sie anschließend wiederverwenden?
 
es geht um das Teil, wo der hintere Lautsprecher drin steckt, also, wo er angeschraubt ist. In der PDF-Anleitung, die du mir geschickt hast, auf der voherigen Seite, da sind die eingezeichnet (die unteren).

Oben ist der Pilzkopf und hinten dran der "Stiel",der hat "Wiederhacken".
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.090
Beiträge
1.089.439
Mitglieder
75.653
Neuestes Mitglied
misha
Zurück