Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein da wird nichts entnommen.Oder wird beim Messen von CO ein bisschen Flüssigkeit entnommen? Ich muss das wohl noch weiter beobachten.
Der wollte halt 1000 Euro verdienen!Allerdings hatte der Meister in der Vertragswerkstatt ja angeblich einen Druckverlust per Manometer festgestellt - das wäre ja ein Widerspruch.
Dachte ich auch - aber er hat mir eher signalisiert, dass sich das ja wahrscheinlich kaum noch lohne. Wie auch immer, da werde ich möglichst nicht mehr hingehen, der hat einen ziemlich schlechten Eindruck hinterlassen.Der wollte halt 1000 Euro verdienen!![]()
Außerdem fehlen seit dem letzten Auffüllen am 12.4. (seitdem ca. 700 km gefahren) wieder ca. 1-2 mm im Behälter. Oder wird beim Messen von CO ein bisschen Flüssigkeit entnommen? Ich muss das wohl noch weiter beobachten.
Das ist klar, ich schaue natürlich immer im kalten Zustand. Bin jetzt halt ein wenig alarmiert - insgesamt ist ja schon ein ganzer Liter da reingeflossen, seitdem (seit einer Woche) ist es jetzt wieder im Normbereich. Da müssten sie ja beim Austausch der Kühlflüssigkeit schon wirklich extrem schlecht entlüftet haben. Wer weiß. Aber eben deshalb werde ich das jetzt auch noch über ein paar Wochen beobachten.1-2mm sind wohl kaum als tatsächlicher Verlust festzustellen, da die Kühlflüssigkeit je nach Temperatur sich ausdehnt und das innerhalb der Messtoleranz liegt. Wenn du also einmal bei warm gefahrenen Motor den Flüssigkeitsstand vergleichst mit dem Stand bei kaltem Motor am Morgen, so wird der Flüssigkeitsstand durchaus durch die Abkühlung im mm-Bereich gesunken sein, ohne das eine Leckage vorhanden ist.