Warndreieck und Verbandskasten

Ich habe ein schmales Renaultwarndreieck und einen polnischenSanikasten + Feuerlöscher im Auto gehabt. Ich glaube aber der Sanikasten ist eher was zum spilen, da ist fast nichts drin obwohl er verschweisst war. Ich habe den den Löscher im Flaschenhalter der 3. Reihe und den Rest in der Dachgalerie liegen.
 
Ich habe das ganze (Warndreieck, Feuerlöscher, Verbandskasten) in eine Tasche gepackt und im Kofferraum deponiert. In der Tasche sind dann auch das Radkreuz, Klappspaten, die abnehmbare AHK, Zurrgurte etc.)
 
Ich hatte vor 3,5 Jahren beim Kauf des MCV nicht darauf geachtet, da ich annahm ein betriebsfähiges, verkehrtüchtiges Auto zu besitzen. Der Sanikasten lag sowieso herum, also rein damit.
Vergangener Sommer TÜV mit Mangel- was wohl- kein Warndreieck !
Also hat mich der "Freundliche" 3 Jahre - dank meiner Blauäugigkeit und Vertrauensseligleit- mit einem mangelhaften Auto herumfahren lassen.
Vergangene Woche hatte ich Probefahrt für neue Auto, auf die alten Mängel angesprochen, verlegenes Lächeln und ein Versprechen--bei mir passiert das nicht--. Der Verkäufer des MCV war natürlich nicht mehr Angestellter des "Freundlichen".
So werde ich mal sehen, beim neuen Auto, ob alles was hineingehört, auch drin ist. Preiswertes Auto hin oder her.
Beste Grüße Adi
 
Was nicht vorgeschrieben ist, kann auch nicht bemängelt werden ...... solange das Teil unauffällig ruht.

Spätestens bei Erstbenutzung gilt dann aber, was vorhanden ist, muß auch funktionieren. - Sogar eine Haftung gegenüber dritten ist dann nicht ausgeschlossen, wenn das nicht vorgeschriebene Teil bei Benutzung nicht ordentlich funktioniert.

Deshalb bei Vorhandensein eines Feuerlöschers, diesen auch im Turnus gemäß dem Prüfetikett, der vorgeschriebenen Prüfung unterziehen lassen.

Kostet um die 30.- Euro netto.
 
Deshalb bei Vorhandensein eines Feuerlöschers, diesen auch im Turnus gemäß dem Prüfetikett, der vorgeschriebenen Prüfung unterziehen lassen.

Kostet um die 30.- Euro netto.

ich habe noch keinen überprüfen lassen, da bisher noch nie einer im Auto war.

Aber 30 Euro erscheinen mir extrem hoch, da bekommst ja 3 Neue dafür (nächste Woche sind die irgendwo im Angebot)
 
Diese 29 Euroundeinpaarzerquetschte netto sind Standard, egal ob 2, 5, oder mehr Kg, weil der Aufwand bei allen gleich ist.

Klar, beim Autolöscher liegt die Rechnung wieder anders, weil ein neuer preiswerter ist, als die Prüfung eines alten.
 
hallo,hab ich da was verpasst,ist ein löscher jetzt vorgeschrieben?:o
 
hallo,hab ich da was verpasst,ist ein löscher jetzt vorgeschrieben?:o

Vor falschen Durstlöschern wird ausdrücklich gewarnt!
h050.gif
 
Hallo Liebe Gemeinde ,
ende nächster Woche soll mein Logan kommen , es ist ein EU-Import und ich habe gehört das weder ein Warndreieck noch Verbandszeug am Bord sind kann das jemand bestätigen

das kommt drauf an, roznuw. Meine Rumänin gab es nur mit dem "Sicherheitspaket"(Verbandskasten, 2 Warndreiecke und Feuerlöscher). In RO darf wohl kein Fahrzeug ohne das Zubehör ausgeliefert werden, aber das muss bezahlt werden
 
Meine Rumänin hatte das Sicherheitspaket beim Kauf schon an Bord, den Verbandskasten hab ich gleich aufgestockt, den Feuerlöscher rausgetan - was nützt 1 Liter Wasser wenn der Diesel brennt.:mellow:
 
Hallo Liebe Gemeinde ,
ende nächster Woche soll mein Logan kommen , es ist ein EU-Import und ich habe gehört das weder ein Warndreieck noch Verbandszeug am Bord sind kann das jemand bestätigen

War bei mir alles drin,incl.Feuerlöscher.
Ist auch nen Importfahrzeug.:D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.176
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück