Webasto

ceko

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.2 TCe 4x2 (125 PS)
Hallo erstmal aus der Marzipanstadt Lübeck,
nach langem suchen und gucken haben wir uns für einen Duster Prestige TCe entschieden.Zur Unterschrift wird es wohl nächste Woche kommen.Soweit so gut,nun meine Frage : in der Zubehörliste wird auch eine Standheizung von Webasto (T4) für 999.,€ angeboten.Auf meine Frage hin habe ich einen Endpreis von 1800€ ( 999€ Webasto+800€ der Einbau vom Händler)im Vertrag stehen.Ich würde gerne wissen ob jemand schon eine Standheizung aus der Liste hat einbauen lassen und zu welchem Preis?Oder was eine Webasto t4 im freien Markt (Bosch)etc. für den Duster kosten würde. Irgendwie habe beim durchforsten des Internets auch festgestellt das die in der Zubehörliste Angebotene T4 auch veraltet ist , habt Ihr da Informationen? Vielen Dank im Voraus,Schöne Feiertage und einen Guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich hier allen.
 
Einbau T5

In Österreich kostet die Webasto mit Einbau runde 2000,00 Euro. ;)
(Webasto TT-EVO 5 + Fahrzeugspezifischer Einbausatz TT-EVO MJ11 + Thermo Call TC3 + Einbau um die 7 Std. + einen kleinen Rabatt)
 
Standheizung

Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrung mit einer webasto o.ä.?

Bald wird es hier wieder tierisch kalt im Westerwald....

Maxskywatcher
 
Bei Webasto gibt es momentan eine Standheizungs-Aktion:

Standheizung inclusive Einbau komplett für €1.098.-
Klick

Gilt auch für verschiedene Dacias.

Ich habe mir die aktuell auch einbauen lassen und bin bisher sehr zufrieden.
 
Habe die Sommeraktion beim Bosch Händler genutzt. (Geht noch bis 30.09.2015)

Webasto TT-EVO D 5KW mit Thermocall TC4 Advanced

1427.- € netto.

Funktioniert super, keine Reichweitenprobleme mehr, Status, ein- ausschalten etc. alles via SMS D-Netz.... :)

Ciao Maxskywatcher
 
Vor gar nicht allzu langer Zeit, gab es mal ne Strafe für Webasto und gerade erst gegeb Eberspächer, wegen illegaler Preisabsprachen. Deren Preise sind also nicht real, sondern Betrug!

Kann hier am Handy schlecht links einfügen aber google findet da einiges zu.

In jedem Fall sind das Betrüger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte in meinem Vorgängerfahrzeug eine Webasto. Im Prinzip eine feine Sache. Allerdings war die Lebensdauer eine herbe Entäuschung. Konkret : Nach gerade mal 9 Jahren war das Aggregat so verschlissen, dass eine Reparatur nicht mehr lohnte. Ersatz hätte 650€ plus Einbau (2-3Std) gekostet. Darauf habe ich in Anbetracht des Fahrzeugalters verzichtet.

Lt. damaliger Aussage der Werkstatt lag ich damit noch im Rahmen der üblichen Lebensdauer von 10 Jahren. Gemessen an den rd. 3000DM Kosten und max. 700 Betriebsstunden (bei mir) eine echte Luxusheizung.
Webasto, bei mir nie wieder !
 
Vor gar nicht allzu langer Zeit, gab es mal ne Strafe für Webasto und gerade erst gegeb Eberspächer, wegen illegaler Preisabsprachen. Deren Preise sind also nicht real, sondern Betrug!.

In jedem Fall sind das Betrüger!

Ich bitte dich !!!!
Klar weiß man dass Preisabsprachen "verboten" sind, aber wird das nicht überall praktiziert ?

Warum kostet ein Schokoriegel bei Aldi in Aurich genau so viel wie ein Schokoriegel bei Rewe in München ?
Das können wir auf alle Waren in unserem Land beziehen. Es wird überall miteinander verglichen und geredet (abgesprochen) nur lässt es sich nicht nachweisen.
Bei " Webasto" hat wohl mal einer gepetzt. Dennoch stellen sie seit Jahrzehnten gute Standheizungen her.
Weil deine nach 9 Jahren kaputt ging, was ja auch nicht gerade wenig ist, heißt das ja nicht dass alle Standheizungen von Webasto nur 9 Jahre halten.

Unsere Standheizungen im LKW mussten nie getauscht werden. Eher der LKW.
 
Das Hauptverschleißteil bei Standheizungen, insbesondere bei Dieselheizungen, ist die Glühkerze die den Kraftstoff zündet.
Je öfters die Heizung startet um so früher ist diese Glühkerze ausgelutscht.

Diese Glühkerze als Ersatzteil ist zum einen etwas unpreiswert und zum anderen ist der Wechsel mit einem gewissen Arbeitsaufwand (Heizungsausbau sowieso) verbunden.

Deswegen wird in solchen Fällen gerne ein kpl. Heizungstausch empfohlen, obwohl ich das aus meiner Sicht nicht nachvollziehen kann.

Wer im übrigen eine Standheizung hat und einmal vor dem Problem steht, daß diese auf Teufel komm raus und von jetzt auf gleich nimmer anspringt, hier ein Tipp, der nirgends in den Unterlagen zu finden ist.

Reset der Elektronik:
- Zündung aus
- Extrasicherung der Standheizung (meist 10A) ziehen
- Zündung an und Standheizung starten
*** dabei wird jetzt der Reststrom aus der Elektronik gesaugt***

Alles wieder ausschalten, Sicherung einsetzen und die Heizung starten.



Meist läuft sie dann auch wieder, weil sich nur die Steuerung aufgehängt hat.
 
Habe die Sommeraktion beim Bosch Händler genutzt. (Geht noch bis 30.09.2015)

Webasto TT-EVO D 5KW mit Thermocall TC4 Advanced

1427.- € netto.

r

Gestern wollte ich dann mit meinem Anhänger wieder mal los, WW nach OL.
Das erste Mal nach dem Webcasto Einbau.... Und was war los: Kein Saft auf der Dose:o Ein Anruf beim Bosch Händler in Gießen ergab das kann garnichts mit dem Einbau der Webcasto zu tun haben. Auch die Rücksprache mit dem Monteur ergab das der garnichts an der AHK gemacht hat... Ne, da nicht, aber den Strom von der Batterie abgeklemmt und nicht wieder angeschlossen.:angry:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.086
Beiträge
1.089.292
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück