Nabend,
Der Heizlüfter, den ich immer im Auto hab, ist aus Fernost, hat leider (noch) keinen deutschen Stecker (also Adapter dran) und ist hochkant und quer zu nutzen, da Keramik.
Hui, gefunden:
1000W 2000W Mobile Heizlüfter Heizung Schnellheizer Lüfter Heizgeblaese Elektro | eBay
Hab den vor zwei Jahren am BBT zuletzt gebraucht.
Daheim hab ich so nen Infrarot-Strahler, den ich definitiv nicht im Auto betreiben würde. Auch net auf der kleinsten Stufe. Da schmelzen die Plastikteile

.
Bei mir haben sich eigentlich zwei netzunabhängige Heizvarianten bewährt.
Steh ich auf nem Campingplatz und hab das Vorzelt dran, dann so ne kleine Gasheizung, die mit den Kartuschen von meinem Gaskocher funzt.
Camping Heizung Heizstrahler Butan Gasheizung Keramik 90° drehbar 1,3 KW | eBay
Das Ding ins Vorzelt stellen, Schiebetür auf und warten, bis es einem zu warm ist.
Hab die Heizung daheim mal in nem leeren, unbeheizten Kellerraum, etwa 15 Quadratmeter getestet. Innerhalb von drei Stunden war ich von -3 auf 15 Grad. Die Kartusche war danach noch fast halb voll.
Zweite Möglichkeit ist nen abgewandelter Teelichtofen.
Ich hab nen 5 Euro-Edelstahlstövchen von ebay und nen Terracotta Blumentopf ausm Hörnchenbaumarkt kombiniert.
Als Teelicht nehm ich meist die großen, wo ne Brenndauer von 10 Stunden haben.
Stövchen am Fußende (Kofferraumboden hinter der schmalen Hecktür) platziert, Teelicht rein, angezunden. Den Blumentopp verkehrt herum drübergestülpt und das Ablaufloch des Topfes mit irgendwas abgedeckt. (Kronkorken geht supi)
Ansonsten schießt die Hitze durch das Loch wie durch ne Düse raus.
So erwärmt sich der Terracottanapf und gibt die Wärme schön an den ohnehin kleinen Raum weiter.
Ne Sauna wird zwar nicht aus dem Dokker aber es reicht, um net zu erfrieren.
Und ehe jetzt hier die warnend erhobenen Zeigefinger kommen,
Bei Variante 1 ist mein Vorzelt bauartbedingt unten OFFEN. Ich hab also keine Bodenwanne drin, es is nen Seitenzelt, steht somit an der Seite von Apo und alles, was an Luft von unter dem Auto zu mir kommen will, kann das auch.
Zumal verbrennendes Propan/Butangas kein Kohlenmon-, sondern nur -dioxid erzeugt...
Variante 2 nutze ich vornehmlich, wenn ich kein Seitenzelt anflanschen kann.
Dennoch hab ich reichlich Luftaustausch, weil ich die vorderen Seitenscheiben eh immer nen Spalt offen habe. Windabweisern sei Dank.
Und wenn es net grad in Strömen schifft, hab ich auch mindestens eines der Ausstellfenster offen.