Welcher Kunststoff Stoßstange hinten

ukhaig

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Logan 1 MCV
Baujahr
2009
Wer weiß aus welchem Kunststoff beim Logan MCV 1 die Stoßstange hinten besteht?
Möchte da einen Riss /Fuge "schweißen" / ausfüllen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke aber ich benötige nur den passenden Schweißdraht oder entsprechendes Stück Kunststoff. Das muss aber der gleiche Kunststoff sein. Daher müsste ich wissen, welche Sorte Kunststoff es ist. Es fehlt da etwas, das muss aufgefüllt werden.
 
Ich würde einfach eine Glasgewebematte von der Rückseite aufharzen und vorne dann spachteln und nachlackieren.

Edit: Welches Material es ist, steht übrigends innen auf der Stossstange neben oder direkt unter dem Fertigungsdatum (runder Stempel)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Die Stoßstange ist unlackiert, muss also nicht lackiert werden. Ist ein größer Riss und Deformierung durch Auffahrunfall. Habe da ein Blech hinter "gepoppt" . jetzt muss nur das Fehlmaterial /der Riss/Spalt gefüllt werden. Schweißen hält am besten. Gibt es überhaupt Spachtel der min 5 mm Spaltüberbrückend ist?
 
Optik ist mir egal, muss nur Kanten etc weg bekommen, wegen HU.
Möchte die Stoßstange nicht ausbauen, daher müsste es ein Spachtel sein welcher nicht "fließt", sondern in senkrechter Fuge hält.
 
Mit den Baumwollflocken fließt der nicht mehr. Du kannst eine schnellanziehendes 2K Harz verwenden.
In der Regel Verarbeitungszeit 5 Minuten. Bei den Temperaturen eher 2 Minuten.
Harz mit Flocken mischen, Härter dazu und dann erst draufgeben, wenn er leicht anfängt anzuziehen. Da läuft dann nichts mehr.
 
Wer weiß aus welchem Kunststoff beim Logan MCV 1 die Stoßstange hinten besteht?
Möchte da einen Riss /Fuge "schweißen" / ausfüllen

Zunächst einmal ist jeder moderne Kunststoff ein Polymer, also eine härtere Mischung.
oder ein Elastomer = weichere Mischung ( "Gummifußmatten" )
Heute gibt es viele Untermischungen.

Ich gehe stark davon aus, Hauptbestandteil ist Polypropylen.
Der Schraubverschluss eine Colaflasche ist typisches Beispiel von PP
Am Rande; Geschäumtes PP ist unter Schaumstoff bekannt

'Polyurethan PU ist meines Wissens nicht drin. PU ist in Freizeitschuhen,
weichen Armaturentafeln verbaut, als Beispiel. Geschäumtes PU kennt man
als Moosgummi

Polyethylen ist es schon gar nicht.
PE = Plastiktüten, zu weich und zu elastisch

PA Polyamid sowie Polyester (PES) kommen in Kleidung vor, nicht in der Stoßstange )))
und Polyester (PET) kennen wir alle vom Leergut.

Polycarbonat PC ist zu brüchig, ich glaube nicht, es ist der der unlackierten Stoßstange enthalten.
PC kennen wir auch als Plexiglas.

PVC-U (hart) in Wasserrohren im Hausbau. entfällt
PCV-P-(weich) (Isolierung von üblichen Elektokabeln) entfällt auch

Daher:

Kaufst du Spachtel für Duroplaste / PP.


Dann wird es hinhauen, gutes Gelingen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.086
Beiträge
1.089.295
Mitglieder
75.642
Neuestes Mitglied
shrooth
Zurück