Sandero III - Inspektion/TÜV nach km & Zeit - Sammelthema

Heute zur ersten Inspektion mit meinem Sandero Stepway gewesen.
EZ 04/2024, Kilometerstand ca. 4900 km.
Apothekenpreise hin oder her, ich habe mit wesentlich mehr gerechnet und bin zufrieden mit meinem AH.
Ich habe meinen Dacia als jungen gebrauchten von einem freien Händler gekauft und bin zum Service ab jetzt beim Dacia und Renault Händler in Cloppenburg.
 

Anhänge

  • IMG_20250428_112249.webp
    IMG_20250428_112249.webp
    86,9 KB · Aufrufe: 44
Apothekerpreise bei 198 Euro für einen Service? Genausoviel würde ein Jahresservice bei meinem Rennrad kosten, wenn ich nicht vieles selbst machen würde und beim eBike sind es über 300.
 
Apothekerpreise bei 198 Euro für einen Service? Genausoviel würde ein Jahresservice bei meinem Rennrad kosten, wenn ich nicht vieles selbst machen würde und beim eBike sind es über 300.
Wenn man bedenkt was der Service beinhaltet und wie lange der gedauert hat, ja.
Aber ich schrieb ja, dass ich zufrieden bin.
Gibt halt nix mehr geschenkt.
 
Wenn man davon ausgeht, dass 1 AW einer Stunde entspricht, dann sind 109 Euro sehr günstig, da liegen die Tarife teils bei knapp 200 Euro.
 
Wenn man davon ausgeht, dass 1 AW einer Stunde entspricht, dann sind 109 Euro sehr günstig, da liegen die Tarife teils bei knapp 200 Euro.
Nur war mein Auto keine Stunde beim Service, aber dass soll hier kein Thema sein.
Aus diesen Gründen warte ich meine Motorräder, den Zweitwagen und die E-bikes größtenteils selber.
 
Die haben den Service mit Auftrag erstellen, Inspektionsliste abarbeiten, Pollenfilter tauschen und Rechnung schreiben in unter eine Stunde hinbekommen?

Bei <5tkm Laufleistung ist mir fast klar wie das ablief. :unsure:

Stundensatz ist aber dennoch sehr preiswert.
 
Nur war mein Auto keine Stunde beim Service,
In den AW sind alle Arbeiten eingerechnet, auch dein Anruf beim AH für die Terminvereinbarung, Dispo, Logistik, Administration, Probefahrt, Nachführen der Arbeiten in der Datenbank von Dacia, Kostenvoranschlag, … letztendlich zählt jede Minute, wo jemand rund um deinen Auftrag beschäftigt war.
 
Die haben den Service mit Auftrag erstellen, Inspektionsliste abarbeiten, Pollenfilter tauschen und Rechnung schreiben in unter eine Stunde hinbekommen?
Ganz genau.
Bei <5tkm Laufleistung ist mir fast klar wie das ablief. :unsure:
Mir auch. Trotzdem kann ich da gut mit leben.
Nach 3 Jahren mach ich das meiste eh selber.
Stundensatz ist aber dennoch sehr preiswert.
Auf jeden Fall.
 
Die AW werden in der Regel vom Werk vorgegeben. Wenn ein Mechaniker schneller ist, hat das AH mehr verdient, ist ein Mechaniker langsamer, dann hat das AH beigelegt. So ist das bei einer Mischkalkulation. Ein Altgeselle erledigt gewisse Arbeiten schneller, weil er routiniert ist. Ein Junggeselle (also einer frisch nach der Ausbildung) wird für dieselbe Arbeit mehr Zeit benötigen als der Altgeselle. Soll ich als Autofahrer benachteiligt sein, weil ein frischer Geselle die Arbeit erledigt hat? Das will ja auch keiner. Deshalb ist die Abrechnung nach Arbeitswerten eine gerechte Sache.

Und der AW für eine Stunde mit 130,- € brutto geht doch noch. Mein AH des Vertrauens liegt bei 180,- € und meine freie Werkstatt nimmt inzwischen auch schon 104,-€.
 
Mittlerweile gibt es Werkstätten die für eine AW schon 240€ oder mehr nehmen.(Je nach Marke)
Der Durchschnitt liegt bei 175€
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.088
Beiträge
1.089.333
Mitglieder
75.645
Neuestes Mitglied
dirkklingenberg
Zurück