Hallo zusammen,
da ich alljährlich in meiner Familie die Räder von SR auf WR und Umgekehrt wechsel, wollte ich es dieses Jahr auch mit unserem neuen Dokker machen. Hatte mir extra die super tollen Ventile mit Sensor für das RDKS besorgt und beim Händler direkt einbauen + wuchten lassen. Alles wieder eingepackt und zurück zuhause wollte ich die Räder wechseln. Da ich kein Wagenheber vom Werk aus dabei habe (Reifenpannenkit) habe ich meinen alten Hydraulik Rangierwagenheber rausgeholt. Dieser besitzt vorne diesen typische Kranz Aufnahme.
Naja wie auch immer. Ich hatte alles vorbereitet wollte locker flockig den Wagen hoch heben. Nur wo ansetzen ? Hatte dann zu erst versucht mit einem Holzstück auf dem Kranz am Unterboden anzusetzen...dieser deformierte sich aber recht früh, sodass ich direkt davon abgesehen habe einen weiteren Versuch zu Unternehmen.
Zweiter Versuch an der Schweller Falz (hoffe das ist der korrekte Begriff), ein Stück Gummi dazwischen gelegt und munter drauf los gepumpt. Nach bedrohlichen Knackgeräuschen hat mich der Mut verlassen und ich bin zum örtlichen Reifenhändler gefahren und habe ihm demotiviert 10 € für den Räderwechsel in die Handgedrückt.
Jetzt Frage ich mich natürlich, hat der Händler ein neuen Stammkunden gewonnen ?? Wechselt ihr die Räder selber und wenn ja, wo setzt ihr den Wagenheber an ??
Fragen über Fragen
Viele Grüße
Veyo
da ich alljährlich in meiner Familie die Räder von SR auf WR und Umgekehrt wechsel, wollte ich es dieses Jahr auch mit unserem neuen Dokker machen. Hatte mir extra die super tollen Ventile mit Sensor für das RDKS besorgt und beim Händler direkt einbauen + wuchten lassen. Alles wieder eingepackt und zurück zuhause wollte ich die Räder wechseln. Da ich kein Wagenheber vom Werk aus dabei habe (Reifenpannenkit) habe ich meinen alten Hydraulik Rangierwagenheber rausgeholt. Dieser besitzt vorne diesen typische Kranz Aufnahme.
Naja wie auch immer. Ich hatte alles vorbereitet wollte locker flockig den Wagen hoch heben. Nur wo ansetzen ? Hatte dann zu erst versucht mit einem Holzstück auf dem Kranz am Unterboden anzusetzen...dieser deformierte sich aber recht früh, sodass ich direkt davon abgesehen habe einen weiteren Versuch zu Unternehmen.
Zweiter Versuch an der Schweller Falz (hoffe das ist der korrekte Begriff), ein Stück Gummi dazwischen gelegt und munter drauf los gepumpt. Nach bedrohlichen Knackgeräuschen hat mich der Mut verlassen und ich bin zum örtlichen Reifenhändler gefahren und habe ihm demotiviert 10 € für den Räderwechsel in die Handgedrückt.
Jetzt Frage ich mich natürlich, hat der Händler ein neuen Stammkunden gewonnen ?? Wechselt ihr die Räder selber und wenn ja, wo setzt ihr den Wagenheber an ??
Viele Grüße
Veyo