arenda1234
Neumitglied
- Fahrzeug
- Dacia Sandero (LPG - 90 PS)
- Baujahr
- 2018
Einen guten Abend miteinander,
ich dachte mir, dass ich jetzt ein Thread zu meinem Thema erstellen muss.
Geplant ist eine Erweiterung der bestehenden (Funk-)Zentralverriegelung mit einem NFC-Modul und einem Arduino mit Relais als Steuereinheit.
Diese Dinge wurden bereits erreicht:
- Ansteuerung von einfachen Relais (nicht an der UCH) durch den Arduino über das NFC-Modul mit einer Authentifizierung durch ausschließlich meines Smartphones
- Lokalisierung der UCH II, welche u.a. für die Steuerung der Zentralverriegelung zuständig ist
- Überprüfen der Pinbelegungen des Braunen Steckers an der UCH für die Stellmotoren der ZV (wie hier aufgeführt)
- Scheiern der Idee, die Taster in der Mittelkonsole (ZV und Warnblinker Kombi) für die Ansteuerung der ZV zu verwenden
- Kosten eines dritten Schlüssels betragen rund 100-200€ (für meine Vorstellung einer günstigen Modernisierung zu hoch)
Benötige Infos oder ungeklärte Fragen:
- Was ist die eleganteste Lösung die ZV extern anzusteuern?
- Lässt sich die Ansteuerung der Stellmotoren über ein Relais an den Ausgängen der UCH ermöglichen?
- Einfachere, elegantere Lösungen als die Leitungen an der UHC zu verändern, vielleicht gibt es eine Steuerleitung?
- Befehl an den CAN oder LIN Bus über ein Arduino für die Betätigung der ZV?
Hintergrund der ganzen Aktion ist, dass ich täglich und viel mit dem Auto unterwegs bin, rund 2800KM im Monat, und ich gerne das Auto über mein Smartphone öffnen möchte, sodass ich z.B. beim Tanken den Schlüssel in der Hosentasche lassen kann. Die Bezahlung in der Tankstelle erfolgt auch schon ausschließlich über das Smartphone und da ich sehr häufig tanke (rund 10 mal im Monat, dank LPG Anlage) würde diese Vorrichtung mir einiges an Taschenwühlerei ersparen.
Die Begriffe und das Hintergrundwissen zu Spannung, Strom, Relais und Weiteres sind mir nah, doch ich denke, dass ich noch einiges lernen kann, hoffentlich von Euch.
Noch kurz etwas zu mir:
Ich bin ein bisher sehr zufriedener Dacia Sandero Fahrer und glücklicher Besitzer einer Gas-Anlage ab Werk. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Umbauten u.a. an meinem Auto, da mich der Gedanke an einer günstigen Modernisierung älterer oder auch einfach nur einfacherer Systeme fasziniert.
Ja, das Licht bei mir Zuhause geht automatisch um 5:00 Uhr an, das Ganze auch ohne Alexa oder Phillips Hue.
Die Erstellung des Threads sehe ich jetzt mal als eine Begrüßung im Forum "Hallo!
" und ich hoffe von Euch die benötigten Infos oder Anregungen für die Umsetzung meines Projektes zu erhalten, sodass ich auch dem einen oder anderen bei seinen Projekten mit den angesammelten Infos helfen kann.
Vorab schon einmal ein großes Dankeschön @Texas für die Pinbelegungen der UCH II und den vielen weiteren konstruktiven Beiträgen in diesem Forum!
Mit freundlichen Grüßen
arenda1234
ich dachte mir, dass ich jetzt ein Thread zu meinem Thema erstellen muss.
Geplant ist eine Erweiterung der bestehenden (Funk-)Zentralverriegelung mit einem NFC-Modul und einem Arduino mit Relais als Steuereinheit.
Diese Dinge wurden bereits erreicht:
- Ansteuerung von einfachen Relais (nicht an der UCH) durch den Arduino über das NFC-Modul mit einer Authentifizierung durch ausschließlich meines Smartphones
- Lokalisierung der UCH II, welche u.a. für die Steuerung der Zentralverriegelung zuständig ist
- Überprüfen der Pinbelegungen des Braunen Steckers an der UCH für die Stellmotoren der ZV (wie hier aufgeführt)
- Scheiern der Idee, die Taster in der Mittelkonsole (ZV und Warnblinker Kombi) für die Ansteuerung der ZV zu verwenden
- Kosten eines dritten Schlüssels betragen rund 100-200€ (für meine Vorstellung einer günstigen Modernisierung zu hoch)
Benötige Infos oder ungeklärte Fragen:
- Was ist die eleganteste Lösung die ZV extern anzusteuern?
- Lässt sich die Ansteuerung der Stellmotoren über ein Relais an den Ausgängen der UCH ermöglichen?
- Einfachere, elegantere Lösungen als die Leitungen an der UHC zu verändern, vielleicht gibt es eine Steuerleitung?
- Befehl an den CAN oder LIN Bus über ein Arduino für die Betätigung der ZV?
Hintergrund der ganzen Aktion ist, dass ich täglich und viel mit dem Auto unterwegs bin, rund 2800KM im Monat, und ich gerne das Auto über mein Smartphone öffnen möchte, sodass ich z.B. beim Tanken den Schlüssel in der Hosentasche lassen kann. Die Bezahlung in der Tankstelle erfolgt auch schon ausschließlich über das Smartphone und da ich sehr häufig tanke (rund 10 mal im Monat, dank LPG Anlage) würde diese Vorrichtung mir einiges an Taschenwühlerei ersparen.
Die Begriffe und das Hintergrundwissen zu Spannung, Strom, Relais und Weiteres sind mir nah, doch ich denke, dass ich noch einiges lernen kann, hoffentlich von Euch.
Noch kurz etwas zu mir:
Ich bin ein bisher sehr zufriedener Dacia Sandero Fahrer und glücklicher Besitzer einer Gas-Anlage ab Werk. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Umbauten u.a. an meinem Auto, da mich der Gedanke an einer günstigen Modernisierung älterer oder auch einfach nur einfacherer Systeme fasziniert.
Ja, das Licht bei mir Zuhause geht automatisch um 5:00 Uhr an, das Ganze auch ohne Alexa oder Phillips Hue.
Die Erstellung des Threads sehe ich jetzt mal als eine Begrüßung im Forum "Hallo!
Vorab schon einmal ein großes Dankeschön @Texas für die Pinbelegungen der UCH II und den vielen weiteren konstruktiven Beiträgen in diesem Forum!
Mit freundlichen Grüßen
arenda1234