12v Batterie

Die Leistung der Batterie steht nicht in der Bedienungsanleitung drin.

Was aber drin steht und mehr als interessant ist ist das der Hybrid fremd gestartet werden darf aber selber nicht andere Autos Fremdstarten darf weil die Batterie zu schwach dafür ist und das Fahrzeug schaden nehmen kann. (5.46)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #18
Irgendwie kann ich mich nicht mit der Tatsache anfreunden, dass der Jogger Hybrid über eine so kleine 12V Batterie verfügt. Hybriden benötigen für gewöhnlich keine starken Batterien aber 10 Ah? Gab es bei euch Jogger Fahrern auch im Winter noch nie Startprobleme. Diese 12 V Batterie wird ja zum Hochfahren der Elektronik benötigt selbst andere Hersteller wie z.B.Toyota verbauen eine 43 Ah Batterie, selbst die hat dem einen oder anderen aufgrund der geringen Kapazität Probleme bereitet.
Gäbe es die Möglichkeit, eine stärkere einzubauen und wenn ja, würde der derzeitige Platz ausreichen?
LG
 
@Prime wer sagt das die Batterie nur 10A hat? Keiner hat die Batterie bisher gesehen. Nochmal das Bild ist nicht von der Batterie die im Jogger Hybrid verbaut ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja es gibt anscheinend einen Austausch Intervall. Irgendwo habe ich gelesen nach 4Jahren muss sie getauscht werden
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kann jemand bitte mal den Batterie Deckel öffnen und ein Bild von der Hilfsbatterie machen und es einstellen? Ich würde es ja gerne tun nur ist unser Wagen zum Mini Camper umgebaut und ich komme nicht an die Batterie ran.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #21
@D.M.
Die 10 Ah hat jemand hier gepostet. Ich glaube auch dass es besser wäre, das Ding einmal vor Augen zu haben oder einen Mechaniker zu fragen. Der Händler, wo ich beraten habe lassen hatte wie so oft keine Ahnung.
 
Irgendwie kann ich mich nicht mit der Tatsache anfreunden, dass der Jogger Hybrid über eine so kleine 12V Batterie verfügt. Hybriden benötigen für gewöhnlich keine starken Batterien aber 10 Ah? Gab es bei euch Jogger Fahrern auch im Winter noch nie Startprobleme. Diese 12 V Batterie wird ja zum Hochfahren der Elektronik benötigt selbst andere Hersteller wie z.B.Toyota verbauen eine 43 Ah Batterie, selbst die hat dem einen oder anderen aufgrund der geringen Kapazität Probleme bereitet.
Gäbe es die Möglichkeit, eine stärkere einzubauen und wenn ja, würde der derzeitige Platz ausreichen?
LG
Der Hybrid-Jogger wirft den Verbrenner mit der großen Hochvolt-Fahr-Batterie an. Die Kälte machte keine Probleme. Im Winter im Gebirge alles super.
 
Die Leistung der Batterie steht nicht in der Bedienungsanleitung drin.

Was aber drin steht und mehr als interessant ist ist das der Hybrid fremd gestartet werden darf aber selber nicht andere Autos Fremdstarten darf weil die Batterie zu schwach dafür ist und schaden nehmen kann. (5.46)
Das war doch mal ne qualifizierte Aussage.
Danke
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #24
Ich könnte mir vorstellen, dass von der Logik her ein Fremdstarten durch den Jogger oder wie bei jedem anderen Auto auch nur bei laufendem Motor gemacht werden sollte.
 
Nein das funktioniert so nicht da der Verbrenner nicht aktiv gestartet wird.

Bitte wer sich einen Hybrid kauft egal ob Voll oder Plugin sollte sich ganz schnell von dem verabschieden was er vom reinen Verbrenner kennt. Es ist einfach eine ganz andere Welt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #28
Derzeit habe ich noch einen Hybriden eines anderen Konzerns und da wird der Hochvoltakku und die
12 V Batterie vom Verbrenner geladen bzw. die Hochvoltbatterie lädt den 12 V Akku.
 
Der Jogger hat ein anderes System. Er benutzt einen Generator der auch zum Anfahren des Wagens genutzt wird. Die Batterie vom Jogger kann von Motor-Generator-Battterie oder Rollen-Generator-Batterie oder Hochvoltbatterrie-Batterie geladen werden

Der Generator wird auch zum Rekuperieren, wechseln der gänge und hochfahren des Verbrenners genutzt
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.513
Beiträge
1.027.829
Mitglieder
71.355
Neuestes Mitglied
Neno
Zurück