12v Batterie

Das ist eben das Prinzip des Multimode Getriebes.

Mir ist nur eine Möglichkeit bekannt den Verbrenner dazu zu bringen dauerhaft zu laufen in dem man die Heizung auf die höchste Heizstufe stellt und die Lüftung am besten voll auf dreht. Dabei lädt er zusätzlich die Hochvoltbatterrie-Batterie auch mit auf.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #32
Im Winterbetrieb wird der Verbrenner aufgrund der Geizung sich öfter laufen. Ich spreche aus Erfahrung.
 
So ist es auch beim Jogger. Der Jogger besitzt eine Elektrische Heizung und Klima also unabhängig vom Verbrenner aber der Verbrenner wird eben benötigt um Strom zu erzeugen also läuft er dementsprechend auch öfters aber eben auch um den Motor auf Temperatur zu halten ca.80°C. Wenn die Klima läuft also im Sommer läuft der Verbrenner nicht so oft mit weil der Verbrenner nicht soviel Energie benötigt um sich auf Temperatur zu halten.
Wie es sich bei der Hochvoltbatterrie-Batterie genau verhält habe ich noch nicht so richtig raus gefunden jedenfalls hat sie einen eigenen Kühl/Heiz Kreislauf unabhängig von dem des Verbrenners
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum einen Hybrid kaufen, wenn man den Verbrenner zum Dauerlauf zwingt?
 
Tut man ja nicht. Ich habe nur geschrieben das man es machen kann aber nicht das man es soll. Und selbst im Winter läuft der Verbrenner nicht ständig mit nur eben öfter. Im Treat wo es um den Verbrauch geht wird das auch beschrieben das es ungefähr bis zu 1L mehr macht im Verbrauch im Winter. Aber wo haben wir in Deutschland noch richtig Winter ;)

Achso im Zuge des haltens der Motortemperatur lädt er natürlich auch die Hochvoltbatterrie-Batterie also ist es eher eine win win Situation
 
Perfekt :yes: eigentlich eine Standart AGM Batterie

Könnte man sie dann durch diese austauschen?!

Bluetooth Lifepo4 Akku 12v 60ah Autobatterie mit BMS Ersetzt AGM oder Gel Aufbau Batterie für Wohnmobil, Boot, Camping oder Solaranlage Amazon.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese 12-Volt-Batterie ist bei meinem Jogger Hybrid verbaut.
Beste Grüße
Danke für das Foto. Sie hat also 60 Ah bei 12 Volt Kapazität. Das reicht für das Hochfahren der Bordelektrik und bei Störung des Hauptakkus doch aus die Bordelektrik des Autos kurzzeitig am Leben zu halten. 10 Ah wäre in der Tat unterdimensioniert. Was mich mangels praktischer Erfahrung erstaunt hat ist, dass der Motor nicht über eine Starterbatterie gestartet wird. Abgesehen davon braucht auch die Zündung eigentlich weiterhin nur 12 Volt.

EDIT: die gezeigte Hilfsbatterie kann 640 A zum Starten kurzzeitig liefern. Das reicht eigentlich um per Generator (der Jogger hat 2 E-Maschinen) einen Anlasser zu bedienen. Der kleinere Generator ist auch gleichzeitig auch per Umschaltung E-Hilfstraktionsmotor. Der kleine Generator/Motor hat 3 statt 2 aufgaben. Der Hauptelektroantrieb hat 2 Aufgaben. Zusätzlich kann dann noch der Benziner per Getriebe Traktion leisten, wenn die beiden E-Maschinen es nicht gemeinsam schaffen. Und so wird ein Schuh draus.
Das Fremdstarten funktioniert dann, wenn der Anlasser und die Zündung weiterhin über das 12 Volt System befeuert wird.

Es geht aber nicht, wenn beide Generatoren / Elektromotoren mehr als 12 Volt benötigen! Das würde erklären warum Dacia den Benzinmotor nur mit dem Hauptakku anwerfen kann.

Nur umgekehrt geht hier also nicht, wegen der Ladeelektrikschaltung der 2 Generatoren und Hauptakku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt :yes: eigentlich eine Standart AGM Batterie

Könnte man sie dann durch diese austauschen?!

Bluetooth Lifepo4 Akku 12v 60ah Autobatterie mit BMS Ersetzt AGM oder Gel Aufbau Batterie für Wohnmobil, Boot, Camping oder Solaranlage Amazon.de
Reicht Dir eine stärkere EFB nicht aus? Ich sehe kein Hinweis auf dem Bild, dass eine AGM verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal noch etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen, habe ich mir die Mühe gemacht, das Geheimnis zu lüften.
Es ist ein ganz normaler 12V 60 Ah AGM Bleiakku verbaut.

20240519_124014.jpg20240519_123956.jpg20240519_123820.jpg

Im Motorraum unter einer roten Abdeckung befindet sich der Fremdstart-Anschluss, nebst zwei 300 A Sicherungen.

20240519_124906.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: die gezeigte Hilfsbatterie kann 640 A zum Starten kurzzeitig liefern. Das reicht eigentlich um per Generator (der Jogger hat 2 E-Maschinen) einen Anlasser zu bedienen. Der kleinere Generator ist auch gleichzeitig auch per Umschaltung E-Hilfstraktionsmotor.
Nein bringt nix da der Generator sicher kein reiner 12v Motor/Generator ist somit kann er auch nicht von der 12v Batterie betrieben werden sonst wäre es ein normaler Anlasser

Edit: sorry hab zu spät gesehen das du es selber schon geschrieben hast.

Wegen der Lifepo4 Batterie meine ich deswegen wenn man den Wagen als Minicamper einsetzt und ständig die türen aufstehen lässt dann geht der Wagen nicht in den ruhe Modus was bedeutet das ständig die Hilfsbatterie belastet wird und dann immer wieder Energie von der Hochvoltbatterrie-Batterie entnommen werden muss um die Hilfsbatterie wieder zu laden und eine Lifepo4 ist in der Hinsicht stärker belastbar, daher könnte ich mir vorstellen das es was bringen könnte aber wissen tue ich das auch nicht genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Villeicht ist da ein Dynastarter eingebaut :Der Dynastarter vereint, wie der Name schon verrät die Lichtmaschine (Dynamo) und den Anlasser in einem Gerät. Für die Funktionsweise des Ladereglers zu verstehen kann man sich den Anlasser hier einfach mal wegdenken und übrig bleibt eine Lichtmaschine, genauer gesagt ein Gleichstromlichtmaschine. 1716128217175.jpeg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hatte ich bei meinem BMW 600 (Aufgeblasene Isetta)
 
Es gibt weder eine Gleichstromlichtmaschine noch einen Anlasser im Jogger Hybrid. Der Jogger Hybrid besitzt zwei E-Motoren einer davon ist der Fahr Motor und der Andere ist dazu beim Anfahren zu helfen, Gangwechsel, den Verbrenner auf Drehzahl zubringen bevor er ein gekuppelt wird und zum Rekuperieren als Generator. Das 12V System ist nur für die Steuerung und Zusatzaggregate z.b. Fensterheber, Klima, Heizung, Zentralverriegelung.......
Der kleine E-Motor/Generator hat 20PS Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.515
Beiträge
1.027.847
Mitglieder
71.357
Neuestes Mitglied
Sanderi
Zurück