Mein Dacia Duster II Ph 3 Extreme TCe 150 4x4 in Weiß

Keyless-Entry

Keyless-Entry. Unheimlich, werde ich mich so schnell nicht dran gewöhnen. Ich habe immer das Gefühl, dass ich nicht weiß ob der Wagen zu oder auf ist. Ist aber abschaltbar. Dann halt auch klassisch Remote-ZV möglich.

Das habe ich auch vermutet, aber ich muss zugeben, das ich mich sehr sehr schnell daran gewöhnt habe :D

Vielen Dank für deinen sehr umfassenden Bericht und viel Spaß mit deinen neuem Fahrzeug. Allzeit gute Fahrt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #18
DX55, was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Handsfree und der automatischen Öffnung. Also wenn man sich mit der Card nähert, öffnet er sich. Das ist mir klar, aber was macht Handsfree?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #20
was macht Handsfree?
Das Auto öffnet beim ziehen des Türgriffs, so vermute ich. So bliebe der Key in der Jackentasche und der Griff ist der Auslöser. Praktisch ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht, da der Wagen nach der Umstellung jetzt noch unverschlossen in der Garage steht.

1716275592517.png

Die Übersetzung ist eine Katastrophe und es wird nichts erklärt. Ausprobieren ist angesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #22
LED gegen LED tauschen? Klingt jetzt nicht sehr sinnvoll.
Könnte tatsächlich bereits LED sein.

1716275873299.png

"Wenden Sie sich an einen Vetragspartner."

Wechsel kann/darf man das dann aber auch nicht mehr. :bang:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #23
Ausprobieren ist angesagt.
Was mich bereits verwirrt hat:

Benutzt man zwischendurch die Fernverriegelung manuell (z.B. um auf Nummer Sicher zu gehen, dass der Wagen auch wirklich abgeschlossen ist), geht Keyless-Entry zum Entriegeln zunächst nicht mehr. Man muss dann einmalig per Fernverriegelung manuell entriegeln.

Siehe Handbuch, Seite 12/13.

Diese Funktion mag zwar wie ein Fehler wirken, halte ich aber für einen Sicherheitsvorteil, den man für sich nutzen kann. Jeder weiß, dass Keyless-Entry eine konzeptionelle Schwäche hat, denn man kann mit entsprechenden RF-Verstärkerkomponenten die Öffnung/den Motorstart ohne Zutun des Nutzers auslösen. Ist man in so einer Situation, wo man dies befürchtet, kann man durch einmalige Fernverriegelung das Öffnen mittels Keyless-Entry fallweise außer Kraft setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich diesen Thread ein paar Tage verfolgt und wenn ich das alles so lese, denke ich mir ob vielleicht ein anderer Wagen für dich die bessere Entscheidung gewesen wäre. Das ist nicht negativ gemeint aber scheinbar bist du mit dem Wagen , dem Händler, den Handbuch usw. mehr unzufrieden als zufrieden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #25
Jetzt hab ich diesen Thread ein paar Tage verfolgt und wenn ich das alles so lese, denke ich mir ob vielleicht ein anderer Wagen für dich die bessere Entscheidung gewesen wäre. Das ist nicht negativ gemeint aber scheinbar bist du mit dem Wagen , dem Händler, den Handbuch usw. mehr unzufrieden als zufrieden.
Ich gehe mal davon aus, dass ein Forum dazu dient, sich zu diversen Themen (auch die, die einen gerade belasten) auszutauschen. Es ist halt eben nicht alles eitel Sonnenschein, bei keiner Marke. Das gilt für die Fahrzeuge, als auch für die Händler, die Werkstätten, den Service etc. Pest und Cholera eben.

Es macht doch keinen Unterschied, ob ich mich darüber beschwere, dass der Aufbereiter vor der Auslieferung bei einem Duster, einem Kamiq, oder einem Porsche den Schlauch unglücklich über die Motorhaube zieht? Erwähnenswertes Fakt ist doch, dass es passiert.

Sollte hier also der Eindruck entstanden sein, dass ich hier nicht die ganze Zeit mit einer rosaroten Brille unterwegs bin, dann ist das korrekt erkannt. Warum sollte ich mich aber auch anders verhalten?

Meine finale Zufriedenheit über den Wagen hängt am Ende des Tages davon ab, ob die offenen Probleme in den Griff zu bekommen sind, oder nicht. Dies trifft so ziemlich auf jeden Nutzer zu, absolut unabhängig von der Fahrzeugmarke.

In jedem Fall sollte aber hier auch der Eindruck entstanden sein, dass ich gerne mit anpacke und Umwege bereit bin in Kauf zu nehmen. Ganz im Sinne von günstig gekauft und teuer veredelt. Dafür scheint mir ein Dacia doch wie geschaffen.
Es gibt nun aber offensichtlich ganz praktische Probleme, auch mit den Dacias, also rede ich darüber. Deswegen finde ich den Wagen nicht gleich schlecht, oder einen anderen Wagen besser.

"You get what you pay for" heißt zudem nicht, dass man in allen Bereichen und Ebenen schlampen darf. Ein Dacia ist geringer ausgestattet/einfacher gefertigt, nur da darf der niedrigere Preis herkommen. Pfusch darf dagegen aber nicht sein, nirgendwo.

Und ein Autoradio, dass nur 5 Minuten im Stand läuft, kann man nicht schön reden. Egal, wie viel Dacia-Fan-Herz man hier voraussetzt.
 
@DX55

Das mit der Abschaltung des Infotainment haben alle neuen Baureihen ab Sandero III und bisher ist es noch nicht gelungen das zu ändern. :mellow:

Da über den Bildschirm auch Fahrzeugfunktionen gesteuert werden kann man auch nicht einfach etwas Anderes einbauen.

Wäre sicher möglich das ein Fremdanbieter irgendwann mal etwas bringt aber eher unwahrscheinlich, der müsste ja gewisse Steuerungen/Lizenzen haben und dann wäre das Gerät wohl so teuer das der Aufwand nicht lohnt.

Wenn das mit dem Infotainment das größte Problem für Dich darstellt dann schaue an der Stelle zuerst ob Du eine Lösung findest.
Wenn nicht brauchst die anderen Dinge gar nicht angehen,dann bleibt Dir fast nur ein Fahrzeugwechsel und ich denke mal darauf wird es auch hinauslaufen, wie gesagt,bisher ist es Keinem gelungen das zu Ändern.:angry:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #27
Da über den Bildschirm auch Fahrzeugfunktionen gesteuert werden kann man auch nicht einfach etwas Anderes einbauen.
Nun, es gibt schon mehrere Lösungen.

a)

Einen DSP einsetzen und mit (BT-)Zuspielern beliebiger Art arbeiten. Kein Problem.

b)

Ein China-Android. Es gibt welche, die angeblich auch die fahrzeugspezifischen Merkmale unterstützen sollen. Geht ja wohl eh alles über CAN Bus, das können dann bis zu einem gewissen Grad auch andere Geräte.

c)

Ein China-Android und man regelt die fahrzeugspezifischen Merkmale mit einer externen CAN-Option.


Für mich ist das alles kein Showstopper, nerven tut es aber trotzdem. Und als Neueinsteiger ohne Erfahrung weiß ich aber auch noch nicht, ob man etwas dran machen/ändern kann, oder nicht. Genau dafür ist ja dann das Forum da (nehme ich jetzt einfach mal an).
Nochmal, ein Fahrzeugwechsel ist überhaupt kein Thema. Was nicht passt, wird passend gemacht. Ich dachte, ich wäre schon deutlich gewesen. Mit anderen Fahrzeugen habe ich dann eben andere Probleme. Oder glaubst Du, es gibt - außer vielleicht Lada - noch alternative Automarken, die nicht mehr so einen CAN-lastigen und verdongelten Infotainment-Kram einbauen? Man hat doch streng genommen keine wirkliche Wahl mehr.

Außerdem, bei einem vielleicht etwas schickeren Kamiq/Porsche/Blah ist es halt dann das DSG/der Motor/Blah, was einen in den Wahnsinn treibt und über das man sich in einem entsprechenden Forum lang und ausführlich ärgern kann. "Kauf Dir ein anderes Auto" kann da ja jetzt prinzipiell nicht die Antwort sein.

Ich bleibe aber dabei, mich hier auch negativ zu äußern, wenn etwas gerade aus der Neubesitzer-Perspektive auffällig erscheint. Wenn man die negativ erlebten Dinge nicht öffentlich erwähnt, ist es doch so, als ob es diese Dinge überhaupt nicht gibt, oder je gegeben hätte. Man weiß doch nie, wer hier alles noch mit liest. Vielleicht erreicht man an genau der richtigen Stelle oder Person doch etwas damit.

Wenn man die offene und ehrliche Erwähnung von negativen Aspekten hier verbal mit "kauf Dir halt ein anderes Auto" abwehren möchte, ist das nicht ehrlich und hilft auch absolut nicht die eigentlichen Probleme (vielleicht auch gemeinsam) anzugehen.
Es gibt dann sicher auch Dinge, die sich einfach nicht ändern lassen. Gut, dann ist das halt so. Ab wann aber für mich ein anderes Auto in Frage kommt, kann und sollte aber hier kein Thema zur Diskussion sein.

Ich hoffe ich einfach mal auf eine ehrliche und gute Zusammenarbeit.
 
Ich persönlich glaube nicht das DX55 das Fahrzeug wechseln wird. Ich lese aus seinen Zeilen eigentlich nur sachliche Kritik und teilweise auch ganz klare Pluspunkte. Mir sind seine Zeilen eine Ansage auf was man vielleicht ein Auge haben sollte. Wir hatten bisher nur den Sandero II, waren mit dem auch zufrieden. Neben unserem eGolf ist der Sandero natürlich kein ebenbürtiger Vergleich, aber deshalb ist/war er kein schlechtes Auto. Auch wenn ich am Golf eine modernere Technik und mehr Assistenzsysteme habe. Trotzdessen freuen wir uns auf den Duster, auch wenn er nicht an den eGolf herankommen wird. Jeder darf und sollte, wie er will und kann.
Mein Dank gilt in jedem Falle DX55, der vielleicht nicht jedem, aber mir, aus der Seele spricht.
 
Wenn man die offene und ehrliche Erwähnung von negativen Aspekten hier verbal mit "kauf Dir halt ein anderes Auto" abwehren möchte, ist das nicht ehrlich und hilft auch absolut nicht die eigentlichen Probleme (vielleicht auch gemeinsam) anzugehen.
Was für dich negative Aspekte sind, sind für andere vielleicht überhaupt nicht neagtiv.
Du schreibst in Deinen Posts immer so, als wären die Dinge die dir negativ auffielen, ein Mangel am Fahrzeug. Vieles was dich stört, ist z.B. für mich völlig in Ordnung. Ich bin froh dass das Medianav nach 5 Min. komplett abschaltet. Für dich ist es ein NoGo
 
Vicinity, ich finde es ja auch gut, dass das Radio nach einiger Zeit ausgeht. Da bin ich ganz bei dir. Aber anderen Usern ist es ein NoGo, was ich auch verstehen kann. Jeder darf und soll hier seine Meinung haben, äußern und Erfahrungen teilen. Ich finde es in einem Forum aber wenig zielführend, wenn man eine andere Meinung negiert, nur weil sie nicht mit der eigenen übereinstimmt. Vielleicht können wir jetzt auch einfach wieder zum Sinn des Forums zurückkommen.
 
Zurück