Sandero III und Anhänger 100 km/h

  • Ersteller Ersteller ByeBye 79574
  • Erstellt am Erstellt am
B

ByeBye 79574

Moin Moin,

ich packe das mal ins Sandero-Thema, weil es auf so ein Auto gerechnet werden soll.
Übermorgen soll ich meinen 3er Stepway bekommen und werde ziemlich schnell noch eine AHK nachrüsten lassen.
Ich plane, dann einen kleinen Anhänger zu kaufen mit, halt so ein kleines Planending mit maximal 750 Kilo.
Ich würde den, und dass wäre dann das KO-Kriterium, aber gerne mit 100 km/h fahren, und da sagt der eine nun "das geht", der andere sagt "das geht nicht".
Es geht da offenbar um einen "Faktor 0.3" den es zu erfüllen gibt, ich habe nur keinen Plan, wie man das rechnet.

Es geht um folgende Werte:

Auto:
Leergewicht mit Fahrer 1229 Kilo
Zulässiges Gesamtgewicht Fahrzeug 1618 Kilo
Zulässiges Zuggesamtgewicht 2718 Kilo
Anhängelast ungebremst 610 Kilo
Anhängelast gebremst 1100 Kilo

Anhänger:
Leergewicht 116,70 Kilo
Ladekapazität 633,30 Kilo
Min. ZGG 300 Kilo
Max. ZGG 750 Kilo

Vielleicht hat da jemand von euch mehr Erfahrung als ich, betreibt ein solches "Gespann" sogar selbst, und kann mir da etwas zu sagen.

Danke :)
 
Moin,

Is doch recht einfach:

1229kg x 0,3 = 368,7kg

Also der Anhänger darf ungebremst 368kg zgG haben. Also fällt selbst nen 400kg klaufix weg für die 100kmh Zulassung.

Gebremst ist der Faktor 0,8

Also 1229kg x 0,8 = 983,2kg

Also wenn der 750kg Anhänger gebremst ist klappt das mit der 100kmh Zulassung, Notfalls mit Antischlinger Kupplung.


Mfg Temeon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ,
Ich glaub das kannst du vergessen , da das Zugfahrzeug bei ungebremsten Anhänger mindestens 2500 kg
wiegen muss .
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Na das bringt mich doch weiter, so habe sogar ich das verstanden,...

Merci :prost:
 
Moin,

Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt, ne 100kmh Zulassung für nen Klaufix wird er bekommen, aber er dürfte den 400kg Anhänger nicht mit 100kmh fahren.

mfg Temeon
 
Sei Dir auch klar darüber, zu jeder 3. Hauptuntersuchung 2 neue Reifen kaufen zu MÜSSEN. Ist so vorgeschrieben. Auch wenn die Reifen top in Schuss sind nach 6 Jahren. Ist Pflicht. Mir persönlich wären da offizielle 20 kmh mehr vs. 2 Reifen a. 6 Jahre nicht wert.

Gruß
 
Genau aus dem Grund fahre ich mein 100er Schild nur noch spazieren. Die 100er Zulassung gab es aber kostenlos dazu und von den dazu gehörenden, zusätzlichen Stoßdämpfern, profitiere ich auch bei 80km/h. Liegt wie ein Sack Mehl auf der Straße :D

Zum Thema, ich würde dann gleich nach 850er oder höher suchen. 750er sind sehr schwer gebremst zu bekommen. Nur dann halt je nach vorhandenen Führerschein die Gesamtmasse des Gespanns beachten
 
Sei Dir auch klar darüber, zu jeder 3. Hauptuntersuchung 2 neue Reifen kaufen zu MÜSSEN. Ist so vorgeschrieben. Auch wenn die Reifen top in Schuss sind nach 6 Jahren. Ist Pflicht. Mir persönlich wären da offizielle 20 kmh mehr vs. 2 Reifen a. 6 Jahre nicht wert.

Gruß
Und da man dann auch nur auf Autobahnen und Kraftfahrtstraßen mit 100km/h fahren darf und es auf allen anderen Straßen bei 80km/h bzw. 50km/h in Ortschaften bleibt, ist der Gewinn nicht sehr groß, wenn man nur selten wirklich lange Strecken auf Autobahnen fährt. Beim Wohnwagen ja, aber so ein normaler Anhänger ist ja meist doch eher im regionalen Umfeld unterwegs. Rechnet sich also nicht unbedingt.
 
Moin Moin,

ich packe das mal ins Sandero-Thema, weil es auf so ein Auto gerechnet werden soll.
Übermorgen soll ich meinen 3er Stepway bekommen und werde ziemlich schnell noch eine AHK nachrüsten lassen.
Ich plane, dann einen kleinen Anhänger zu kaufen mit, halt so ein kleines Planending mit maximal 750 Kilo.
Ich würde den, und dass wäre dann das KO-Kriterium, aber gerne mit 100 km/h fahren, und da sagt der eine nun "das geht", der andere sagt "das geht nicht".
Es geht da offenbar um einen "Faktor 0.3" den es zu erfüllen gibt, ich habe nur keinen Plan, wie man das rechnet.

Es geht um folgende Werte:

Auto:
Leergewicht mit Fahrer 1229 Kilo
Zulässiges Gesamtgewicht Fahrzeug 1618 Kilo
Zulässiges Zuggesamtgewicht 2718 Kilo
Anhängelast ungebremst 610 Kilo
Anhängelast gebremst 1100 Kilo

Anhänger:
Leergewicht 116,70 Kilo
Ladekapazität 633,30 Kilo
Min. ZGG 300 Kilo
Max. ZGG 750 Kilo

Vielleicht hat da jemand von euch mehr Erfahrung als ich, betreibt ein solches "Gespann" sogar selbst, und kann mir da etwas zu sagen.

Danke :)
Ich habe einen Sandero III
Ich habe einen Anhänger 750 kg ungebremst
Er hat eine 100 km/h-Zulassung
 
Sei Dir auch klar darüber, zu jeder 3. Hauptuntersuchung 2 neue Reifen kaufen zu MÜSSEN. Ist so vorgeschrieben. Auch wenn die Reifen top in Schuss sind nach 6 Jahren. Ist Pflicht. Mir persönlich wären da offizielle 20 kmh mehr vs. 2 Reifen a. 6 Jahre nicht wert.

Gruß
Einen Anhänger (oder einen Wohnwagen) mit einer 100er Zulassung kann man auch fahren, wenn die Reifen über 6 Jahre alt sind.

Das "Zauberwörtchen" heißt hier Verhaltensvorschrift, die 9. Ausnahmeverordnung zur STVO ist so eine. Nach dieser ist der Fahrer des Fahrzeugs für die Einhaltung dieser Ausnahmen zur STVO verantwortlich.

Werden die Kriterien nicht erfüllt, gelten eben wieder die Kriterien der STVO und damit "80", siehe § 6:
§ 6
Bei allen Veränderungen, die dazu führen, dass den Anforderungen dieser Verordnung nicht mehr entsprochen wird, richtet sich die zulässige Höchstgeschwindigkeit nach der Straßenverkehrs-Ordnung.
Wie eine HU-Plakette zeigt das runde 100er Schild ja nur, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Erteilung die Voraussetzungen erfüllt hat.
Sowohl für den technischen Zustand des Fahrzeugs ist der Fahrer verantwortlich und somit eben auch dafür das die Voraussetzungen für das Fahren mit 100km/h gegeben sind. Der TÜV kann - bei ansonsten einwandfreiem Zustand der Reifen - lediglich darauf hinweisen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.048
Beiträge
1.088.392
Mitglieder
75.567
Neuestes Mitglied
jom
Zurück