MANofCONTRASTS
Mitglied Gold
- Fahrzeug
- →
- Baujahr
- 9.2024
Hallo Zusammen,
der Frühling rückt immer näher und ich zähle zur gefühlt exotischen im alpinen Raum beheimateten Gattung der Saisonreifenfahrer, sprich Winter mit WR und Sommer mit SR
(gefühlt fährt hier fast jeder auf GJR, deshalb meine Ausführung ;-))
Da ich das Werkzeug für einen Reifenwechsel daheim habe, stellen sich mir folgende Fragen:
Hat wer eine verlässliche/verbindliche Info von seinem AH dazu bekommen, was Dacia als Hersteller vorgibt oder hat sogar was schriftlich?
Ich frage bewusst nicht nach Erfahrungswerten oder dem jahrzehnteerprobten Gefühl im Unterarm, das ja bei jedem Fahrzeug stets richtig lag, sondern Herstellervorgaben, um Themenwiederholungen möglichst zu vermeiden.
der Frühling rückt immer näher und ich zähle zur gefühlt exotischen im alpinen Raum beheimateten Gattung der Saisonreifenfahrer, sprich Winter mit WR und Sommer mit SR
Da ich das Werkzeug für einen Reifenwechsel daheim habe, stellen sich mir folgende Fragen:
- Wo sind die Wagenheber-Aufnahmepunkte je Seite und Reifen (vorne/hinten)?
(Ich möchte gerne Blech- bzw. Lackbeschädigungen und damit zukünftige Roststellen durch falsch platzierte Wagenheber und den "hättest sie uns wechseln lassen" Blick von AH/Werkstatt vermeiden...)
- Wie viel Anzugdrehmoment soll man wählen? Wie viel Nm?
(Fand im Internet auf Reifenportalen für Dacia Werte von 105-110Nm, aber keine Angaben für Jogger, schon gar nicht für den Hybrid140, nur ältere Dacia bis jüngstens BJ 2013...)
Hat wer eine verlässliche/verbindliche Info von seinem AH dazu bekommen, was Dacia als Hersteller vorgibt oder hat sogar was schriftlich?
Ich frage bewusst nicht nach Erfahrungswerten oder dem jahrzehnteerprobten Gefühl im Unterarm, das ja bei jedem Fahrzeug stets richtig lag, sondern Herstellervorgaben, um Themenwiederholungen möglichst zu vermeiden.