Dokker dci95 AdBlue Kupplung spinnt...

Hallo liebe Dacianer.... das Worst Case Szenario ist eingetreten es ist der Nehmerzylinder in der Getriebe Glocke...
Hi, bei mir ist das nach über 90000Km aufgetreten. Dieses System ist auch bei anderen Marken verbaut! Wenn keine Garantie lass es in ner freien Werkstatt machen, das sollte so um die 1500€ kosten. Aber keine Ahnung wie das bei Leasing läuft. Würde nie im Leben Leasing machen, oder gehört das Auto anschließend Dir? Dann lohnt sich die Reparatur. Ich werde meinen noch ein paar Jahre fahren.. Zu Verkaufen? Lohnt sich doch nicht?
 
Hmm ... das sich das in einer freien Werkstatt abspielen wird ist sowieso klar, allerdings nehme ich mal an bei den Preisvorstellungen gehst du von deutschen Verhältnissen aus... bei uns in Ö leider alles viel, viel teurer... Markenwerkstätten rufen mittlerweile Stundensätze von bis zu 200.-€ auf... habe vor ein paar Monaten für ein vorderes Radlager bei Dacia rund 850.-€ gelöhnt... freie Werkstatt Stunde ca. 140.-€ ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

... meine Idee ist jetzt Mal die Reparatur im nahen Ungarn machen zu lassen, sind von Wien bis nach Sopron nur etwa 60 km und ist mittlerweile Gang und gäbe dort reparieren zu lassen.
 
bei uns in Ö leider alles viel, viel teurer... Markenwerkstätten rufen mittlerweile Stundensätze von bis zu 200.-€ auf
Haben die n Rad ab? Sorry. Ne gute Werkstatt hat das Lager in ner Std. Raus und Reingedrückt. kann man fast selber machen mit dem richtigen Werkzeug. Braucht man nicht unbedingt ne Presse. Sollten alle nach Ungarn fahren....
 
Mittlerweile normal bei uns... verrechnet 2,4 Std., 1 Reparatursatz Radlager, Klein und Reinigungsmaterial...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

... äh ja und eine neue Zentral Mutter für die Antriebswelle um stolze 12.-€...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

... das einzige was bei uns noch billiger ist, der Sprit ... Super im Moment so um die 1,50 ... Diesel 1,58- 1,65...
 
Hallo zusammen... will jetzt mal berichten wie meine Kupplungsgeschichte sich jetzt weiter entwickelt hat. Also zuerst nochmal vielen Dank für die Tipps und hier vor allem für den Hinweis das der Nehmerzylinder unsinnigerweise in der Kupplungsglocke verbaut ist. Also ... los gehts:
Bin einfach mal in meine Hobbywerkstatt gefahren und hab das Auto auf die Hebebühne gestellt, Unterfahrschutz abgebaut und dann die Lust verloren... :-) Alter was da unten an Teilen, kabeln und Rohrleitungen auf engstem Raum verbaut sind würde einer Ölbohrinsel jede Ehre machen! Also alles wieder zusammenbauen und Bremsflüssigkeit nachgefüllt. Hab dann einfach mal bei wirkaufendeinauto.at das Fahrzeug angefragt und siehe da ... rund 8,800€ würden die zahlen. Hab das Angebot angenommen und ihn am Montag dort abgegeben. Ein bisser´l herumverhandeln wegen diverser Kratzer und einem nicht funktionierenden Kofferraumrollo... letztendlich wurden es dann rd. 8200.- €, kein Wort wegen der Kupplung die tatsächlich ja bereits ganz unten an der Bodenplatte frei gegeben hat, Probefahrt wurde keine gemacht(zum Glück)! Das Geld war mittels Sofortüberweisung binnen Minuten auf meinem Konto! Bin danach zu meinem Händler hab das restliche Leasing ca. 3300.-€ ausbezahlt und einen neuen Sandero Expresion 90 geordert! Da wir (meine Frau und ich) nach Ende des Leasings im Sept.25 sowieso auf etwas kleineres wechseln wollten somit völlig ok! Ich bin mittlerweile in Pension und muss nicht mehr für jeden Waschmaschinen, Sofas oder sonstiges Sperrgut transportieren! Der neue Sandero ist ein Lagerfahrzeug und wird jetzt aus dem Zentrallager Ostösterreich in Eisenstadt überstellt und zur Auslieferung fertig gemacht und ich kann ihn schon nächste Woche übernehmen. Somit ALLES GUT!!!
 

Anhänge

  • Dokkerding.webp
    Dokkerding.webp
    81,7 KB · Aufrufe: 2
Pedal hängt ja nicht unten... lässt sich nach dem nachfüllen ja ganz normal schalten lediglich muss man die Kupplung bis zum Bodenblech durchtreten und das Auto beginnt zu fahren wenn man das Pedal bereits 1-2 Zentimeter los lässt... ich muss da ja nix bösartig verschwiegen haben... das sich der Druck und Lösepunkt der Kupplung im Laufe des Autolebens sich verändert und man sich daran so zu sagen fließend gewöhnt ist ja wohl normal!
 
Ist ein Leasing das nach 6 Jahren ausläuft einfach Mal hoffen das sich die Gänge bei einer Probefahrt noch schalten lassen...

... ab dann einfach mal bei wirkaufendeinauto.at das Fahrzeug angefragt und siehe da ... rund 8,800€ würden die zahlen. Hab das Angebot angenommen und ihn am Montag dort abgegeben. Ein bisser´l herumverhandeln wegen diverser Kratzer und einem nicht funktionierenden Kofferraumrollo... letztendlich wurden es dann rd. 8200.- €, kein Wort wegen der Kupplung
Du verkaufst also als Fahrzeugbesitzer (nicht Eigentümer) einem Dritten ein Leasingfahrzeug mit Schaden.

NACHTRAG 13:07h
Bitte beachtet: @Dokkerdings berichtet hier über Regelungen in Austria zu seinem Kfz.-Verkauf, die möglicherweise nicht 1:1 auf Deutschland übertragbar sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist kein Problem... Ich habe dort bekanntgegeben das es ein Leasingfahrzeug ist (Steht ja auch im Typenschein). Daraufhin hat wirkaufendeinauto.at direkt mit der Renault Bank online Kontakt aufgenommen. Dann hat Renault bekanntgegeben wieviel Leasing entgelt noch offen ist und ich konnte die beim nächsten Renault Dacia Händler einzahlen. Den Typenschein (ich glaube in D heißt das anders) habe ich ja bei mir, in den ist ja auch die Renault Bank als Miteigentümer eingetragen! Ich glaube da gibt es vielleicht Unterschiede zwischen D und A im Procedere?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jedenfalls möchte ich hier noch festhalten der Verkauf ist korrekt nach Österreichischem Recht abgelaufen! Bei einem Privatverkauf und um so einen handelt es sich ja gilt bei uns... verkauft wie gesehen und Probegefahren ohne Garantie und Gewährleistung... Steht bei uns auch in jedem Kfz.- Privat Vertrag Vordruck drinnen, diese Vordrucke gibts bei uns in jeder Trafik um 2,50€ oder beim Öamtc zu kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verkaufst also als Fahrzeugbesitzer (nicht Eigentümer) einem Dritten ein Leasingfahrzeug mit Schaden.
Ach ja die Unterscheidung zwischen Fahrzeugbesitzer und Eigentümer gibt es in diesem Falle ja nicht... durch das zahlen einer Vorauszahlung bei Leasingabschluss bin ich zusammen mit der renault Bank als Miteigentümer(!) im Typenschein eingetragen!
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.895
Beiträge
1.084.848
Mitglieder
75.302
Neuestes Mitglied
Wolpertinger81
Zurück