Garantie Verlängerung bis zu 7 Jahre

Swift 390

Mitglied
Fahrzeug
Jogger TCE 110
Baujahr
2022
Hallo in die Runde, ich habe gerade die Anzeige von Dacia gelesen, dass die Garantie sich jährlich, wenn die vorgeschriebenen Inspektionen in einer Dacia Werkstatt nach Vorschrift durchgeführt werden, bis zu 7 Jahren oder 120.000 km verlängert. Ist das ein vorgezogener Aprilscherz oder eine Fake Meldung? Wer hat es auch gelesen oder kommentiert.
Gruß vom Swift 390
 
Mir wurde beim Kauf erklärt, dass der Duster 3 Jahre Garantie hat, die man innerhalb des ersten Jahres um bis zu 4 Jahre verlängern kann. Über die Bedingungen haben wir aber nicht im Detail gesprochen. Das werde ich aber noch nachholen. Von einer automatischen Verlängerung bei regelmäßigem Werksservice, wie es z.B. Ford macht, hat er nichts gesagt.
 
Nachteile und preistreibende Kundenfalle:

Man hat dabei keine Assistanceverlängerung (kostenloser Abschleppservice im In- und Ausland) und kein Sorglos oder Fullservice Wartungspaket mit erweitertem Versicherungsschutz für Bordelektronik (das wird teuer!) über die volle Laufzeit, sowie stabile Werkstattkosten inkl. Materialpreise, da keine Preisspirale.
Dann lieber das bis zu 10 jährige oder 100.00 KM laufende Wartungspaket abschliessen. Da verzichte ich gerne auf eine nette Mobilitätsgarantie!
Alle Werkstätten müssen ohnedem für Murks mind. 5 Jahre haften und verbautes Material gesetzlich mind. 2 Jahre soweit sicher funktionieren.
Die Dacia Merketingfüchse sind schon clever bieten was an was Dacia nichts kosten wird! Und sie verhindern damit, dass man freie Werkstätten besucht, sowie preiswertere Ersatzerstausrüsterqualitätsbauteile einbauen kann! Nennt man fachlich eine geschickte Wettbewerbsverzerrung zu Lasten des Kunden und der freien Betriebe. Der Gesetzgeber hatte diesem Zwang eigentlich einen Riegel vorgeschoben. Aber leider wachsweiche Lücken gelassen.
Leute denkt mal vorher nach oder fragt hier mal tiefer nach bevor ihr denen auf den Leim geht. Ich hab kein Geld zu verschenken, lass mir meine Rechte durch solche Konstrukte nicht nehmen. Gute Fahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Jahre sind schon nicht soviel, aber auf der anderen Seite erwarte ich in der heutigen Zeit eigentlich, dass ein Auto bis es 10 wird keine grossen Kosten (ausser die laufenden und Wartung) verursachen sollte. Klar Pech kann man trotzdem mal haben. Ich habe vom Händler folgende Angaben erhalten:

Garantieverlängerung:

auf 4 Jahre/50'000 km CHF 300.-

auf 5 Jahre/60'000 km CHF 700.-

auf 6 Jahre/80'000 km 1'150.- (Kilometerbegrenzung kann gegen Aufpreis natürlich erhöht werden.)

Diese Preise gelten in den ersten 12 Monaten. Danach kann man immer noch verlängern aber dann wirds ca. 200-400 teurer.

Ich denke wir machen nichts, da wir pro Jahr nicht mehr als 10‘000 km machen werden.
Wie seht ihr das?

Gruzz

Guescht
 
Diese Garantiepakete sind ja alle freiwillig, dadurch evtl. auch länderspezifisch.
Bei Toyota ist das auch so, erst gab es irgendwann 10 Jahre, dann 15 Jahre. Aber nur in Deutschland. In Österreich und der Schweiz sind es immer noch 10 Jahre. Verbunden ist diese Garantie natürlich mit vielen Einschränkungen und Bedingungen. Das wird bei Dacia ebenso sein. Lohnen tut sich dieses halt nur für Leute die das Auto lange fahren wollen und dafür in Kauf nehmen, jährlich den Service in der Markenwerkstatt zu machen und auch den Preis dafür zu bezahlen. Denn nur so gibt es ( bei Toyota) diese jährliche Garantieverlängerung. Wenn mir das egal ist bezahle ich halt nur in der freien Werkstatt den halben Preis für den Service, habe aber keine jährliche Garantieverlängerung. Assistance, also Abschleppservice ist da eh nicht enthalten. Aber dafür gibt es eh x Möglichkeiten wie Versicherer, Autoclubs usw.

Gruss
Steffen
 
Die Dacia Merketingfüchse sind schon clever bieten was an was Dacia nichts kosten wird! Und sie verhindern damit, dass man freie Werkstätten besucht, sowie preiswertere Ersatzerstausrüsterqualitätsbauteile einbauen kann! Nennt man fachlich eine geschickte Wettbewerbsverzerrung zu Lasten des Kunden und der freien Betriebe.
Wieso sollte das Dacia nichts kosten? Wichtige Dinge wie Motor & Getriebe sind enthalten, darauf käme es mir an. Wenn der Auspuff durchforstet (was eh nicht sehr wahrscheinlich ist in den max. 7 Jahren), kann wer will sich nen' Zubehörauspuff besorgen oder den originalen einbauen lassen. Das schmeißt einen ja aber nicht in finanzielle Bedrängnis. Springt Dir jedoch die Steuerkette über und brauchst nen' neuen Motor oder das Getriebe verreckt, ist das eher dramatisch, aber ja in der Treuegarantie enthalten. Ob dann zu 100% oder nur 80, 70% weiß ich nicht, aber von "wird Dacia nichts kosten" und Wettberwerbsverzerrung ist das sicher weit entfernt.

Es wird ja niemand gezwungen das Angebot anzunehmen, ich tu es. Wer seine Wartung lieber günstiger bei einer freien Werkstatt machen lässt, kann das gesparte Geld im Falle des Falles dann ja für entsprechende Reparturen verwenden... wenn es für die Reparatur ausreicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.262
Mitglieder
75.638
Neuestes Mitglied
pedi
Zurück