Duster vs Patrol vs Niva

.... aber über tief verschlammte Wege?
Wie denn sonst…. Allein die Gemarkung unserer Gemeinde mit weniger als 300 Einwohnern verfügt über mehr als 1000 Hektar Forstbetriebsfläche; Weitestgehend in privater Hand. Was glaubst du, wieviel Hasuhaltsmittel da in den Forstwegebau fließen… Genau so sehen die Wege hier aus.
Und da ist mein Duster zu Hause :D
 
Als ich 2022 meinen ersten Dacia gekauft habe, standen da an die 10 neue Duster 2 rum, die alle mit "Thüringen Forst" gelabelt waren. So ungeeignet scheint der Duster dann ja nicht zu sein...
 
@no_name , da tut es mir echt leid für deine Gemarkung wenn es da im Wald überall so total verschlammt aussieht .. mir war nicht bewusst das es in Deutschland noch soviele Gebiete auf Entwicklungslandniveau gibt ... aber hey, man lernt immer wieder dazu.

Bei uns sind im privaten Wald in erster Linie die jeweiligen Waldbesitzer, insofern sie den Wald entsprechend bewirtschaften, zum Forstewegebau in ihrem Wald verpflichtet .... da gibt es keine öffentlichen Haushaltsmittel dafür, maximal vielleicht einwenig Landesfördermittel ..... weiß ja nicht wie das bei euch ist wenn du von Haushaltsmittel schreibst ....
 
@NewDuster2024 Es reicht doch schon ein sandiger ausgefahrener Feldweg um aufzusetzen. Oder halt Berliner Straßen mit ihren Schlaglöchern.

In meinem Urlaub im Harz war ich über den Jahreswechsel ganz froh, mit dem 4x4 die Forstwege befahren zu können. Tauender Schnee und steile Abhänge, die Wege kaputt vom Totholzabtransport.
Das Hotel war schön der Harz nicht mehr.

Es ist immer gut, wenn das Auto mehr kann als es muss.

Die Rumänen machen schon echt krasse Sachen mit dem D3.
 
@Norbert S. , da hast du ja vollkommen recht. Ich bestreite auch nicht die Fähigkeiten des Duster 3 auf (ausgefahrenen) Feldwegen oder (ausgefahrenen) Forstwegen zu fahren und meist durchzukommen, .... ich nutze ihn ja selber ab und an dafür.

Aber solche ausgefahrenen Schlammwege, mit "Löchern sogroß das ein Auto darin verschwinden kann" wie in diesem Video gezeigt, und darauf habe ich mich bezogen (verschlammt), die sind in DE doch eher illusorisch und im Wald eher nicht anzutreffen bzw werden von was für Autos auch immer eher nicht benutzt.
Ich kenne keinen verantwortungsvollen Waldbesitzer oder Jäger bei uns im waldreichsten Bundesland der meint, mit seinem Auto über solche (verschlammten!) Wege fegen zu müssen, diese damit nochmehr "umzudrehen" und kaputt zu fahren nur um zu arbeiten oder zu jagen

PS: Es gibt nicht nur auf Berliner Straßen "tiefe" Schlaglöcher auf den Straßen und das durchaus schon seit Jahrzehnten .... glaube diesbezüglich stehen wir Berlin (leider) in kaum was nach :-(
 
Aber solche ausgefahrenen Schlammwege, mit "Löchern sogroß das ein Auto darin verschwinden kann" wie in diesem Video gezeigt, und darauf habe ich mich bezogen (verschlammt), die sind in DE doch eher illusorisch und im Wald eher nicht anzutreffen bzw werden von was für Autos auch immer eher nicht benutzt.
Ich kenne keinen verantwortungsvollen Waldbesitzer oder Jäger bei uns im waldreichsten Bundesland der meint, mit seinem Auto über solche (verschlammten!) Wege fegen zu müssen, diese damit nochmehr "umzudrehen" und kaputt zu fahren nur um zu arbeiten oder zu jagen
Die Jungs von diesem Kanal suchen sich speziell solche Wege raus um zu testen.
Alle unbefestigten Wege verwandeln sich bei/nach Starkregen in Schlammlöcher und wenn du dort einen Job zu erledigen hast, fährst du da auch rein. Im bergigen Gelände verwandeln sich diese Wege sogar in Flüsse. Ich fahre bei meiner Arbeit mit einem T5 Wege, die man bei Regen gar nicht mehr erkennen kann. Ich weiss, unvorstellbar für Leute die sich nur auf Straßen und Bürgersteigen bewegen.
 
das Hauptproblem sitzt wie oft auch hier hinterm Lenkrad. Wer nicht eine gewisse Erfahrung im Gelände hat wird halt oft scheitern. Der Duster ist für mich ein Schlechtwegefahrzeug und dazu ein sehr gutes. Niva und Patrol haben ganz andere Gene und dafür sind sie gebaut. Ich kenn hier Wege die ich mit dem Land Rover ohne nachzudenken gefahren bin, beim Hilux Pickup schon überlegt habe und mit unserem RAV 4 Hybrid nie langfahren würde.

Gruss
Steffen

Vernüftige Reifen sind auch im Gelände eine Vorraussetzung, genau wie auf der Strasse, dort nur anders :-)
 
Ich finde es ja auch immer wieder fasziniernd, wie sich manche ganz normalen Autos dann plötzlich als quasi Amphibienfahrzeuge heraustellen mit denen man auf Wegen die sich plötzlich in Flüsse verwandeln schwimmen kann ...
Aber so macht halt jeder seine Erfahrung
 
Trotzdem beeindruckend für einen SUV. Würde aber zu gern wissen wie oft der Duster aufgesetzt hat. Mir wäre er zu schade für dieses Gelände dennoch gut zu wissen, das er mit dem Modder einigermaßen klar kommt. Mit den richtigen Reifen sicher noch besser, wenn die Mechanik das lange mitmacht.
 
Das fehlende Mitteldiffetential macht den Allradantrieb ist für Asphalt ungeeigneter als fürs Gelände.

Ist eine andere Technologie. Statt Mitteldifferential hat man Haldex oder Haldexähnliche Kupplungen die 4WD mit Schlupf für befestigte Straßen aber auch 4WD ähnliches Verhalten wie bei einer Mitteldifferentialsperre für unbefestigte Straßen ermöglichen. Für Allrounder die beste Lösung.
Der Niva hat Mitteldifferentialsperre und damit in schwierigen Gelände bestmögliche 50:50 Verteilung - nur Differentialsperre vorne hinten müsste man für die ultimative Geländegängigkeit nachrüsten. Und natürlich hat er ab Werk eine kleine Untersetzung.
Und der Jimny (auch eine Allradlegende) hat im 4WD Modus automatisch beide Achsen 50:50 gekoppelt, ohne Differential (die lowcost Lösung wie beim alten Wrangler). Aber auch keine Diff Sperre vorne hinten ab Werk.

Spannend sind auch die elektrischen 4WD Varianten die uns wohl künftig beglücken werden:
- YouTube
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Seltsame Forstarbeiter, die sich über tief verschlammte Wege mit dem Freischneider zu was genau hinbewegen müssen? Einer Sumpfwiese?

Ich muss manchmal auf einer nasser Wiese fahren. 2WD mit meinem Duster bei Steigung null Chance. ESP ist auch nicht abschaltbar, da bremst die Elektronik den Antrieb gnadenlos aus bis man zurückrutscht.
Mit meinem alternativen 4WD von Suzuki ist so eine Wiese ein Kinderspiel.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.904
Beiträge
1.085.035
Mitglieder
75.326
Neuestes Mitglied
Baumi 13
Zurück