Duster-6811
Mitglied Brillant
- Fahrzeug
- Duster II TCE
- Baujahr
- 2020
Ich habe dazu mehrfach erklärt, was man dazu noch machen muß, um diesen Polaufsatz abzubauen. Danach hast du schließlich eingangs gefragt.Das Bild sagt mir nichts,etwas Detail genauer,wäre hilfreich gewesen.
Wenn du nun die Batterie ausbauen würdest, sie ordentlich lädst und wieder einbaust, würdest du hinterher sehen, inwieweit sich die Symptome verändern. Besser noch: Den Fehlerspreicher auslesen(lassen)
Ganz so ist es nicht. Wenn diese Leuchte aufleuchtet, dazu die Meldung Start-Stop Kontrollieren und auf Tastendruck keine Reaktion, dann kann auch etwas anderes dahinterstecken außer eine nicht ausreichend geladene Batterie. Z.B. der Kupplungsschalter. Näheres lässt sich dann ggf. über den Fehlerspreicher auslesen.Eine leuchtende Start-Stopp-Leuchte, die anzeigt, dass Start-Stopp nicht zur Verfügung steht ist keine Fehleranzeige, sondern nur ein Hinweis, dass mindestens einer der Parameter für Start-Stopp nicht erfüllt ist.
Im einfachen Fall kann man Start und Stop beliebig mit der Taste aktivieren und deaktivieren, die Lampe leuchtet entsprechen. Es erscheint dann beim Anhalten nur das durchgestrichene A, das anzeigt, daß einer dieser Kontrollparameter (noch) nicht erfüllt sind für den Motor-Stop.