Hier mal eine Frage an die Experten:
Der Logan 1 hat Felgen der Dimension 6x15, Lochkranz 4x100x60 und ET 50
Beim Logan 2 sind es 6x15, Lochkranz 4x100x60 ET 40
Wenn ich Wikipedia richtig verstanden habe
Zitat: "Eine Verringerung der Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite) führt zu einer Verbreiterung der Spurweite eines Autos. Im Gegensatz dazu führt eine größere Einpresstiefe dazu, dass die Reifenlauffläche umso mehr nach 'innen baut"
kommen die Felgen beim Logan 2 weiter nach außen (gemessen an der Befestigungsfläche).
Hat sich jemand schon mal Gedanken darüber gemacht, ob man mit Distanzscheiben/Spurplatten von 10mm Dicke die Felgen vom Logan MCV 1 auf dem neuen Logan MCV 2 weiterverwenden könnte. Wäre ja billiger, als neue Felgen zu kaufen. Allerdings werden neue Radschrauben fällig.
Ich habe gerade nochmal gegoogelt und gelesen, dass die Spurplatten nur dann eintragungspflichtig sind, wenn die Spurweite des Fahrzeuges sich um mehr als 2% gegenüber der Originalspurweite ändert.
Uli
Der Logan 1 hat Felgen der Dimension 6x15, Lochkranz 4x100x60 und ET 50
Beim Logan 2 sind es 6x15, Lochkranz 4x100x60 ET 40
Wenn ich Wikipedia richtig verstanden habe
Zitat: "Eine Verringerung der Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite) führt zu einer Verbreiterung der Spurweite eines Autos. Im Gegensatz dazu führt eine größere Einpresstiefe dazu, dass die Reifenlauffläche umso mehr nach 'innen baut"
kommen die Felgen beim Logan 2 weiter nach außen (gemessen an der Befestigungsfläche).
Hat sich jemand schon mal Gedanken darüber gemacht, ob man mit Distanzscheiben/Spurplatten von 10mm Dicke die Felgen vom Logan MCV 1 auf dem neuen Logan MCV 2 weiterverwenden könnte. Wäre ja billiger, als neue Felgen zu kaufen. Allerdings werden neue Radschrauben fällig.
Ich habe gerade nochmal gegoogelt und gelesen, dass die Spurplatten nur dann eintragungspflichtig sind, wenn die Spurweite des Fahrzeuges sich um mehr als 2% gegenüber der Originalspurweite ändert.
Uli
Zuletzt bearbeitet: