LPG Autogas - lohnt es sich für Wenigfahrer?

Kruschtel-Traum

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Hallo, meine Mutter möchte sich nun auch einen Dacia kaufen. Nun überlegt sie, mit LPG zu fahren. Ihre Jahreslaufleistung beträtgt zwischen 6000 und 7000 km. Lohnt es sich dann überhaupt? bitte um Antworten. Danke;)
 
Lohnt es sich dann überhaupt?

Hallo,
ich habe mal folgendes gerechnet:
Benzin: Verbrauch 8 l/100km, Preis 1,35 € (wird aber sicher noch steigen), Preis für 7000 km: 756 €
Autogas: Verbrauch 9,5 l/100km, Preis 0,60 € (schwankt praktisch nicht), Preis für 7000 km: 399 €
Preisdifferenz bei den Kraftstoffkosten: 357 €
Dazu kommen bei Gas allerdings etwas höhere Wartungskosten, die Versicherung dürfte das gleiche kosten, die Steuer müsste wegen des geringeren CO2-Ausstoßes etwas billiger sein.
Fakt ist, dass man mit wenigen Jahreskilometern einige Jahre fahren muss, um die Mehrkosten von 1500 € wieder rein zu haben.<_<
Es sei denn, mann rechnet mit einem stark steigenden Benzinpreis. Da ist man dann vor steigenden Kraftstoffkosten weitestgehend geschützt.^_^
Vielleicht muss man die Entscheidung aus dem Bauch heraus treffen.:)
Michael
 
Hallo,
wir haben unseren Dacia MCV auf Autogas umgerüstet und fahren im Jahr so ca. 15.000 bis 18.000 km. Da lohnt schon die Umrüstung, da wir zur Zeit für den Liter ca. 0,58 - 0,61 Euro bezahlen. Es ist nicht nur schön für unseren Geldbeutel, auch die Umwelt hat es davon. Wir haben uns eine Vialle LPi Anlage einbauen lassen. Vorteil dieser Anlage: Flüssigeinspritzung, dadurch kühlende Wirkung und Mehrleistung, sowie weniger Verbrauch gegenüber den Verdampferanlagen, volle Duchzugskraft, kein Leistungsverlust,
volles Beschleunigungsvermögen, hohe Zuverlässigkeit, der Motor wird leiser und man braucht keine zusätzlichen Wartungsintervalle. Reichweite mit unserem Gastank ca. 550 km.
Wir habe den Einbau dieser Anlage nicht bereut und die 2.500 Euro haben sich in ca. 3 JAHREN bestimmt bezahlt gemacht und der Benzinpreis steigt ja auch langsam wieder an.

Viele Grüße an alle Daciafahrer und die es noch werden wollen.

K&F Dacia MCV
 
man bedenke auch noch das etwas erhöhte Risiko von Zylinderkopfschäden. Muss ja was dran sein wenn auch Renault die Belastung einschränkt und bei Anhängerbetrieb oder Vollgasfahrten die Umstellung auf Benzinbetrieb rät.
Allein dieses Risiko hat mich dann bewegt doch einen Diesel zu nehmen. Der ist für mich die bessere Alternative zum LPG da voll belastbar und auch sparsam.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Danke an alle, die so schnell geantwortet haben.

Hallo, meine Mutter möchte sich nun auch einen Dacia kaufen. Nun überlegt sie, mit LPG zu fahren. Ihre Jahreslaufleistung beträtgt zwischen 6000 und 7000 km. Lohnt es sich dann überhaupt? bitte um Antworten. Danke;)

hiermit möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken, da ihr so schnell geantwortet habt.:lol::hand::hand:
 
man bedenke auch noch das etwas erhöhte Risiko von Zylinderkopfschäden. Muss ja was dran sein wenn auch Renault die Belastung einschränkt und bei Anhängerbetrieb oder Vollgasfahrten die Umstellung auf Benzinbetrieb rät.
Allein dieses Risiko hat mich dann bewegt doch einen Diesel zu nehmen. Der ist für mich die bessere Alternative zum LPG da voll belastbar und auch sparsam.

Hallo,

beim Diesel geht dagegen gerne der Turbolader nach ca. 100.000 KM kaputt (nicht speziell bei Dacia, ich meinde das generell). Hat mich bei einem 3er BMW knapp 2000 EUR gekostet.

Irgendein Risiko gibt es immer ....

Grüsse
markus
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.057
Beiträge
1.088.556
Mitglieder
75.580
Neuestes Mitglied
Melsche
Zurück