Lackschaden auf dem Dach

Tobilogan

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Stepway dCi 90
Hallo zusammen. Habe grade am Dach einen Lackschaden gefunden. Das Fahrzeug ist 1,5 Jahre alt. Ist das ein Garantiefall??
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 148
Sieht übel aus. Ist dir da mal was draufgefallen? Scheint irgendwie nach innen gebeult und dann wieder rausgedrückt zu sein.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Nein nichts der gleichen. Geht ab wie blätterteich
 
Dann könnte was vor dem Lackieren was schief gegangen sein, aber erst nach 1,5 Jahren?
 
Hallo Tobilogan,

was sagt denn dein Datschendealer dazu ?

Ich kann nur nochmal wiederholen was man uns nahegelegt hat bei der Abholung unseres Logan dieses jahr und davor auch beim Sandero in 2009.

Wenn irgendwas ist sollen wir immer erst zu unserem Daciahändler kommen und uns dann erst aufregen falls nötig.
 
Hatte mal nen fetten Taubenschiss auf unserem vorigen Untersatz (Kia) aufgrund akutem Lusmangels ne längere Zeit spazieren gefahren, nach der jährlichen Wäsche sah unser Lack genauso aus - nur in silber -
Vielleicht geht da was für kleines Geld mit Smart Repair wie z.B. DentWizard das - sogar mobil - anbietet.
 
Hallo,

Das sieht fast so aus wie bei unseren Betriebs Kangoo.
Das Auto hatte einen Unfall und wurde Teillackiert.
Nach etwa 6 Monaten hatte die Motorhaube eine Stelle, wo der Lack sich löste.
Wurde noch mal nachlackiert.
Der Lackierer war der Meinung, dass die Stelle nicht richtig entfettet war.

Gruß Jörg
 
Hi Leute...im ersten Moment dachte ich das sieht aus wie son aufklebbares Tattoo fürs Auto...aber bei genauem hinsehen ist das ja echt *** :) das der Lack ab geht :( und nu?
 
Sieht fast so aus, wie wenn vor dem Lackieren ein fettiger Lappen draufgelegen hat.
Das Problem mit Lackabplatzer kennt man in der Automobilindustrie.
Volkswagen in Mlada Boleslav hat deshalb zu meiner damaligen Zeit als Schmierstoffdistributor "Lebensmittelfette" für die Fördermechanismen der Lackieranlagen in großem Umfang von uns bezogen, weil, sollte derartiges Fett aufs Blech gelangen, keine Krater und andere Schäden im Lack entstehen.
Könnte sein, dass es sich um eine Kontamination mit normalem "Maschinenfett" handelt.

Andererseits, wenn man genau hinsieht, reißt die graue Grundierung. Das kann auch vorkommen, wenn die Grundierung noch nicht vollständig abgebunden hat und es wurde dann der Decklack aufgebracht. Das kann dann durchaus auch 1 1/2 Jahre dauern, bis der Schaden sichtbar wird (hatte ich an meinem Mercedes).

Zum Händler gehen und eine komplette Dachlackierung beantragen, mit Smart-Repair würde ich mich nicht zufrieden geben.

Renault schiebt ähnliche Schadensbilder auf "Vogelkot", schau mal hier (dann dürfte allerdings die darunter liegende Grundierung nicht reißen):

Lack blättert ab : Fahrzeugpflege


LG Toni
 
Zuletzt bearbeitet:
Vogelkot ist schon aggressiv und der Decklack reißt auf, in harten Fällen auch die Grundierung, vor allen Dingen in Verbindung mit starker Sonneneinstrahlung. Hatte ich bei meinem W124 auf Motorhaube und Dach. Seitdem entferne ich Vogelkot immer sofort.

Hier sieht man aber, dass sich der Decklack wie eine Folie von der Grundierung löst. Das deutet eindeutig auf eine fehlerhafte Lackierung hin. Da würde ich auf die Garantie pochen.

Viele Grüße
Roman
 
Keine Sorge, sollte sich jemand BEI DIESEM Fehlerbild queerstellen und den Versuch einer Ablehnung unternehmen, dann hat er schlechte Karten.

Denn dann kommt ein Lackgutachter auf dem Plan und der wird den Marsch blasen.

Vogelschiß sieht anders aus und entwickelt ein vollkommen anderes Schadensbild als hier, ..... aus einem Mix aus Reißlack, Tatoo und Batikdesign.

Nach nur 1,5 Jahren ein Unding.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Auch ich denke, dass das ein Lackierfehler ist. Das ist aber kein Garantiefall, sondern gehört zur Gewährleistung. Zwar kehrt sich die Gewährleistungspflicht nach 6 Monaten die Nachweispflicht um, aber wenn an dem Dach nichts nachlackiert wurde, sollte das kein Problem sein. Das bedeutet, dass Dacia auch dann für den Schaden haften muss, wenn aus irgendwelchen ründen keine Garantie mehr besteht oder sowas durch die Garantie nicht abgedeckt wird. Solche Schadensbilder können aber natürlich auch durch falsche Behandlung auftreten, und dann muss Dacia nicht haften. Aber ein Sachverständiger kann sowas normalerweise leicht feststellen. Wenn man z.B. einen Schwamm mit Bremsflüssigkeit aufs Auto legt, kann ein recht ähnlicher Schaden auftreten. Und wenn der Schwamm lang genug liegt kann auch die Grundierung betroffen sein. Es kann dann auch passieren, dass der Schaden erst auffällig wird, wenn die Stelle von Sonne, Wind und Wasser längst von der Bremsflüssigkeit befreit ist.

Also solltest du erst zur Vertragswerkstatt. Wenn Dacia die Kosten nicht übernehmen will, solltest du zum Gutachter. (Letzteres natürlich nur, wenn du sicher bist, dass du nicht vor ein paar Wochen einen Lappen mit Bremsflüssigkeit, Natronlauge, Alienkotze oder ähnlichem aufs Auto gelegt hast.)
 
Vogelkot hatte auf meinem R19 eine "aufgeweichte" Stelle produziert, ähnlich wie bei Lackbeize.

Der Lack hatte sich nach dem Entfernen des Kot wieder verhärtet und es blieb eine Mini-Kraterlandschaft, aber kein Aufplatzen des Lackes.

Das sieht mir nach Lackfehler des Herstellers aus. Ein Gutachter könnte dies bestätigen.
 
Möglicher Lackschaden nicht ganz neu

Hallo zusammen. Habe grade am Dach einen Lackschaden gefunden. Das Fahrzeug ist 1,5 Jahre alt. Ist das ein Garantiefall??

Das Thema gab es schon mal und wurde sogar in der Presse veröffentlichst.
Kunden beklagen Mängel - Lack ab bei Dacia - autobild.de
Und hier waren auch schon mal das Thema am wickel allerdings an anderer Stelle und Schadensbild:
https://www.dacianer.de/forum/kummerkasten/1670-lack-abgeplatzt-2.html?highlight=Lackschaden
Ich kann mich aber an Bilder erinnern die Deinem Schadensbild gleichen.
Habe es gefunden:
https://www.dacianer.de/forum/kumme...t-auf-dem-dach-auf.html?highlight=Lackschaden

Ja ja die Händler schieben gern den Vogelkot als Grund dafür vor.
Bloß nicht auf eine Garantieleistung schieben :angry: Hart bleiben und alle Register ziehen nur nicht Kleinbeigeben.
Ruhig aber sachlich bleiben und vielleicht drauf hinweisen das solche Probleme schon auf getaucht/bekannt sind und auch bis in die Presse gelangt sind.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.888
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück