Das stimmt teilweise, teilweise aber auch wieder nicht.
Nockenwelle, Kurbelwelle, Pleuel und Kolben sowie auch die unteren Zylinderwandungen werden vornehmlich durch Öl gekühlt, das stimmt.
Die Kühlung des oberen Abschnitts des Motorblocks und des Zylinderkopfs insbesondere um die Auslassventile herum ist aber Domäne der dort verlaufenden Kühlwasserkanäle resp. bei Luftkühlung durch die durch die insbesondere dort angebrachten Kühlrippen, durch die ( mächtig ) Luft geblasen wird.
Überhitzung dort z.B. durch Kühlwasserverlust oder durch Wasserpumpenschaden resultiert dann in Materialverspannungen, was dann oft im Versagen der Zylinderkopfdichtung resultiert.
Versagen der Ölkühlung - meist ja durch zuwenig Öl - resultiert dagegen eher via Überhitzung der Kolben in Kolbenkippern/Kolbenfressern, evtl. auch in Pleuellager- resp. Kurbelwellenlagerschäden.
PS:
Übrigens ist es auch mit einem 08/15-Digitalthermometer mit externem Sensor nicht allzuschwer, sich eine Kühlwassertemperatur-Anzeige selbst zu basteln. Man braucht den Sensor lediglich an der Zuleitung zum Heizungsradiator anzubringen, da dieser bei Dacias permanent durchflossen wird ( er befindet sich im "kleinen" Kühlkreislauf, die Heizungsregelung wird ohne Ventile am Radiator rein durch Luftklappen bewerkstelligt )