Dachträger/Relingträger

Mmmhhh. Also gibt es hier niemanden der einen No-name Träger in der Praxis erprobt hat? Dann werde ich mich dessen annehmen. Kann ihn ja bei azon reklamieren wegen unlauterer Werbung
 
Doch hier!
ich habe mittlerweile den zweiten Billigheimer von ATU gekauft. Glaube der heißt "MOVE" oder so. Der Günstigste bei ATU eben. Hab meinen 1. auf einem Kangoo drauf gehabt und ihn mit dem Fahrzeug verkauft. Den 2. hab ich jetzt auf meinem Dokker. Einizges Problem war aktuell die Spannweite der Klemmbacken, da die Reling ziemlich dick ist. Mit ein bisschen Rütteln ging er aber problemlos drauf.
Qualität und Haltbarkeit sind für mich mehr als ausreichend. Er lässt sich schnell und einfach montieren/demontieren und ist überaus robust und fest. Ich habe ihn in Verbindung mit einer vollen Dachbox und 2 Surfbrettern drauf. die Traglast (Dachlast) wird auf jeden Fall immer bis zum Maximum ausgeschöpft. Der Relingträger steckt das ohne Probleme weg. Windgeräusche lassen sich mit den mitgelieferten Gummidichtungen wunderbar in Grenzen halten, mit Dachbox fahr ich aber eh nicht mehr als 120 km/h.

Fazit: Einfach, robust, leicht, schnelle Montage, günstig. Kaufempfehlung.
 
Hallo und frohe Weihnachten allerseits.

Das Christkind hat mir jetzt die 1070mm Dinger von Amazon (Unitec) gebracht. Heute hat es 1. geregnet und 2. standen ein paar Verwandschaftsbesuche an. morgen liegt nichts an, wenn das Wetter mitspielt teste ich die mal und werde Bericht erstatten.
 
Thule nein Danke. Wäre so als ob ich mir einen PKW mit Stern auf der Haube kaufe (man bezahlt einen Großteil des Mehrpreises nur für den Namen und das Wenigste für mehr Ausstattung und Qualität). Dann lieber den original Träger direkt vom Autohaus. Aber eigentlich gehts hier doch um Alternativen welche A. Günstiger sind und B. Mit Standarte Zubehör kompatibel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thule nein Danke. Wäre so als ob ich mir einen PKW mit Stern auf der Haube kaufe (man bezahlt einen Großteil des Mehrpreises nur für den Namen und das Wenigste für mehr Ausstattung und Qualität).

Moin,

dafür kommt man bei einem Fahrzeugwechsel aber mit dem Kauf neuer Befestigungen aus.
Und kann den Rest, der ja meist auch nicht so ganz billig ist, weiter benutzen.
 
So also hier mein Test von den Amazon Unitec 59€ Billig Trägern:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/37270510/sonstiges/Bilder/Dacianer/Lodgy-reling.jpg

Lodgy-reling.jpg



montiert sehen die Dinger so aus. Weiter bekomme ich sie nicht drauf. Meiner Meinung nach müssen sie noch mehr nach vorne, war aber nicht möglich da es anscheinend echt an den 3mm hängt. Von vorne lassen sie sich garnicht überziehen.
Meint Ihr man kann trotzdem eine Dachbox verwenden oder sollte ich dem Christkind lieber sagen es soll einen Amazon Retourenschein drucken?

Abstände laut Beschreibungspappdeckel passen und bombenfest sind sie auch (Landstraße 90KM/h) während der Fahrt hört man so gut wie nichts bzw. beim Bergab fahren und der Radiolautstärke 10 im USB Modus (mp3 320kbps kodiert) ein sehr dezentes pfeifen.

Absolut positiv ist auch noch dass die Dinger so gut wie nichts wiegen (3 Kg laut Datenblatt).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werde Sie behalten. Habe nochmal mit dem Schwiegervater Rücksprache gehalten. Man Kann Sie komplett vorziehen - nach fest kam in diesem Fall nicht ab. Allerdings braucht man einen 2. Mann (Frau). Dafür dass sie 30 € günstiger sind als die Original nehme ich das in Kauf. Mein Schwiegervater meint das die Strebe komplett unter Spannung steht macht nichts. Werde mir jetzt im Ebay eine gebrauchte Dachbox kaufen. Eventuell hört Ihr dann von mir im Radio (Verkehrsfunk weil die Dinger doch keine Spannung aushalten):rolleyes:
 
Wir haben uns jetzt die Originalen von Renault/Dacia (Teile# 82 01 299 013) beim lokalen Händler gekauft, da ist man auf der sicheren Seite.
Als original Box von Dacia (Teile# 77 11 574 056) wird übrigens die Helios 400 (#22.294) von G3 verkauft.
 
Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich habe mir nämlich jetzt einen Dachträger zugelegt und habe zwei probiert, die hier auch schonmal im Gespräch waren.
Für meine Begriffe wurden beide unzureichend charakterisiert.
Hier meine Einschätzung:

1. Unitec Relingträger 75324 Länge 1,35m

Das ist der gleiche wie der 73519 (siehe posts von „mettwurst“) nur eben länger und nicht zu kurz.c
Aber gleich vorweg: der geht absolut nicht! Eigentlich ist er für eine offene Reling gedacht, muss für die geschlossene Reling nach oben versetzt werden, sodass der äußere Greifer unter die Kante der Reling zum Greifen kommt. Auf der Oberkante der Reling liegt er nicht auf (das ahnt man schon wenn man mettwursts Bilder ansieht). Das Kunststoffmaterial ist für diese Montage zu elastisch und man bekommt keinesfalls einen festen Sitz.
Also meine Empfehlung: Nicht kaufen, das kann man sich sparen.

2. Dachträger PickUpXL von Menabo Länge 1,35m

Der ist der gleiche wie Mitglied „Tomkin“ schon mal beschrieben hat, welcher ihm aber nicht passte. Das kann ich nicht nachvollziehen.
Man muss den Menabo richtig zusammenbauen, dazu ist aber eine Anleitung da. Das ist keine große Hürde.
Richtig zusammengebaut liegt er gut auf der Reling auf und hakt sich auch gut an der Außenkante ein. Innen hat er eine Gegenplatte mit der er an der Reling festgezogen wird. Die innere Platte weist eine kugelige Ausbeulung auf (wohl für Fahrzeuge mit gelochter Reling), die aber am Lodgy absolut nicht stört, weil sie unterhalb der Greifkante zum liegen kommt und daher auch einen Abzugsschutz bietet.
Die berührt aber die Reling gar nicht, dassieht man auch gut auf meinem Bild.
Wer Angst vor dieser kugeligen Ausbeulung hat, der kann eine im Set enthaltene Gummiplatte dazwischenlegen.
Dieser Träger sitzt für meine Begriffe wirklich perfekt.

Ich habe mich für diesen entschieden, da er im Vergleich zum Original:
- Leichter ist (Alu)
- Gerundete Kanten: positiv für Aerodynamik und Windgeräusche (das Original mit Rechteck-Querschnitt 33 x 33 mm gefällt mir gar nicht)
- Billiger ist

Es gibt übrigens noch eine Alternative (für mich besser als das Original wegen den Profilmaßen), die ich mir bestellt hätte, wenn der Pickup XL von Menabo nicht gepasst hätte: In ebay gibt es einen Bosal Träger mit Rechteckprofil 30 x 20 mm. Ich denke den hätte ich dann genommen.
(Aerodynamisch hat das Rechteckprofil 30 x 20 geschätzt in etwa den gleichen Luftwiderstand wie das Menabo-Profil mit 32 mm Aufbauhöhe)

Hier die Menabo Bilder
1. hier sieht man den Haken
2. Auflage auf der Reling im gespannten Zustand
3. Innenseite Reling im gespannten Zustand
 

Anhänge

  • z_d4.jpg
    z_d4.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 171
  • z_d3.jpg
    z_d3.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 168
  • z_d2.jpg
    z_d2.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
@loganling:
Zeige doch bitte noch ein Bild in der Gesamtschau, auf dem man sieht, wie weit der Träger seitlich über die Halterungen steht? Danke!
 
@loganling: Kannst du mal den Link vom Shop posten bei dem du den Menabo gekauft hast?
Ich finde kein Angebot das billiger als der original ist oder habe ich deine Auflistung falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha der Preis gefällt mir schon mehr. Bei eBay und Amazon kostet der XL 135 ~100€ aufwärts, deshalb die Frage nach deinem Verkäufer.
Menabo Dachträger z.B. hier:
Was kostet der original?
Ich dachte der ist mindestens 100 Euro schwer...
Der original kostet keine 90€: Renault Shop - Original Dacia & Renault Teile und Zubehör | Relingträger für Dacia Lodgy Was der Händler um die Ecke drauf schlägt weiß ich aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
o.k., aber meine Aussage stimmt dann trotzdem noch, auch wenn der Preisunterschied verschwindend gering ist.

Versandkosten sind übrigens auch günstiger, ab 100 Euro sogar frei, bei autoteilemann soviel ich weiß.

Und der Autoteilemann hat sogar einen kostenlosen Rücksendeaufkleber beigelegt, was heute wirklich nicht mehr selbstverständlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.373
Mitglieder
75.648
Neuestes Mitglied
gaboooka
Zurück