Mein neuer Duster 125 Tce 125 PS

BVBLER09

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 1.2 TCe (125 PS)
Bin mit meinem Duster sehr zufrieden Stadtverkehr 6,5 Liter auf 100 km. ansonsten auch Top Auto Preis Leistung
 
Bin mit meinem Duster sehr zufrieden Stadtverkehr 6,5 Liter auf 100 km. ansonsten auch Top Auto Preis Leistung

Herzlich Willkommen hier.

Ich habe den Gleichen und bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
Nur im Spritverbrauch liege ich etwas höher. Kommt halt immer auf die Fahrweise drauf an.

Habe nun seit Februar 4500 km drauf.
Viel Glück damit.

Schöne Grüße Peter
 
Herzlich willkommen hier im Forum und weiterhin viel Spaß und Freude mit Deinem Duster:)
 
Auch von mir ein Willkommen....by the way....mich würde mal interessieren wieviele km die 125iger Fraktion mit und ohne Probleme schon gefahren ist!
Ich lasse mich gerne davon überzeugen das 1.2 mit 125 ps mit einem recht schwerem Wagen Dauertauglich ist!?
 
Viel Spaß mit Deinem TCe.
Diese Motorisierung passt sehr gut zum Duster. Ich dürfte so ziemlich einen der ersten Phase 2 Duster mit diesem Motor bekommen haben. EZ 12/2013. Da war der Wagen offiziell noch gar nicht auf dem Markt. Wir haben einen aus dem Vorlauf genommen.
Nach gut 1,5 Jahren und fast 18000km auf der Uhr kann ich Dir sagen, dass wir nur ein einziges Mal ein kleines Problem hatten. Ab ca. 7000 km war in der Warmlaufphase beim Beschleunigen ein hochfrequentes Pfeifen zu hören. Bemerkbar nur im kalten Zustand. Da wurde auf Garantie ein neuer Endtopf verbaut und alles war wieder gut. Ansonsten läuft das Ding wie ein Uhrwerk. Durchschnittsverbrauch insgesamt 7,3 Liter auf 100 km. Klar könnte er etwas weniger brauchen, aber wir sind weder Flachlandtiroler noch lahm mit Dusty unterwegs.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich lasse mich gerne davon überzeugen das 1.2 mit 125 ps mit einem recht schwerem Wagen Dauertauglich ist!?

Wie lange ein Motor lebt hängt von so vielen verschiedenen Einflüssen ab, in sofern braucht man darüber eigentlich nicht zu diskutieren.

Viel mehr sollte man sich Gedanken darüber machen, für welchen Zweck man sich für diesen Motor entscheidet.

Downsizing Motoren sind generell keine km-Wunder. Aber mit ein bischen Pflege und behutsamem Umgang schafft man das grundsätzlich bei jedem Motor, ausgenommen natürlich die sogenannten Montagsautos. So ist eben das Leben.

Um täglich 100 Autobahn km abzuspulen wäre natürlich ein Diesel angebracht und sinvoll in Hinsicht auf Langlebigkeit, für die gleiche Strecke über Stadt und Land würde ich mich dennoch für den Benziner entscheiden.

Der Kostenfaktor spielt dabei für mich keine Rolle. Ein Diesel ist ein Arbeitstier. Das merkt man einfach. Beim fahren, schalten, egal welches Auto.

Für alle die wissen was ich meine: da steh ich nicht so drauf und deshalb hab ich mir den tce 125 bestellt. :)

Und ich bin mir jetzt schon sicher den werd ich bald 10 mal lieber fahren als unseren Superp Diesel mit allem schnickschnack drin.

Soviel zu meiner Meinung :o Ich warte dann mal weiter auf meinen Duster.
 
Hallo,
ich fahre auch einen 125 er. Was sagt denn euer BC wegen Spritverbauch.
Bei mir zeigt er um die 6,2 ltr/100 KM an verbrauche aber um die 7Ltr/100km.
Genauso siet es bei den Km aus, die ich aus einem Tank bekommen, die stimmen auch nicht das zeigt mir an bis 900 km mit einer Tankfüllung an.
Wie sieht das bei euch aus.

Gruß aus dem Odenwald
 
Etwa 7 Liter/100km empfinde ich für ein Benzinfahrzeug mit dem CW Wert eines Wohnzimmerschrankes als einen absoluten Spitzenverbrauch! :):)

7 Liter brauchte auch unser 1,3er Micra mit 75PS und der war sehr viel kleiner.
 
Etwa 7 Liter/100km empfinde ich für ein Benzinfahrzeug mit dem CW Wert eines Wohnzimmerschrankes als einen absoluten Spitzenverbrauch! :):)

7 Liter brauchte auch unser 1,3er Micra mit 75PS und der war sehr viel kleiner.

mich stören ja nicht die 7 ltr. Mich stört die Ungenauigkeit des BC.
 
Es ist nunmal so, dass der BC nur ein Schaetzeisen ist. Dass ist aber ueberall so, wenn der Spritverbrauch errechnet aber nicht gemessen wird.
 
Meine (Un-)Genauigkeit bezüglich Verbrauchs anzeigte ist durch Anklicken auf meinen Spritmonitor in der Signatur nachzuvollziehen...

Mal ist es genau, mal ein Liter zu wenig in der Anzeige...

Und über den Verbrauch beschwere ich mich mal überhaupt gar nicht...
 
Meine (Un-)Genauigkeit bezüglich Verbrauchs anzeigte ist durch Anklicken auf meinen Spritmonitor in der Signatur nachzuvollziehen...

Mal ist es genau, mal ein Liter zu wenig in der Anzeige...

Und über den Verbrauch beschwere ich mich mal überhaupt gar nicht...

Dann schreib mal wenn Du getestet hast.
Ich habe die ECO Taste wieder ausgeschaltet da er mir irgendwie lahm vorkam.

Aber mit meinem Verbrauch (fahre fast ausschließlich Kurzstrecke) bin ich auch zufrieden.

Schöne Grüße Peter
 
Ich fahre immer mit ECO -eingeschaltet. Ob es was bringt :rolleyes:
Im Schnitt liege ich bei 7,1 l/100. bei sehr verhaltener Fahrweise.
Auf der Autobahn ab 130 km/h liegt der Verbrauch je nach Tempo bei 8,5ltr. und höher.
Niedrigster Verbrauch auf Landstraße, da fühlt er sich wohl. B)

Allen einen schönen Sonntag

Gruß Robert
 
Ich frage mich immer, ob ihr schleicht oder ich rase. Mein Schnitt liegt in der Stadt bei rund 8 Liter, auf der Autobahn geht es hoch auf 9-9,5l pro 100km. So im Gesamtschnitt fahre ich üblicherweise 8,5l / 100km.

Allerdings fahre ich die original Michelin M+S trotz Sommer, hab erst 8500km runter seit Ende Februar. Eventuell kosten die auch noch mal einen Liter.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.071
Beiträge
1.088.853
Mitglieder
75.605
Neuestes Mitglied
Tommy0815
Zurück