Freizeitkapitän
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Dacia Dokker 1.5 dCi (75 PS)
- Baujahr
- 2016
- Themenstarter Themenstarter
- #16
Und, da man sie mit in die Wohnung nehmen kann, kann man sie immer übers 230v Netz und nicht übers Auto laden. Plus Starthilfe für den Winter...![]()
Moin, moin Idefix,
Meine Frage zielte mehr auf die Idee, so ein Lio-Teil zur Stromversorgung im Auto zu benutzen, wenn mal darin pennt, über Nacht.
Insofern man jeden Tag auch paar Kilometer macht, dürfte das auch kein Problem sein, oder?
Die kleine Kompressorbox braucht wenig Strom,zumindest auch im Sommer nachts, tagsüber fährt man ja auch ein Stück oder hat auch Externstrom
gegebenfalls..mal Hotel/Pension zur besseren "Körperhigenie" oder auch mal
Campingplatz mit Dusche und Strom...
LG der Freizeitkapitän
PS:Mit der Idee, mal Dokker zu fahren mit "Autohimmelbett", gerade probiert,
konnte ich meine Frau auch überzeugen, schneller irgendwo zu sein als mit
3,5 Tonnen/ 18qm Stahl auf Wasser.
Das Ding ist zwar völlig langsam, aber völlig autark, 500 Kilo Zuladung in Wasser/Bier etc. für Wochen kein Problem.
Solar mit 160 Ah Kapazität.
Haben jetzt verkauft nach tausenden Kilometern als Nichtrenter, Banana_Beiboot behalten, passt auch auf Dokker.
......
Und mal wieder chartern