neukauf dokker

rams

Mitglied
hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier im forum und habe brennende fragen.ich hab mal kurz die suche benutzt ,bin aber nicht wirklich weiter gekommen.

also bei mir steht ein neukauf an.ersetzt wird ein citroen berlingo.der dokker sollte also das passende modell sein.
mein budget ist äusserts schmal.ich hätte am liebsten einen dokker benzin ohne alles.einfach ein problemloses langlaufendes auto.
einzig die rücksitzbank sollte asymetrisch umklappbar sein.
darum muss ich wohl vom essentiel 8990euro auf den ambiance 10590 euro wechseln.
ist es vielleicht möglich einen essentiel zu kaufen und die asymetrische rückbank über zubehör/ersatzteil/ gebrauchte teile einzubauen?lohnt sich das?
ist ein reimport bei dacia sinnvoll?lohnt sicht das im preis oder sind einschränkungen bei garantie und service zu erwarten?
danke und grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es vielleicht möglich einen essentiel zu kaufen und die asymetrische rückbank über zubehör/ersatzteil/ gebrauchte teile einzubauen?lohnt sich das?
ist ein reimport bei dacia sinnvoll?lohnt sicht das im preis oder sind einschränkungen bei garantie und service zu erwarten?
danke und grüsse

nein, lohnt sich nicht.

geld kannst du mit einem eu-import sparen.

falls du keine europaletten transportieren willst,
würde sich auch der lodgy anbieten.
 
[klugsch...modus an]
Einen REimport wirst Du nicht finden, weil das voraussetzen würde, daß das auto zuvor schon 'mal aus D exportiert worden wäre ...
[klugsch...modus aus]

Hinsichtlich garantie und service sind hier keine negativen erfahrungen bekannt.

Hinsichtlich import (ohne RE ;)) findest Du mittels suche zahllose, in aller regel positive, erfahrungsberichte von usern, die das gemacht haben (selbst oder über importeure).
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
ah okay danke:)
also eine ganze einfache frage.....
wo kaufe ich im raum füssen/allgäu einen möglichst günstigen import/oder auch nicht,
dokker,
der als einziges kriterium,
eine erweiterte garantie auf 6 jahre und eine asymetrisch umteilbare rücksitzbank haben sollte.
 
ist doch egal bei welchem händler du in D einen passenden wagen bekommst.

für garantiearbeiten ist dein ortsansässiges autohaus zuständig (oder das, was du für kompetent hältst)
 
Hallo,
ist bei einem schmalen Budget nicht auch die
Wirtschaftlichkeit der Motorisierung ein
wichtiges Kriterium, daß dadurch bedingte
höhere Anschaffungskosten durch niedrigere
Betriebskosten mehr als ausgeglichen werden ?
Oder ist die Fahrleistung(km) so gering, daß
es nicht ins Gewicht fällt ?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
die tägliche fahrleistung zur arbeit, ist ca 15 km hin und 15km zurück.ab und zu mal 200 -500 km zum freunde treffen oder urlaub.mir wurde gesagt,dass ein diesel da nicht sinvoll sei.
 
würde wenns nen benziner sein soll mal beide probefahren . der alte 1.6 ist nen kleiner heuler , der tce schon moderner und angenehmenr zu fahren .

die rückbank : ob man die so einfach tauschen kann ist die frage . jedenfalls ist die einteilige vom lodgy von den haltern unten etwas anders gestrickt als die doppelt klappbare vom dokker. ich hab zwar jetzt nicht sicher festgestellt ob die 100 % kompatibel sind , zweifel bestehen jedoch . evtl. muss man da was ändern . meine bank liegt eh nur im keller rum . werde sie evtl nur für den tüv sofern erforderlich einbauen . habe auch schon überlegt diese zu vertickern .

darf man fragen warum die schrottige rückbank ein so wichtiges kriterium ist ? weil mir im normalfall die einteilige lieber wäre . die doppelt klappbare ist ein rappelgestell , was beim ausbau etwas nervt. ausgebaut ist der klump eh in 2 minuten . wenn man also nur 1-2 mal im jahr den platz innen braucht kannste das ding auch mal schnell fleddern . die 2:1 ist eigentlich nur sinnvoll , wo man oft zu dritt mit gelumpe unterwegs ist oder die paar zentimeter zugewinn an innenraum durch das doppeltumklappen braucht . würde davon nicht die wahl ob essentiell oder ambiance abhängig machen . ps : auf kurz oder lang wirste rückbänke eh vom schrotti bekommen .
 
die asymetrisch teilbare sitzbank ist drum wichtig,dass wir zu dritt im auto doch noch die zwei erwachsenen fahrrähder + 1 kind fahrrad oder skis unterbringen können
 
hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier im forum und habe brennende fragen.ich hab mal kurz die suche benutzt ,bin aber nicht wirklich weiter gekommen.

also bei mir steht ein neukauf an.ersetzt wird ein citroen berlingo.der dokker sollte also das passende modell sein.
mein budget ist äusserts schmal.ich hätte am liebsten einen dokker benzin ohne alles.einfach ein problemloses langlaufendes auto.
einzig die rücksitzbank sollte asymetrisch umklappbar sein.
darum muss ich wohl vom essentiel 8990euro auf den ambiance 10590 euro wechseln.
ist es vielleicht möglich einen essentiel zu kaufen und die asymetrische rückbank über zubehör/ersatzteil/ gebrauchte teile einzubauen?lohnt sich das?
ist ein reimport bei dacia sinnvoll?lohnt sicht das im preis oder sind einschränkungen bei garantie und service zu erwarten?
danke und grüsse

Für ein schmales Budget habe absolutes Verständnis.
Aber wenn man Extrawünsche hat, muß man diese auch bezahlen.
Dacia erfüllt auch nur Extrawünsche gegen Bezahlung, und liefert aus gutem Grund gewisse Standards aus.
Das billigste Modell mit irgendwelchen welchen Extras gibt es dort nicht, denn sonst könnten sie ihre Preise nicht mehr halten.
Soll heißen:
Wer nichts ausgeben will oder kann, sollte auch dementsprechend seine Ansprüche stellen.
Ich kenne zur Zeit keine andere Marke, die ein dermaßen hohes Preis-Leistungsverhältnis hat.

Wer dann irgend einen Import kauft, und dann noch meint, daß er bei seinem Örtlichen alle Ansprüche hat, hat im Grenzfall weit gefehlt.
Denn der Händler hat ja auch nichts am Fahrzeug verdient.
Warum soll er sich also bemühen, wenn die Garantiearbeiten auch noch vom Werk schlecht entlohnt werden.
Ich mache es auch so:
Wer billig kauft, weil er mir meinen Verdienst nicht gönnt, steht eben ganz weit hinten an, und muß sogar für jeden Garantieantrag einen Verwaltungafwand blechen, weil ich dafür vom Werk nichts bekomme.
Bei Kunden, die bei mir gekauft haben, ist das dann einfach nur Gewinnschmälerung.

Wer das billigste und nicht das günstigste will, zahlt eben dann auch mal übel drauf.
Nur wer anderen was gönnen kann, kann auch (rein moralisch) Ansprüche gegen Andere stellen.
Geben und Nehmen gehören nun mal zusammen.

In diesem Sinne Jürgen
 
Wer dann irgend einen Import kauft, und dann noch meint, daß er bei seinem Örtlichen alle Ansprüche hat, hat im Grenzfall weit gefehlt.
Denn der Händler hat ja auch nichts am Fahrzeug verdient.

bei mir wurden stehts alle garantiearbeiten ohne abstriche ausgeführt.

Warum soll er sich also bemühen, wenn die Garantiearbeiten auch noch vom Werk schlecht entlohnt werden.

weil es zu seinem vertrag als vertragspartner gehört!
 
HVT hat einen Standort in Wolfratshausen, aber die Basisdacias sind allgemein eher nicht auf Lager, werden wohl auch ungern verkauft, und von Lieferzeiten von bis zu einem Jahr war da schon zu hören. Aber schau dir das Angebot mal an oder red mit denen. Andere Anbieter findest du über Mobile.de.

Ne neuwertige geteilte Rückbank vom Dokker (2014) steht bei mir auch nur im Keller (Augsburg), würd ich evtl. auch abgeben. Bin aber auch nicht 100 % sicher, ob sie einfach austauschbar sind. Müsste man prüfen. Und kein Plan, ob sich da am Stoffdesign was geändert hat.
 
Mein MCV2 aus Tschechien hat als Basisversion eine asymmetrisch geteilte Rückbank (mit Kopfstützen).

Ich würde die Importeure anrufen, fragen, ob sie Dir sowas besorgen können und im Vertrag festhalten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.407
Mitglieder
75.649
Neuestes Mitglied
Strange242
Zurück