Unterspannungschutz

renekreher

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi 90
Baujahr
2016
Hallo weis jemand ob das System ein Unterspannungschutz hat? Ich bin es von meinem VW gewohnt das ich das Licht nicht an oder aus machen muss. Heute ist es mir passiert das ich das Licht anhatte und durch den Lärm den Warnton nicht gehört habe. Zum Glück habe ich eine Weile später gesehen das das Licht an war und konnte es abschalten. Hätte ich das nicht gesehen wäre morgen Früh meine Batterie Tot gewesen oder schaltet der Dokker bei aber einer gewissen Spannung alles ab?
 
Eher nicht. Musst Du wohl ein paar Tausend Euro mehr investieren.
 
Hej,


Bastelei am Abblendlicht sollte immer sehr sorgfältig geschehen. Es ist nicht lustig, bei Nacht auf der Freilandstraße plötzlich ohne Licht dazu... na eben nicht dazustehen, sondern dazufahren, bloß weil eine Klemme runtergefallen ist oder der Batteriewächter grad schlecht träumt.

Wenn man sich's aber zutraut: Ich denke eher an eine Logik: Jedenfalls an, wenn Zündung an und aus, 10 min nachdem die ZV zugegangen ist. Einen Grund, auf's Leerwerden der Batterie zu warten, sehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gern das letzte und entscheidende Wort beim Thema Beleuchtung. Nicht, weil ich keine Technik mag, sondern weil ich ungern von Technik überstimmt werde.


Thema erste Hilfe oder Pannenhilfe: Da braucht man Licht. Wenn man aber den Motor laufen lässt, wird einem heutzutage hemmungslos die Karre geklaut oder ausgeräumt.

Thema Unfall: Man landet im Straßengraben, Motor ist aus/defekt oder man will wegen Feuergefahr nicht, dass er läuft. Wenn man nicht aus dem Auto rauskommt, ist Licht eigentlich ein gutes Signal, dass da noch jemand drin sein könnte. Auch nach Stunden.

Thema Panne: Motor ist aus, Warnblinker an. Da ist, besonders bei schlechter Sicht, eingeschaltetes Licht nicht schlecht.

Thema Wildunfall: Auto defekt, Motor aus, Warnblinker an. Will man da nicht die tote Sau und das Trümmerfeld beleuchten? Gerade wenn Überholer und Gegenverkehr die Hindernisse nicht sehen und schnell vorbeiwollen?


Vier nicht alltägliche aber dennoch mögliche Fälle, die mit Licht deutlich günstiger für die beteiligten Personen ausgehen als ohne. Beim Abwägen von Gesundheit/Menschenleben gegen Batterie, nunja, da sch... ich auf die Batterie.


Ich habe schon mehrfach Unfallstellen beleuchtet, meist mit nicht ganz billigem Werkzeug oder wichtigen Unterlagen im Auto. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte den Motor laufen lassen und somit das Auto unverschlossen stehen lassen müssen, dann weiß ich nicht, ob ich die Klamotten und damit meinen Job noch hätte.


Im Zweifelsfall hilft ein lauterer Warnsummer oder eine Lichtautomatik mit Überbrückungsschalter. Der Lichtschaltautomatik das letzte Wort zu überlassen (wie bei einigen VW und Mercedes) halte ich für lebensgefährlich.


Gruß
MadGyver
 
Hej,

Ich habe gern das letzte und entscheidende Wort beim Thema Beleuchtung. Nicht, weil ich keine Technik mag, sondern weil ich ungern von Technik überstimmt werde.

Da bin ich ganz bei Dir.

Andererseits war mein letztes Auto, das so eine Automatik hat, das erste, bei dem ich nicht dauernd eine tiefentladene Batterie tauschen mußte. Angesichts meiner Zerstreutheit bin ich daher bereit, etwas Gewalt über das Abblendlicht an die Automatik zu delegieren.

Thema erste Hilfe oder Pannenhilfe: Da braucht man Licht.

Wenn ich in der Nähe bin und pannenhelfe oder das überfahrene Wildschwein begutachte (brrrr, hoffentlich passiert mir so etwas nie), dann brauche das Auto nicht abzusperren.

Insofern wäre die von mir vorgeschlagene Logik, das Licht erst 10 min nach Schließen der ZV abzudrehen, ein guter Kompromiß.

Alternativ bleibt noch das Fernlicht.
 
Insofern wäre die von mir vorgeschlagene Logik, das Licht erst 10 min nach Schließen der ZV abzudrehen, ein guter Kompromiß.

Oder eine Schaltung, mit der sich die Automatik auf Dauer-An feststellen läßt.
 
:D Werden wir alle Dekadent? :D

Ich fahre seit 1978 Auto (manche hier noch länger) und habe noch nie vergessen das Licht auszuschalten!!!

Wenn ich das Auto schlafen schicke, werden alle Funktionen, die ich aktiviert habe auch wieder deaktiviert.
Das kann doch nicht so schwer sein, oder doch?

Ich will auch keine Lichtautomatik, Regensensor, automatischen elektrischen Unterhosenwärmer und ähnliches. Genausowenig brauche ich im Auto Internet, oder muss ständig telefonisch erreichbar sein.

Wers braucht, OK. Wenns mal nicht funktioniert, Pech gehabt :D

Gruß
Gerd
 
Hat der Dacia nicht so einen nervigen Licht-An-Pieper?
 
Doch.
renekreher schrieb ja, er hat den nicht gehört, wegen Lärm von aussen.

Gruß
Gerd

Da war er wieder schneller, der Duster 13 :)
 
Für den seltenen bis seltensten Fall im dem man das Licht vergißt auszumachen das dann die Batterie leersaugt, empfehle ich ein Starthilfekabel mitzuführen.

Motorhaube aufmachen, sich vor das Fahrzeug stellen und mit den beiden freien Enden des Starthilfekabels anderen Fahrzeugen winken.

Da sieht dann jeder gleich was das Anliegen ist und freundliche Mitmenschen findet man auch heute noch die anhalten um zu helfen. :)

Obwohl keine Pflicht, ist Abschleppseil und Starthilfekabel im Fahrzeug mitzuführen eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
Und wenn nicht für sich selbst, dann für andere. -_-
 
Für den seltenen bis seltensten Fall im dem man das Licht vergißt auszumachen das dann die Batterie leersaugt, empfehle ich ein Starthilfekabel mitzuführen.

Motorhaube aufmachen, sich vor das Fahrzeug stellen und mit den beiden freien Enden des Starthilfekabels anderen Fahrzeugen winken.

Da sieht dann jeder gleich was das Anliegen ist und freundliche Mitmenschen findet man auch heute noch die anhalten um zu helfen. :)

Obwohl keine Pflicht, ist Abschleppseil und Starthilfekabel im Fahrzeug mitzuführen eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
Und wenn nicht für sich selbst, dann für andere. -_-
In der heutigen Zeit gibt es eher weniger freundliche Mitmenschen.
Bei Pannenhilfe kann es sogar passieren, das man ausgeraubt wird.

Dann doch besser eine dieser handlichen Starthilfen für die Hosentasche mitführen.
 
Ich würde dem Helmut 2 helfen :D

Ist alles etwas Situationsabhängig. Aber freundliche Mitmenschen gibt es schon noch.

@Duster 13:
was meinst du mit Starthilfe für die Hosentasche?

Gruß
Gerd
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.303
Mitglieder
75.643
Neuestes Mitglied
Enno1913
Zurück