DaciaBeWild
Mitglied Gold
- Fahrzeug
- Dacia Dokker Stepway SCE110 LPG
- Baujahr
- 2019
Da der Winter draussen tobt und ich nicht weiss ob mein Dachzelt der Schneelast standhalten würde, verzichte ich aktuell aufs Campen und mach mir lieber meine Gedanken für die wärmere Zeit 
Meine "energieintensive" Ausrüstung habe ich ja auf Gas ausgerichtet.
Damit hab ich eigentlich die wichtigsten Sachen abgedeckt. Aber wie das so ist: Man will mehr!
Ich will eine Stromversorgung mit der ich auch mal meinen Laptop laden, einen 12 Volt TV betreiben oder so Dinge wie eine Wasserpumpe für die Dusche oder einen Kompressor / eine Luftpumpe betreiben kann. Oder schlicht um Akkus zu laden (die Powerbank ist ja auch irgendwann leer).
Jetzt fahre ich zwar im Auto ständig ein benzingetriebenes Kraftwerk (Motor) mit dazugehörigem Generator (Lichtmaschine) durch die Gegend, aber ich habe eine grundsätzliche Abneigung gegenüber der Verwendung meiner Starterbatterie als Energiequelle bei längeren Standzeiten. Ausserdem ist bislang alles was ich an Ausrüstung habe auch völlig unabhängig vom Auto benutzbar. Das möchte ich ganz gerne beibehalten.
Mein erster Gedanke war, einfach so ein Solar-Ladegerät zu kaufen, die überall und mittlerweile relativ preisgünstig angeboten werden (z.B. Anker PowerPort 21W 2-Port USB Solarladegerät: Amazon.de: Computer & Zubehör (https://www.amazon.de/Anker-PowerPort-2-Port-Solarladeger%C3%A4t-weitere/dp/B012VQMGCA)).
Das Problem ist, dass diese Systeme alle auf 5 Volt ausgelegt sind. Aus nachvollziehbaren Gründen möchte ich allerdings gerne mit 12 Volt arbeiten. Im Camping-/Caravanbereich sind 12V-Geräte einfach Standard, wodurch ich mit 12 Volt flexibler bin. Ausserdem funktionieren die meisten Laptop-Ladegeräte nur mit Spannungen von 12V aufwärts.
Dummerweise finde ich keine 12 Volt Solar-Ladegeräte abgesehen von diesen 2,4 Watt (peak) Teilen, die man als Batterieerhaltungshilfe in die Scheibe klemmt, oder kompletten Insellösungen die für meinen Bedarf dann doch etwas überdimensioniert (und damit viel zu teuer) sind.
Damit kommen wir auch zu meiner ersten Frage: Wo bekomme ich ein solches 12V Solarladegerät (möglichst als Komplett-Set mit Laderegelung für die Akkus) her. Bzgl. der benötigten Leistung würde ich jetzt mal so von um die 20-30 Watt peak ausgehen.
Im Grunde fände ich auch ein mobiles Windrad ganz interessant. Hab die in Nord-England gesehen. Aber vermutlich ist Solar zumindest hier etwas sinnvoller.
Zur Stromspeicherung bzw. Pufferung: Ich dachte so an 20-30 Ah Akkukapazität (AGM Batterien) bei 12 Volt, z.B. 2 14 Ah Akkus parallel geschaltet.
Um die Akkus auch während der Fahrt mitladen zu können würde ich gerne einfach den Zigarettenanzünder bzw. eine 12V-Steckdose die noch in den Kofferaum gelegt wird, benutzen. Damit hätte ich die Möglichkeit das System jederzeit auch in einem anderen Auto benutzen zu können und müsste keine großen Umbauten im Auto vornehmen. Da stellt sich mir noch die Frage, ob ich zwingend einen DC/DC Wandler respektive Ladegerät brauche, oder ob ich mir das sparen kann.
So. Jetzt mal Feuer frei für eure Ideen, Einsprüche und Inspirationen.
Meine "energieintensive" Ausrüstung habe ich ja auf Gas ausgerichtet.
- Absorber-Kühlbox (12V/230V/Gas, für 30 € bei Ebay geschossen)
- Gaskocher (ergänzend hab ich noch zwei Spirituskocher)
- Gaslampe
- ... das wars eigentlich schon.
Damit hab ich eigentlich die wichtigsten Sachen abgedeckt. Aber wie das so ist: Man will mehr!
Ich will eine Stromversorgung mit der ich auch mal meinen Laptop laden, einen 12 Volt TV betreiben oder so Dinge wie eine Wasserpumpe für die Dusche oder einen Kompressor / eine Luftpumpe betreiben kann. Oder schlicht um Akkus zu laden (die Powerbank ist ja auch irgendwann leer).
Jetzt fahre ich zwar im Auto ständig ein benzingetriebenes Kraftwerk (Motor) mit dazugehörigem Generator (Lichtmaschine) durch die Gegend, aber ich habe eine grundsätzliche Abneigung gegenüber der Verwendung meiner Starterbatterie als Energiequelle bei längeren Standzeiten. Ausserdem ist bislang alles was ich an Ausrüstung habe auch völlig unabhängig vom Auto benutzbar. Das möchte ich ganz gerne beibehalten.
Mein erster Gedanke war, einfach so ein Solar-Ladegerät zu kaufen, die überall und mittlerweile relativ preisgünstig angeboten werden (z.B. Anker PowerPort 21W 2-Port USB Solarladegerät: Amazon.de: Computer & Zubehör (https://www.amazon.de/Anker-PowerPort-2-Port-Solarladeger%C3%A4t-weitere/dp/B012VQMGCA)).
Das Problem ist, dass diese Systeme alle auf 5 Volt ausgelegt sind. Aus nachvollziehbaren Gründen möchte ich allerdings gerne mit 12 Volt arbeiten. Im Camping-/Caravanbereich sind 12V-Geräte einfach Standard, wodurch ich mit 12 Volt flexibler bin. Ausserdem funktionieren die meisten Laptop-Ladegeräte nur mit Spannungen von 12V aufwärts.
Dummerweise finde ich keine 12 Volt Solar-Ladegeräte abgesehen von diesen 2,4 Watt (peak) Teilen, die man als Batterieerhaltungshilfe in die Scheibe klemmt, oder kompletten Insellösungen die für meinen Bedarf dann doch etwas überdimensioniert (und damit viel zu teuer) sind.
Damit kommen wir auch zu meiner ersten Frage: Wo bekomme ich ein solches 12V Solarladegerät (möglichst als Komplett-Set mit Laderegelung für die Akkus) her. Bzgl. der benötigten Leistung würde ich jetzt mal so von um die 20-30 Watt peak ausgehen.
Im Grunde fände ich auch ein mobiles Windrad ganz interessant. Hab die in Nord-England gesehen. Aber vermutlich ist Solar zumindest hier etwas sinnvoller.
Zur Stromspeicherung bzw. Pufferung: Ich dachte so an 20-30 Ah Akkukapazität (AGM Batterien) bei 12 Volt, z.B. 2 14 Ah Akkus parallel geschaltet.
Um die Akkus auch während der Fahrt mitladen zu können würde ich gerne einfach den Zigarettenanzünder bzw. eine 12V-Steckdose die noch in den Kofferaum gelegt wird, benutzen. Damit hätte ich die Möglichkeit das System jederzeit auch in einem anderen Auto benutzen zu können und müsste keine großen Umbauten im Auto vornehmen. Da stellt sich mir noch die Frage, ob ich zwingend einen DC/DC Wandler respektive Ladegerät brauche, oder ob ich mir das sparen kann.
So. Jetzt mal Feuer frei für eure Ideen, Einsprüche und Inspirationen.