Funkgerät Montage, aber wo?
Fast einen halben Tag nahm der Einbau von Funkgerät + Antenne in Anspruch.
Das ist echt schwierig in diesem Auto ein Plätzchen für das Funkgerät zu finden.
In Muttis Logan wurde ein Alinco DR-635 verbaut.
Das Bedienteil ist jetzt über dem Autoradio montiert und das restliche Funkgerät sitzt ganz am Ende des hinteren Fußraums auf der Beifahrerseite.
Für die flache Zuleitung zum Funkgerät habe ich auf 7mm Breite eine kleine Nut in die Aufnahme für das Autoradio gefeilt, so das die Zuleitung unsichbar zwischen Autoradio und dem Ausschnitt zum Bedienteil geführt werden kann. Die Halterung des Bedienteils selbst ist mit 2 M3 Schrauben an dem schmalen Rahmen des Geräteträgers oberhalb des Autoradios verschraubt.
Das Funkgerät wurde auf ein 400 x 200 x 3 mm Alublech geschraubt, wobei dieses Blech etwa 2 x auf insgesamt 45° abgekantet ist. Ein Schenkel des Bleches wurde unter das Styropor im Fußraum geschoben und auf dem anderen Schenkel wurde das Funkgerät montiert.
Das Funkgerät steht jetzt so, dass der eingebaute Lautsprecher direkt in den Fußraum abstrahlt.
Ich hatte erst vor, dass Funkgerät unter das Handschuhfach zu schrauben.
Dadurch wird aber die Beinfreiheit eingeschränkt und der LS strahlt dann erst nach unten auf die Fußmatten.
Eine andere Variante wäre die Montage über dem Handschuhfach. Also von hinten im Fußraum auf das Handschuhfach geschraubt. Diese Variante habe ich aber wegen des erhöhten Montageaufwandes schnell verworfen.
Warum ich das mit dem Alublech gemacht habe?
Unten im Fußraum hat man keine Möglichkeit wegen des Dämmmaterials irgendetwas richtig fest zu schrauben und außerdem kann man das Funkgerät, wenn das Auto mal wieder brennen sollte, einfach samt Blech schnell wieder herausreißen.

Das Alublech ist also lose mit einem Schenkel zwischen der Styroporplatte und der Dämmung des Bodenblechs gesteckt.
Die Antenne ist vorne auf dem gewölbten Dach mit einen neigbaren N-Normfuß montiert.
Den Antennenfuß (Wimo) musste ich noch ein wenig nachbearbeiten um eine nahezu senkrechte Montage zu ermöglichen.
Mit dieser kurzen Antenne ist es der XYL möglich ohne Probleme in ein Parkhaus zu fahren.
Ob es noch zu dem geplanten Einbau eines CB-Gerätes kommt, weiß ich noch nicht.
Einen Haken hat der Montageort des Bedienteils jedoch. Leicht stößt man beim Lenken und Rangieren am Bedienteil mit der Hand an. Ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, versehentlich verstellt wurde aber bisher noch nichts.
73´s Markus