Dokker SCe 100 LPG: Wartungskosten grob in 6 Jahren?

luckypunk

Mitglied Bronze
Fahrzeug
geplant: Dacia Dokker, 1.6 16V SCe 100 LPG
Ja, da gibt es tausend Postings und Freds dazu, aber nach dem durchforsten von mehreren hab ich die Übersicht verloren. Vor allem sind da die Angaben oft recht ungenau, alt oder unglaubwürdig. deswegen die Frage: was sind normaler weise die kompletten Wartungskosten inkl LPG-Service in 6 Jahren/120.000km?
Mal angenommen nicht mit Super-Voodoo-Spezial-Öl für 30€ffros der Liter...

Stimmt das mit etwa 200€ plus 100€ für LPG pro Wartung?

Und was stimmt jetzt: alle 20.000km oder einmal pro Jahr, je nach dem was zuerst eintrifft?

Sind am überlegen ob wir nicht nur die 6 Jahre Garantie und zusätzlich noch das 6 Jahre/120.000km Wartungpaket nehmen....das kostet 1975€.

Und was mir immer noch nicht so ganz klar ist: was ist da jetzt mit drin?
- alle Flüsssigkeiten wie Möl, Göl (sollte aber nicht nötig sein), Kühlwasser, Bremsflüssigkeit?
- alle Filter?
- Wischerblätter?
- ...???
 
Vorabberechnungen und Vergleiche mit anderen Usern sind kaum verwertbar, da der Werkstattstundenpreis sehr flexibel ist und die LPG Wartungsarbeiten im Gegensatz zur Standardwartung nur nach Kilometerintervall gehen.
Man kann auch nicht in die Zukunft schauen, ob sich der Wartungsplan bis zu Auslieferung ändert oder sich die Teilepreise ändern.

Mehr als die beiden Links für einen groben Überblick kann ich nicht anbieten:
Dokker Motorwahl (https://www.dacianer.de/threads/dokker-motorwahl.26848/page-2#post-501332)

Eine aktuelle Übersicht der Wartungspakte konnte ich www noch nicht finden. Die scheinen jetzt geheim zu sein...
Bei früheren Angaben auf dacia.de lag der Unterschied zwischen Benzin und LPG Wartungspaket bei über 1000€.
 
Motoröl ist mit drin im Paket. Getriebeöl nicht,weil das wird nicht nach Wartungsplan gewechselt.
Wischerblätter sind Verschleißteile,die sind nicht mit drin und werden auch nicht nach Wartungsplan gewechselt. Die ganzen Filter sind dabei,die stehen auch im Wartungsplan das die zu wechseln sind.
Kühlflüssigeit steht auch mit im Plan,daher ist die auch inbegriffen. Ich glaube ein wechsel der Bremsflüssigkeit steht auch drin,daher ist auch diese nicht extra zu bezahlen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Motoröl ist mit drin im Paket. Getriebeöl nicht,weil das wird nicht nach Wartungsplan gewechselt.
Wischerblätter sind Verschleißteile,die sind nicht mit drin und werden auch nicht nach Wartungsplan gewechselt. Die ganzen Filter sind dabei,die stehen auch im Wartungsplan das die zu wechseln sind.
Kühlflüssigeit steht auch mit im Plan,daher ist die auch inbegriffen. Ich glaube ein wechsel der Bremsflüssigkeit steht auch drin,daher ist auch diese nicht extra zu bezahlen.

Alles klar, danke!
Hab jetzt mal nachgesehen, ich denke wir kommen so auf 12.000 bis 16.000km/a. Lohnt da ein Wartungspaket? Ich find einfach nicht genug Infos um das abzuschätzen.
Die Wartungen sind doch alle 20.000km oder 1 Jahr, je nach dem was zuerst eintritt. Kommt also bei der Laufleistung doch wohl auf auf zu wenige Wartungen, oder? Sind doch dann nur sechs Wartungen, sind es 330€ pro Wartung . Die Frage ist also ob das an die durchschnittlichen Wartungskosten inkl. LPG rankommt oder nicht. Selbst wenn es sich nur deckt:

- mir kann dann egal sein welches Öl sie reintun, muss mich nicht rumstreiten wenn es Gold-Platin-Öl is oder ob sie mein mitgebrachtes nehmen

- sie machen nicht schon einfach nach einem Jahr und 15.000km nen Öl und Filterwechsel, was ja gerne abzockermässiger gemacht wird. Ist halt auch umwelttechnisch eine Überlegung wert....

- auch die ominösen "0,4 Liter Kühlflüssigkeit", die ein modernes Auto einfach nicht in den ersten Jahren pro Jahr "verbrauchen" (?!?!) sollte jucken mich dann nicht.

- Falls mal die Wartungspläne und somit Kosten sich ändern (wohl eher nach oben...) kann mir das dann auch egal sein, oder?

Somit spar ich nur evtl, zahl aber nix drauf, aber hab keine Probleme dieser Art? Sehe ich das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kam in etwa auf den gleichen Preis pro wartung den Du ausgerechnet hast. Hier im Forum liest man unterschiedliches was die Leute bezahlt haben. Es ist sicherlich im oberen drittel angesiedelt,aber mir war da
egal. Einfach abgeben und abholen. Wenn was ist gibt es keinen Streit mit der Garantie.
 
Alles klar, danke!
Hab jetzt mal nachgesehen, ich denke wir kommen so auf 12.000 bis 16.000km/a. Lohnt da ein Wartungspaket? Ich find einfach nicht genug Infos um das abzuschätzen.
Die Wartungen sind doch alle 20.000km oder 1 Jahr, je nach dem was zuerst eintritt. Kommt also bei der Laufleistung doch wohl auf auf zu wenige Wartungen, oder? Sind doch dann nur sechs Wartungen, sind es 330€ pro Wartung . Die Frage ist also ob das an die durchschnittlichen Wartungskosten inkl. LPG rankommt oder nicht. Selbst wenn es sich nur deckt:

- mir kann dann egal sein welches Öl sie reintun, muss mich nicht rumstreiten wenn es Gold-Platin-Öl is oder ob sie mein mitgebrachtes nehmen

- sie machen nicht schon einfach nach einem Jahr und 15.000km nen Öl und Filterwechsel, was ja gerne abzockermässiger gemacht wird. Ist halt auch umwelttechnisch eine Überlegung wert....

- auch die ominösen "0,4 Liter Kühlflüssigkeit", die ein modernes Auto einfach nicht in den ersten Jahren pro Jahr "verbrauchen" (?!?!) sollte jucken mich dann nicht.

- Falls mal die Wartungspläne und somit Kosten sich ändern (wohl eher nach oben...) kann mir das dann auch egal sein, oder?

Somit spar ich nur evtl, zahl aber nix drauf, aber hab keine Probleme dieser Art? Sehe ich das richtig?
Jeder hat andere Erfahrungen gemacht, d.h. du kannst dich nur bedingt darauf verlassen.
Entscheiden musst du letztendlich selbst und nicht die andern User hier im Forum.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Also, wie gesagt, es muss nicht unbedingt ein Gewinn sein, wenn es die Kosten sicher/sehr wahrscheinlich deckt wäre es schon okay. (Früher hätte ich das Geld auf ein Konto und sich vermehren lassen...)Das Problem ist halt echt das man hier nicht unbedingt Infos zusammen bekommt über den Durchschnittspreis einer Dokker/LPG-Wartung. Irgendwas zwischen 130 und 300 für die Normale, aber ohne Aufschlüsselung nützt das nichts. Egal, ich werde mal dort nochmal nachfragen was sie normalerweise veranschlagen.
 
Hallo

Ich hatte für mein Dokker das große Dacia Full Service abgeschlossen.

Mein Verkäufer und ich haben alle Wartungs- Sachen zusammen gerechnet die in 6 Jahren anfallen. Wir sind knapp über der Summe gekommen was mich der Spaß gekostet hat. Waren glaub ich 25 Euro drüber.

Da ich aber das große Paket gekommen habe und wir keine Verschleiß Sachen eingerechnet haben lohnt es sich für mich auf jeden Fall. In den 6 Jahren werden auf jeden Fall die Bremsen drankommen.

Und ich mach mir auch die Mühe und lass Dacia meine defekten Glühlampen wechseln. Alles mit drin.

Dein Händler kann dir das zusammenrechnen.

Wie gesagt für mich lohnt es sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Alles klar, das habe ich mir erhofft. Im Prinzip ist das also eine Win bis sehr viel Win Sache, wenn da noch mehr dazukommt? Mal sehen. Danke für die Info!
 
Ja musst halt schauen was für ein Paket du nimmst und was alles drin ist.

Wie gesagt mein Händler hat sich mit mir zusammen die Mühe gemacht und das ausgerechnet.

Bevor du ein Paket abschließt solltest du das auch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mit dem Dokker den Full Service 72 Monate 100000 KM dazu
genommen, nach meiner groben Rechnung kaufe ich dann für ein paar
Euro mehr ein sicheres Gefühl-

Das kann man natürlich nur für sich selbst entscheiden, aber Achtung....

LPG und Reifen sind ausgenommen, ob auch bei dem normalen Wartungspaket?
Da müsste ich mal in den AGB nachsehen.

Beste Grüße
lillith
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.083
Beiträge
1.089.235
Mitglieder
75.634
Neuestes Mitglied
PorzerMatze
Zurück