Fragen zum Plug & Play Radio

Starrflex

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5 dCi eco2 (110 PS)
Freisprechvorrichtung Radio Plug&Play

Ich hatte Probleme mein Handy Samsung C3300 an das Radio Plug&Radio Lodgy anzukoppeln. Ich war schon fast in der Werkstatt bzw. wollte mir ein anderes Handy kaufen. Nun die Lösung:
Das Radio sendet über Bluetooth den Code "Freisprecheinrichtung" aus. Es muss unbedingt im Handy, nach mehrmaligen Suchen in der APP Bluetooth Geräte das Symbol mit dem Freisprechlöffel zu sehen sein. Dieses bleibt im Handy dann auch gespeichert, wenn das Gerät MyRadio dann gefunden hat. Bei Kopfhörer kommt das Radio durcheinander und läßt eine Freisprechfunktion nicht zu. Die Audioverbindung zum Abspielen von MP3 vom Telefon kann jetzt auch über MEDIA am Radio gewählt werden.
Außerdem hatte ich festgestellt, dass die Audioqualität von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist, das C3300 ist leider grotten schlecht, ein anderes Samsung hatte schönen satten Klang.

Die Freisprechvorrichtung funktioniert aber super.^_^
 
Werde wohl doch die Lautsprecherkabel direkt am Radio abgreifen. Ich dachte ich könne den Abgriff vor den Türdurchführungen machen, aber da kommt man 1. schlecht ran und 2. gibt es die von Texas genannten Kabelfarben in dem Bereich doppelt. Also nicht sicher identifizierbar, welches die Lautsprecher sind. Die Lautsprecher direkt am Lautsprecher abgreifen wird auch schwierig, da die Türdurchführungen offenbar Stecker haben und nicht durchgängig sind.
==> also Radio ausbauen und dort abgreifen. Was empfehlt ihr dort auf Grund des engen Bauraums:
- löten + Schrumpfschlauch ? (4 mal an benachbarten Kabeln!)
- crimpen ?
- 4 Stromdiebe ?
- kleine WAGO Klemmen ?
- Lüsterklemmen ?
- oder gibt es Verlängerungskabelsätze, die man dann außerhalb des Fahrzeugs entsprechend präparieren kann und dann einfach zwischensteckt ?
 
Ja den Kenwood KSC-SW11. Hat gute Bewertungen, kostet nur 99,90 €, ist einfach anzuschließen und passt unter den Sitz.
 
Wenn jemand die Aderfarben für die Lautsprecher wüsste, könnte ich mir den Ausbau des Radios und den Ausbau der beiden Türverkleidungen sparen.

Wenn Du einen Sub Woofer einbauen willst, musst Du doch das Radio sowieso ausbauen, oder wo willst Du die Steuerleitung sonst hernehmen.

Einen Sub Woofer mit den Original Papptröten laufen zu lassen, ist wie Perlen vor die Säue werfen......
 
Das Serienradio hat keinen Remote Anschluss und keine Cinch Anschlüsse.
==> Subwoofer wird über einen Schalter mit Zündungsplus manuell geschaltet (Will ich so). Soundsignale werden über Lautsprecherkabel angezapft ==> theoretisch kein Radioausbau nötig, wenn man anderweitig an die Lautsprecherkabel rankäme.
Außerdem: Ich will keinen Wums im Auto und auch keine Superanlage, ich will nur den Sound etwas verbessern, was mit diesem Woofer durchaus gelingt. Und wenn nicht, kann ich die "Papptröten" immer noch austauschen.
Außerdem hatte ich nach ganz anderen Dingen konkret gefragt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Außerdem: Dieser Woofer erkennt über die Lautsprechereingänge, dass das Radio an ist und schaltet den Woofer automatisch zu.
 
Was mich interessiert ist, gibt es eine Frequenzweiche? Falls nicht geht die Ausgangsspannung der Radio Endstufe weiterhin voll an die Serienlautsprecher und überfordert sie bei hohem Bassanteil. Ich muss bei manchen Liedern den Bass wirklich runter auf 0 drehen.
 
Meines Wissens werden die Lautsprecher nicht vom Subwoofer angesteuert, sie sind nur Cinchersatz und dienen als Signalquelle.
 
Einen Sub Woofer mit den Original Papptröten laufen zu lassen, ist wie Perlen vor die Säue werfen......

Ist nur meine persönliche Meinung, letztendlich macht jeder wie er es will....

==> also Radio ausbauen und dort abgreifen. Was empfehlt ihr dort auf Grund des engen Bauraums:
- löten + Schrumpfschlauch ? (4 mal an benachbarten Kabeln!)
- crimpen ?
- 4 Stromdiebe ?
- kleine WAGO Klemmen ?
- Lüsterklemmen ?

Ich würde die Anschlüsse crimpen, ist die sauberste und haltbarste Lösung.....
 
@Werner 53 aus welcher Gegend kommst du, hab mir auch mal Gedanken gemacht einen woofer unterm Sitz zu pflanzen und würde wenn du nicht allzu weit weg bist das Ergebnis bei dir anschauen
 
Wohne in der Nähe von Ulm. Habe diesen Woofer am Wochenende bestellt. Einbau nach und nach wenn es wärmer ist.
 
Ulm ist ja noch nicht allzu weit weg von mir knapp 2h Autobahn, wenn er eingebaut ist würde ich gerne das Ergebnis sehen, wenn es recht ist
 
Da bin ich ja mal gespannt, ob Du mit dem Klang zufrieden bist.
Und vergess nicht hier Bilder zu zeigen....:D

Ich hatte den Woofer auch schon auf dem Schirm, aber durch Dämmung, Lautsprecherwechsel und Radiotausch ist mein Klang sehr gut geworden....:lol:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.180
Mitglieder
75.631
Neuestes Mitglied
Graf-Dacia
Zurück