Nach Hifi einbau summt das Auto

Metamorphose

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Lodgy 1.5dCi (107ps)
Baujahr
2012
Hey ho,

wie einige schon mitbekommen haben, hab ich eine Anlage eingebaut. Alles schön gedämmt und die Kabel ordentlich verlegt. Beim ersten Test war alles in Ordnung. Lediglich ein leiser hochfrequenter Ton aus den Tweetern, das aber meiner Meinung nach vom Radio kommt. Es ist kein klassisches Summen der Lima.
Das ist aber nicht das Problem. Das Problem das ich jetzt hab ist, dass ein Brummen/Summen im Auto und auch ausserhalb zu vernehmen ist, das NICHT aus den Boxen kommt... es ist sehr nervig und nicht wirklich lokalisierbar.
Irgendjemand Erfahrungen diesbezüglich oder einen Tipp?

LG Meta
 
Moinsen,

hast du die Möglichkeit, die Systemspannung kontinuierlich zu messen?

Ich spekuliere mal wild drauf los: Im Normalfall wird die Batterie im Stand nicht geladen, sondern eher bei Schubbetrieb oder höherer Drehzahl.

Vielleicht ist die Spannung durch deine Bastelei aber jetzt so weit runter, dass das Batteriemanagement meint, die Batterie auch bei Standgas im Leerlauf laden zu müssen.

Am Ende ist es nur der Generator, den man vorher nicht gehört hat, weil man nicht drauf achtete. Oder das Laden im Stand war bislang einfach nur nicht nötig.

Mein Tipp: Erstmal sicherstellen, dass der Akku voll ist. Wenn das Geräusch dann noch kommt weiter suchen.
 
Die Lichtmaschine läuft doch immer mit, da gibt es keinen Geräuschunterschied ob sie lädt oder nicht.
 
Aber was @Micha-San wohl meint , ist ne elektr. Lastverschiebung in den unteren Drehzahlbereich der Lima.
Das würde schon Sinn machen...
Ich finde Handys ("Smarphones ") mit ihren heutigen Funktionen immer ganz hilftreich,- um zB Geräuschverursachern auf den Zahn zu fühlen .... Video Funktion an,- und das Teil mal durch den Motorraum schwenken,- in jede Ecke ... an einer Stelle wird man das Geräusch lauter hören,- und kann dann evtl. genauer lokalisieren.
Nachtrag : Ich kann aus eigener leidvoller Erfahrung auch immer wieder nur auf die teils nicht normgerechte Pin-Belegung der "Normstecker" hinweisen,- bei mir war damals nach Anschluss des Radios das Teil auch bei abgezogenem Zündschlüssel in Betrieb,- und die Standlichter (!) waren an !
Gleich wieder rück gebaut,- zum Glück nichts defekt gegangen,- beim durchmessen fiel mir dann die Abweichung der Anschlussbelegung auf..... Dank Internet,- zurechtgefummelt,- und gut wars.
Heute gibts dafür wohl Adapter .....

Viel Glück
wünscht Nobby
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

hast du die Möglichkeit, die Systemspannung kontinuierlich zu messen?

Ich spekuliere mal wild drauf los: Im Normalfall wird die Batterie im Stand nicht geladen, sondern eher bei Schubbetrieb oder höherer Drehzahl.

Vielleicht ist die Spannung durch deine Bastelei aber jetzt so weit runter, dass das Batteriemanagement meint, die Batterie auch bei Standgas im Leerlauf laden zu müssen.

Am Ende ist es nur der Generator, den man vorher nicht gehört hat, weil man nicht drauf achtete. Oder das Laden im Stand war bislang einfach nur nicht nötig.

Mein Tipp: Erstmal sicherstellen, dass der Akku voll ist. Wenn das Geräusch dann noch kommt weiter suchen.

Danke für deine Einschätzung!

Wie könnte ich die Systemspannung kontinuierlich messen? Immer wieder einfach die Batterie messen?

Das komische dabei ist, dass er beim ersten Start (nach längerer Standzeit) dieses Geräusch nicht von sich gibt. Erst nachdem man gefahren ist und ihn wieder startet.

Vor dem einbau der Anlage war dieses Geräusch definitiv nicht da... da ich einen leichten Tinnitus hab, bin ich auf solche Geräusche sehr empfindlich und bin mir sicher, dass es vorher nicht da war.

Werde heute mal die Batterie auf ihre Spannungen testen und weiter berichten...

Danke auch an alle anderen für ihre Mühe. Ich hoffe wir finden eine Lösung!



MfG Meta
 
Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal und die Fehlersuche war langwierig da es nur sporadisch auftrat. Der Werkstatt ist bei arbeiten an der rechten A-Säule eine Schraube ins Cockpit gefallen und lag dann auf dem Handschuhfach. Rappelte dann ab und zu mit. Brrrrrrt- Brrrrrt.
 
Ich hatte mal ein Schnarren. Das war ein Blech auf dem Abgasstrang, das locker war. Soll ein Standard-Fehler sein. Vielleicht hat dein Problem nichts direkt mit deinem Soundumbau zu tun?
 
Ich kann zwar mit der Hörprobe leider nicht viel anfangen, aber aus langjähriger Schraubererfahrung würde ich am ehesten auf ein Teil tippen, das nach dem Umbau an der Spritzwand zum Motorraum anliegt und bei bestimmten Drehzahlfrequenzen vibriert. Ich würde erstmal versuchen, im Fußraum der Beifahrerseite einen dicken Lappen (altes Handtuch oder ähnliches) soweit wie möglich zwischen Spritzwand und dort vorhandene Kabel zu schieben. Beim Einbau einer solchen Anlage werden immer Kabel ein wenig gedrückt oder geschoben. Manchmal reichen da ein paar Millimeter und sie schlagen irgendwo an.
Viel Glück bei der Fehlersuche!
Uli
 
Ein mal ich habe schon Geräusche v/rechts gehabt wann Seil von Höheversteller zu Klima Leitung Kontakt gehabt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn Luftfiltergehäuse bei einbauen Anlage ausgebaut wurde muss Kunstoffansaugleitung kontrolleren.
 
Moin Moin.

Zieh mal die Sicherung des Radios und mach eine erneute Hörprobe. Ich möchte fast wetten dass es doch das Radio ist.

Gruß DECO
 
Also,
es scheint als würde Irgendwas, irgendwie, Schwingungen verursachen und auf die Karosse übertragen. Das ganze verursacht dann dieses super tolle Geräusch... :(

Absolut bescheiden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.081
Beiträge
1.089.069
Mitglieder
75.625
Neuestes Mitglied
Fadewu
Zurück