MCV4ever
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Dacia Jogger TCe 100 ECO-G
- Baujahr
- 2022
Hallo liebe Dacianer!
Mir ist diese Woche etwas seltsames mit unserem Lodgy passiert und ich würde gerne einmal die Meinungen von anderen hören die sich besser mit der Materie auskennen.
Wir fahren einen Dacia Lodgy 1.5 dCi Baujahr 11/2013 mit dem wir mehr als zufrieden sind.
210.000km sind auf der Uhr und es gab nie größere Probleme.
Erster Auspuff, zweite Bremsen, erste Batterie, alles Top.
Inspektionen bis 120.000 alle gemacht, dann eine letzte bei 180.000km.
Nun nervte mich dass im Bordcomputer seit längerer Zeit die Inspektionsanzeige immer erschien und man diese jedesmal wegdrücken muss.
Als technikaffiner Mensch habe ich mich in das Thema OBD eingelesen, alles was ich so hier finden konnte.
Interessant sind für mich diese Inspektionsanzeige resetten, den Tacho dauerhaft beleuchten, Aussentemperatur und Berganfahrhilfe.
Es ist immer von 2Gen die Rede zu der der Lodgy wohl nicht zählt (?) und auch der Aussenthermometer muss wohl extra verkabelt werden was mir dann doch nicht so wichtig ist.
Der OBD Link SX USB ist wohl eine gute Wahl, habe mich aber gescheut soviel am Anfang auszugeben, also habe ich einen Veepeak Bluetooth Adapter gekauft da in den Kundenrezensionen stand man hat am Sandero erfolgreich diese Service Anzeige ausgeschaltet, ein anderer schrieb es ist kompatibel mit ddt4all, dazu viele gute Bewertungen, also bestellt und es liess sich auch am Handy schnell verbinden mit Torque Lite und Car Scanner. (Android Apps)
Habe dann mit einem Win10 Laptop lange versucht ddt4all zu verbinden, aber ich konnte mit den com ports 3/4 einfach keine Verbindung herstellen. Ich denke das war ein Hardware/Treiberproblem des Laptops.
Die Android Version von ddt4all konnte ich erfolgreich verbinden, jedoch ist die Nutzeroberfläche nicht sehr aufschlussreich, habe da nichts weiter gemacht da ich nicht wusste wie.
Mit der sehr übersichtlichen Car Scanner App konnte ich die Inspektionsanzeige problemlos deaktivieren.
Das ist meiner Meinung nach die einzige Schreibanweisung die ich dem OBD BT Adapter gegeben habe.
In der App steht Vorsicht, dieser Mode wurde nur im Demomode getestet und nicht an echten Autos oder so etwas ähnliches.
Ich probierte noch länger den Laptop zu verbinden bis auf einmal im Bordcomputer etwas piepste und Lichter blinkten.
Bordspannung am Zigarettenzünder zeigte 8,6V an. Ich wusste die Batterie ist nicht mehr die fitteste und die Zündung so lange an war wohl nicht so gut.
Ich habe dann einige Fehlermeldungen über OBD bekommen, darunter
P0560(16) System Voltage - Malfunction
Auch die orangefarbene Kontrolllampe ist mir aufgefallen.
Habe dann die Batterie über Nacht aufgeladen und gehofft dass danach alles wieder ok ist.
Am nächsten morgen war die Batterie aufgeladen, aber die Kontrollampe war immer noch an und es gab viele Fehlermeldungen:
Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Dacia
Das Auto sprang dann erst nach längerem Versuch an aber ich konnte 30km auf die Arbeit fahren.
Nach der Arbeit fuhr ich wieder heim, stoppte vor der Garage und probierte erfolglos die Fehler zu löschen.
Nach ein paar Minuten fuhr ich in die Garage und sah dann da wo ich stand einen großen Fleck Diesel,
fast 1qm und eine Tropfspur zur Strasse.
Der Adac schleppte den Lodgy dann in die Renault Werkstatt da ich mit austretendem Kraftstoff auf keine Fall fahren sollte, Brandgefahr!
Dort wurde dann festgestellt:
Glühkerzen durchgebrannt, Kraftstoffleitung vorne aufgescheuert (Plastik)
die Fehler im Steuergerät konnten trotzdem nicht vollständig beseitigt werden wodurch ein Software Update durchgeführt werden müsse.
Auf der Rechnung steht Neuprogrammierung Einspritz-Steuergerät laut Actis.
Batterie wäre noch kaputt, diese habe ich zusätzlich noch getauscht.
Das war ein teurer Spass und ich stehe nun ratlos da und weiss nicht inwiefern Glühkerzen und durchgescheuerte Kraftstoffleitung mit einem OBD Stecker zusammenpassen.
Das kann doch kein Zufall gewesen sein?
Habe dann mit Internetrecherche herausgefunden dass Logan und Sandero 2018 einen Rückruf wegen
durchgescheuerten Kraftstoffleitungen hatten. Dies betraf wohl u.a. das Baujahr 2013 aber nicht den Lodgy.
Bin nun etwas ratlos.
Ich habe mir nochmal einen billigen BT Dongle mit angeblichen PIC18F25K80 Chip gekauft,
der genauso wie der Veepeak aussieht, aber irgendwie traue ich mich gar nicht mehr richtig ran nach dieser Geschichte.
Die Inspektionsanzeige ist nämlich nach dem Software Update wieder da
Sorry für den langen Text und Danke wenn Du es bis hierhin geschafft hast.
Bin ich Schuld an den Reparaturen oder war das dummer Zufall oder lesen/schreiben bei zu niedriger Spannung
Es lässt mir keine Ruhe.
Viele Grüße
MCV4Ever, der nun seit fast 8 Jahren einen Lodgy fährt
Mir ist diese Woche etwas seltsames mit unserem Lodgy passiert und ich würde gerne einmal die Meinungen von anderen hören die sich besser mit der Materie auskennen.
Wir fahren einen Dacia Lodgy 1.5 dCi Baujahr 11/2013 mit dem wir mehr als zufrieden sind.
210.000km sind auf der Uhr und es gab nie größere Probleme.
Erster Auspuff, zweite Bremsen, erste Batterie, alles Top.
Inspektionen bis 120.000 alle gemacht, dann eine letzte bei 180.000km.
Nun nervte mich dass im Bordcomputer seit längerer Zeit die Inspektionsanzeige immer erschien und man diese jedesmal wegdrücken muss.
Als technikaffiner Mensch habe ich mich in das Thema OBD eingelesen, alles was ich so hier finden konnte.
Interessant sind für mich diese Inspektionsanzeige resetten, den Tacho dauerhaft beleuchten, Aussentemperatur und Berganfahrhilfe.
Es ist immer von 2Gen die Rede zu der der Lodgy wohl nicht zählt (?) und auch der Aussenthermometer muss wohl extra verkabelt werden was mir dann doch nicht so wichtig ist.
Der OBD Link SX USB ist wohl eine gute Wahl, habe mich aber gescheut soviel am Anfang auszugeben, also habe ich einen Veepeak Bluetooth Adapter gekauft da in den Kundenrezensionen stand man hat am Sandero erfolgreich diese Service Anzeige ausgeschaltet, ein anderer schrieb es ist kompatibel mit ddt4all, dazu viele gute Bewertungen, also bestellt und es liess sich auch am Handy schnell verbinden mit Torque Lite und Car Scanner. (Android Apps)
Habe dann mit einem Win10 Laptop lange versucht ddt4all zu verbinden, aber ich konnte mit den com ports 3/4 einfach keine Verbindung herstellen. Ich denke das war ein Hardware/Treiberproblem des Laptops.
Die Android Version von ddt4all konnte ich erfolgreich verbinden, jedoch ist die Nutzeroberfläche nicht sehr aufschlussreich, habe da nichts weiter gemacht da ich nicht wusste wie.
Mit der sehr übersichtlichen Car Scanner App konnte ich die Inspektionsanzeige problemlos deaktivieren.
Das ist meiner Meinung nach die einzige Schreibanweisung die ich dem OBD BT Adapter gegeben habe.
In der App steht Vorsicht, dieser Mode wurde nur im Demomode getestet und nicht an echten Autos oder so etwas ähnliches.
Ich probierte noch länger den Laptop zu verbinden bis auf einmal im Bordcomputer etwas piepste und Lichter blinkten.
Bordspannung am Zigarettenzünder zeigte 8,6V an. Ich wusste die Batterie ist nicht mehr die fitteste und die Zündung so lange an war wohl nicht so gut.
Ich habe dann einige Fehlermeldungen über OBD bekommen, darunter
P0560(16) System Voltage - Malfunction
Auch die orangefarbene Kontrolllampe ist mir aufgefallen.
Habe dann die Batterie über Nacht aufgeladen und gehofft dass danach alles wieder ok ist.
Am nächsten morgen war die Batterie aufgeladen, aber die Kontrollampe war immer noch an und es gab viele Fehlermeldungen:
Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Dacia
============1==============
P0380
Raw code: 0380
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Glow plugs, circuit A - malfunction
============2==============
P0560(16)
Raw code: 056016
ECU: Motorsteuergerät[Archiv (inaktiv)]
Status:
Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: System voltage - malfunction
============3==============
P1525(F3)
Raw code: 1525F3
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Air Bypass Valve System
============4==============
P0380(96)
Raw code: 038096
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Glow plugs, circuit A - malfunction
============5==============
P0088(F2)
Raw code: 0088F2
ECU: Motorsteuergerät[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Fuel rail/system pressure too high
============6==============
P0088(66)
Raw code: 008866
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
OBDII: Fuel rail/system pressure too high
============7==============
P0560(16)
Raw code: 056016
ECU: Motorsteuergerät[Archiv (inaktiv)]
Status:
Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: System voltage - malfunction
============8==============
P1525(F3)
Raw code: 1525F3
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Air Bypass Valve System
============9==============
P0380(96)
Raw code: 038096
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Glow plugs, circuit A - malfunction
============10==============
P0088(F2)
Raw code: 0088F2
ECU: Motorsteuergerät[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Fuel rail/system pressure too high
============11==============
P0088(66)
Raw code: 008866
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
OBDII: Fuel rail/system pressure too high
============12==============
U3003(16)
Raw code: F00316
ECU: ABS-Steuergerät[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Battery voltage
============13==============
U0401(00)
Raw code: C40100
ECU: ABS-Steuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Invalid data received - engine control module (ECM)
============14==============
U0422(00)
Raw code: C42200
ECU: ABS-Steuergerät[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Invalid data received - body control module
============15==============
C1608
Raw code: 5608
ECU: Power steering
Status:
Anstehende Störung vorhanden, Test wurde nicht abgeschlossen, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
============16==============
U3003
Raw code: F003
ECU: Power steering
Status:
Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
OBDII: Battery voltage
============17==============
U1200
Raw code: D200
ECU: Power steering
Status:
Test wurde nicht abgeschlossen, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
============18==============
U3003(16)
Raw code: F00316
ECU: Dashboard/Instrument cluster[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Battery voltage
============19==============
B1530(18)
Raw code: 953018
ECU: BCM[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
============20==============
B1531(18)
Raw code: 953118
ECU: BCM[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
============21==============
B1565(23)
Raw code: 956523
ECU: BCM
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
============22==============
B1566(24)
Raw code: 956624
ECU: BCM
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
============23==============
B1519(23)
Raw code: 951923
ECU: BCM
Status:
Test fehlgeschlagen, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
P0380
Raw code: 0380
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Glow plugs, circuit A - malfunction
============2==============
P0560(16)
Raw code: 056016
ECU: Motorsteuergerät[Archiv (inaktiv)]
Status:
Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: System voltage - malfunction
============3==============
P1525(F3)
Raw code: 1525F3
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Air Bypass Valve System
============4==============
P0380(96)
Raw code: 038096
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Glow plugs, circuit A - malfunction
============5==============
P0088(F2)
Raw code: 0088F2
ECU: Motorsteuergerät[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Fuel rail/system pressure too high
============6==============
P0088(66)
Raw code: 008866
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
OBDII: Fuel rail/system pressure too high
============7==============
P0560(16)
Raw code: 056016
ECU: Motorsteuergerät[Archiv (inaktiv)]
Status:
Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: System voltage - malfunction
============8==============
P1525(F3)
Raw code: 1525F3
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Air Bypass Valve System
============9==============
P0380(96)
Raw code: 038096
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Glow plugs, circuit A - malfunction
============10==============
P0088(F2)
Raw code: 0088F2
ECU: Motorsteuergerät[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Fuel rail/system pressure too high
============11==============
P0088(66)
Raw code: 008866
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
OBDII: Fuel rail/system pressure too high
============12==============
U3003(16)
Raw code: F00316
ECU: ABS-Steuergerät[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Battery voltage
============13==============
U0401(00)
Raw code: C40100
ECU: ABS-Steuergerät
Status:
Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Invalid data received - engine control module (ECM)
============14==============
U0422(00)
Raw code: C42200
ECU: ABS-Steuergerät[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Invalid data received - body control module
============15==============
C1608
Raw code: 5608
ECU: Power steering
Status:
Anstehende Störung vorhanden, Test wurde nicht abgeschlossen, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
============16==============
U3003
Raw code: F003
ECU: Power steering
Status:
Test wird durch anderen DTC gesperrt, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
OBDII: Battery voltage
============17==============
U1200
Raw code: D200
ECU: Power steering
Status:
Test wurde nicht abgeschlossen, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
============18==============
U3003(16)
Raw code: F00316
ECU: Dashboard/Instrument cluster[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
OBDII: Battery voltage
============19==============
B1530(18)
Raw code: 953018
ECU: BCM[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
============20==============
B1531(18)
Raw code: 953118
ECU: BCM[Archiv (inaktiv)]
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
============21==============
B1565(23)
Raw code: 956523
ECU: BCM
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
============22==============
B1566(24)
Raw code: 956624
ECU: BCM
Status:
Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
============23==============
B1519(23)
Raw code: 951923
ECU: BCM
Status:
Test fehlgeschlagen, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen
Das Auto sprang dann erst nach längerem Versuch an aber ich konnte 30km auf die Arbeit fahren.
Nach der Arbeit fuhr ich wieder heim, stoppte vor der Garage und probierte erfolglos die Fehler zu löschen.
Nach ein paar Minuten fuhr ich in die Garage und sah dann da wo ich stand einen großen Fleck Diesel,
fast 1qm und eine Tropfspur zur Strasse.
Der Adac schleppte den Lodgy dann in die Renault Werkstatt da ich mit austretendem Kraftstoff auf keine Fall fahren sollte, Brandgefahr!
Dort wurde dann festgestellt:
Glühkerzen durchgebrannt, Kraftstoffleitung vorne aufgescheuert (Plastik)
die Fehler im Steuergerät konnten trotzdem nicht vollständig beseitigt werden wodurch ein Software Update durchgeführt werden müsse.
Auf der Rechnung steht Neuprogrammierung Einspritz-Steuergerät laut Actis.
Batterie wäre noch kaputt, diese habe ich zusätzlich noch getauscht.
Das war ein teurer Spass und ich stehe nun ratlos da und weiss nicht inwiefern Glühkerzen und durchgescheuerte Kraftstoffleitung mit einem OBD Stecker zusammenpassen.
Das kann doch kein Zufall gewesen sein?
Habe dann mit Internetrecherche herausgefunden dass Logan und Sandero 2018 einen Rückruf wegen
durchgescheuerten Kraftstoffleitungen hatten. Dies betraf wohl u.a. das Baujahr 2013 aber nicht den Lodgy.
Bin nun etwas ratlos.
Ich habe mir nochmal einen billigen BT Dongle mit angeblichen PIC18F25K80 Chip gekauft,
der genauso wie der Veepeak aussieht, aber irgendwie traue ich mich gar nicht mehr richtig ran nach dieser Geschichte.
Die Inspektionsanzeige ist nämlich nach dem Software Update wieder da

Sorry für den langen Text und Danke wenn Du es bis hierhin geschafft hast.
Bin ich Schuld an den Reparaturen oder war das dummer Zufall oder lesen/schreiben bei zu niedriger Spannung

Es lässt mir keine Ruhe.
Viele Grüße
MCV4Ever, der nun seit fast 8 Jahren einen Lodgy fährt