3D Druck Hilfe - Teile für den Dokker erschaffen.

kittylein

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker Stepway 1.2 TCe 115
Baujahr
08 / 2016
Hallo Dacianer

Mich stört bei meinem Dokker das an der B Säule Oberhalb
keine Verkleidung ist.
Kennt Sich hier einer mit 3D Druck aus.
Besteht nicht die Möglichkeit das über so ein Drucker zu machen.

Ich habe mir selber mal so eine 3D Druck Software installiert bin aber nicht weit gekommen.
Das ist mir alles zu komplex. Bin schon daran verzweifelt überhaupt ansatzweise was hin zu bekommen.
Also kann das hier einer eventuell haben andere auch Interesse an eine Verkleidung oder an anderes.

Grüße Kittylein
 
Das müsste schon ein ziemlich großer 3D Drucker sein, damit dort so ein langes Teil entstehen kann...

Ich habe die Säulen in Anthrazit grau matt metallic foliert. Die Farbe passt astrein zum restlichen Plastik, und es wirkt so als wäre der Bereich verkleidet...

2015-06-20 19.16.17klein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Haste mal ein Foto
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Man super.

Da werd ich wohl mal mit jemanden reden müssen.

Danke
 
So als Gedankeneinwurf:

Für den Wohnmobilausbau gibt es verschiedene Stoffe, die man aufs Blech kleben kann. Mal ein Beispiel...
 
3D Drucker werden stark überschätzt. Sie sind zur Zeit eher ein Spielzeug.
Fängt schon an bei der Kunststoffauswahl. Was ist geeignet, Stabilität, UV Beständigkeit, Oberfläche usw.
Jede andere Methode ist besser.
 
Auch nicht billig, aber denkbar wäre, es an einer CNC-Maschine herstellen zu lassen.
Sollte jemand günstig an Alu-Blöcke kommen und zugleich an jemanden, der es für einen Selbstkostenpreis macht - sicher auch nicht mehr so teuer.
Das schwierigste wäre die Programmierung - manche machen sowas als Hobby ;))
 
3D Drucker werden stark überschätzt. Sie sind zur Zeit eher ein Spielzeug.
Fängt schon an bei der Kunststoffauswahl. Was ist geeignet, Stabilität, UV Beständigkeit, Oberfläche usw.
Jede andere Methode ist besser.

Zumindestens die es so für Jedermann gibt. Amazon und IBÄH sind voll davon.

Richtige Profigeräte, welche z.B. im Prototypenbau eingesetzt werden sind schon sehr gut und ausgereift .
Aber ich denke mal diese Geräte würden vom Anschaffungspreis das Portmonnaie der meisten hier ( incl. meinereiner ) weit übersteigen
 
lodgy Stück anpassen? Änderungen sind notwendig, die hohe Decke.
9651192pilar1.jpg

imagedata.php
 
Auch nicht billig, aber denkbar wäre, es an einer CNC-Maschine herstellen zu lassen.
Sollte jemand günstig an Alu-Blöcke kommen und zugleich an jemanden, der es für einen Selbstkostenpreis macht - sicher auch nicht mehr so teuer.
Das schwierigste wäre die Programmierung - manche machen sowas als Hobby ;))
Bei einem Maschinenstundensatz von ca. 150 - 180 € Euro wirst du deinen Spaß verlieren, denke ich. Zumal du bei den Innenteilen nicht mit einer 0815 CNC Maschine klarkommst, sondern du brauchst bei den komplizierten Konturen ein 5-Achs-CNC-Fräszentrum. Und das steht nicht an jeder Straßenecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
KGE, das meinte ich. Eine gewerbliche Maschine wird sich ja kaum einer leisten können. Viele unterschätzen auch wie schwierig es ist ein passendes Teil herzustellen. Die Kunststoffwahl, die Beschaffung, die Konstruktion, die Programmierung, die Passgenauigkeit. So schnell wird man kein Kunststofftechniker, Konstrukteur.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.286
Mitglieder
75.640
Neuestes Mitglied
Bergzwerg92
Zurück