Duster III - Zubehör aus dem 3D-Drucker

Moin.
Ich bin ja tatsächlich etwas angefixt davon, was man mit so einem Drucker alles machen kann X-D
Geile Erfindung! Bald habe ich womöglich auch einen stehen, ich sehe das schon kommen :)
Na dann mal los. Seit 3 Tagen steht bei mir der H2D. Leider ist mein X1CC schon verkauft, sonst hättest den günstig haben können
Man hat immer mehr Ideen was das Teil für einen ausspucken darf.
 
@Patrick-HH
Ich finde den Halter auf dem unteren Bild nicht bei Makerworld. Kannst du mir da mit einem Link weiterhelfen?
Hi @Norman-2 ,
die unter Abbildung zeigt das Originalteil von Dacia.
Ich hatte es nur zum besseren Vergleich mit eingefügt ;-)
Finde ich schön gelöst, aber wie gesagt 37€x2 nur um dann noch den Haken anzubringen (2x10€) und dann eine Jacke oder Tasche anzubaumeln ist hart :-(
(Ja ich weiß, in der B Säule ist jeweils ein Kleiderhaken, aber ich glaube wenn da was hängt stört es evtl. beim Schulterblick)
 
@Patrick-HH
Das Teil aus Makerworld (dein oberes Bild) habe ich mir gedruckt, dazu noch eine Verlängerung und dann den Haken dran. Ja, nett, aber mehr auch nicht. Ich habe ja einen der letzten Duster II aus 2024, das passen die Teile auch und ich wollte es einfach ausprobieren. Mir wäre es auch keine 37,- Euro wert, aber so habe ich auch nur 2 Euro Material und 4 Stunden Zeit für den Druck investiert.
 
Guten Morgen.
Kennt jemand von euch zufällig dieses Modell bzw. hat Erfahrungen mit der Marke?
-- Anycubic Kobra S1 Combo --
1000116060.webp
570,-€ sind ja ein guter Einstiegspreis denke ich mal!?!
Klar, kein Profigerät, aber als erster 3D Drucker?!!

Soll nicht in einen Kaufberatungs-Thread ausarten, wenn mein Beitrag nicht erwünscht ist gern bescheid geben!!! Dankeschön.
 
Moin

Den Anycubic Kobra S1 / Combo kenne ich noch nicht, den gibt es ja erst seit Januar.

Bamboolab A1 Mini & A1 war letztes Jahr unschlagbar was Preis-Leistung / Ausstattung angeht. Ist es glaube auch immer noch mit 199€ für den Mini.

So wie es aus sieht, sind die recht ähnlich.
Der Anycubic hat halt den Vorteil mit dem geschlossenes Gehäuse.

Das brauchst du, wenn du ABS druckst.

Zur Erklärung, ABS muss in einem geschlossenen Gehäuse gedruckt werden, weil es
beim Abkühlen stark schrumpft → sonst Warping (Ecken heben sich ab)
Temperaturstabilität braucht → konstante, warme Umgebung verhindert Risse
empfindlich auf Zugluft reagiert → offener Druck führt oft zu verzogenen Teilen

TPU und ASA verhält sich da ähnlich

Für den einstieg, ist das Top würde ich sagen.

Der normale Kobra S1 reicht auch schon (450€), der hat nur kein Farbwechsel dabei.

Das Farbwechsel-System (ACE Pro) kannst du später nachrüsten, wenn du es brauchen solltest.

250*250*250mm kann der Kobra S1 maximal drucken, das sollte für den Anfang reichen.

Der A1 Mini wäre bei 180*180*180mm und der A1 bei 256*256*256mm

Ich sage mal, das gleiche wie zu einem Kollegen von mir

1744527032899.webp
Tu es
 
Zuletzt bearbeitet:
@vollekanne
Moin Moin und vielen Dank für deine kurze Einführung :)
Gesagt, getan, gekauft!
Wenn gedruckt wird, dann wahrscheinlich viel für das Auto und den Campingplatz, daher wird wohl oft ABS/ASA zum Einsatz kommen.
Jetzt freue ich mich und Lese mich mal tiefer in das Thema ein... Wenn jemand lehrreiche Einsteigerseiten kennt, kann er sie mir sehr gern via PN schreiben ;-)
Dann wird das hier auch nicht zuviel...
Danke & einen schönen Sonntag.
 
Vielleicht können wir hier ja auch einen Themenbereich "3D-Druck für den Duster II" auf machen.
Zu guter letzt empfehle ich noch die Seite
3D-Druck Forum
Ich habe da schon viele Tipps erhalten.
 
@Patrick-HH bei den heutigen neuen Druckermodellen kannst als Einsteiger fast nichts mehr falsch machen beim Kauf, außer wie hier schon gesagt wurde, geschlossener oder offener Drucker.
Aber das ist für dich ja schon geklärt, dass du für ABS ASA TPU... Am Besten einen geschlossenen kaufen solltest.
Ich hatte nach einem Ender 3 S1 nun über 3j lang einen Bambu X1CC und seit 4 Tagen den H2D. Alles rein privat.
Viel Spaß mit dem Cobra S1 Combo.
Du wirst mit der Zeit einiges für den Duster fertigen.
 
Ja mittlerweile kann man nicht mehr viel falsch machen, viele funktionieren perfekt out of the Box, bisschen Folie abziehen, Transportbefestigungen abschrauben, einschalten und warten bis er sich selber für die erste Nutzung eingestellt hat.

Im Slicer sind fertige Profile für verschiedenen arten Filamente und Hersteller.

Die Hersteller haben meist einen recht fixen Support, selbst wenn sie in China sitzen.
Wenn es mal Probleme gibt, bekommt man das Ersatzteil aus einem EU Lager, mit einer Anleitung wie man selber was austauscht.
Passendes Werkzeug ist auch immer dabei.

Ich mache grade viel mit mehrfarbigen Filamenten.
1744546660865.webp
Glow in the Dark für Kinder :lol:
1744546785226.webp
Oder Litophane (nett zum verschenken)
1744547344415.webp
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.969
Beiträge
1.086.750
Mitglieder
75.446
Neuestes Mitglied
Rino1981
Zurück