Hans-Martin Berg
Neumitglied
- Fahrzeug
- Dacia Duster 1.5 Diesel Allrad
Hi,
ich fahre seit mehreren Jahren Duster, nun schon meinen zweite. Habe einen 1.5 Diesel Allrad mit 80kw Baujahr 12/2015, der Wagen hat rund 125t km.
Nun wurde festgestellt, dass der Abgasdrucksensor ( sitzt im Abgaskrümmer auf der Beifahrerseite) wohl zu gerußt ist und ersetzt werden muss.
Gestern hatte ich dies zusammen mit einer Inspektion machen lassen (wollen).
Die Inspektion wurde durchgeführt und als der Sensor ausgebaut werden sollte, hat man die Überwurfbuchse wohl abgedreht, das heißt, die Buchse steckt weiter im Abgasrohr und kann nicht mehr ausgebaut werden.
Man erklärte mir, dass man nun den Abgaskrümmer ausbauen müsse, damit man das ausbohren kann.
Nach einer weitere Untersuchung kam dann heraus, dass man den Krümmer nur demontieren könne, wenn der Motor vorher ausgebaut werde.
Das bedeutet, dass man - sofern man die Reparatur so machen würde - der Rest des Motors auch gleich mit geprüft würde - und ich dann wohl mit Kosten um die 6000,- Euro rechnen müsse, was bei einem Auto Bj 2015 natürlich fraglich ist, in wie weit sich das noch lohnt.
Einen Duster mit 125000 km auf den Schrott zu werfen finde ich wäre sehr "unschön", zumal ich mit dem Auto selbst total zu frieden bin.
Kennt jemand das Problem und gibt es evtl. eine Möglichkeit einen Ausbau/so eine große Reparatur zu umgehen ?
Danke für jeden hilfreichen Tipp.
Hans-Martin
ich fahre seit mehreren Jahren Duster, nun schon meinen zweite. Habe einen 1.5 Diesel Allrad mit 80kw Baujahr 12/2015, der Wagen hat rund 125t km.
Nun wurde festgestellt, dass der Abgasdrucksensor ( sitzt im Abgaskrümmer auf der Beifahrerseite) wohl zu gerußt ist und ersetzt werden muss.
Gestern hatte ich dies zusammen mit einer Inspektion machen lassen (wollen).
Die Inspektion wurde durchgeführt und als der Sensor ausgebaut werden sollte, hat man die Überwurfbuchse wohl abgedreht, das heißt, die Buchse steckt weiter im Abgasrohr und kann nicht mehr ausgebaut werden.
Man erklärte mir, dass man nun den Abgaskrümmer ausbauen müsse, damit man das ausbohren kann.
Nach einer weitere Untersuchung kam dann heraus, dass man den Krümmer nur demontieren könne, wenn der Motor vorher ausgebaut werde.
Das bedeutet, dass man - sofern man die Reparatur so machen würde - der Rest des Motors auch gleich mit geprüft würde - und ich dann wohl mit Kosten um die 6000,- Euro rechnen müsse, was bei einem Auto Bj 2015 natürlich fraglich ist, in wie weit sich das noch lohnt.
Einen Duster mit 125000 km auf den Schrott zu werfen finde ich wäre sehr "unschön", zumal ich mit dem Auto selbst total zu frieden bin.
Kennt jemand das Problem und gibt es evtl. eine Möglichkeit einen Ausbau/so eine große Reparatur zu umgehen ?
Danke für jeden hilfreichen Tipp.
Hans-Martin