Abwrackprämie

Rhanira

Mitglied
Fahrzeug
Derzeit dabei einen zu erwerben.
(Ich hoffe ich bin im richtigen Abteil mit diesem Thema :D)

Hallöchen liebes Forum,

die meistens von euch scheinen ja bereits einen Dacia ihr eigen nennen zu dürfen. Meiner hingegen ist noch in Gehirnschmalz etc in Planung ;)
Da ich also derzeit in der Planung des erwerbs eines Dacia Logans bin (AH Boden in Essen ist der mir bekannte Händler) macht man sich auch Gedanken über die Finanzierung. Das der Preis zu teuer sei möchte ich nicht ausdrücken aber je nach dem summiert sich ja auch etwas.

Für die jenigen unter euch, die noch keinen tollen Dacia ihr eigen nennen können bzw. eher einen alten Wagen haben könnte die AbwrackPrämie interessant sein.
Diese ist derzeit bei den Politikern in aller Munde. Genaue Einzelheiten sind nicht bekannt, da sich die Kontitionen als auch der Prämienwert stetig verändern.

Letzte bekannte informationen waren ist der Wagen älter als 9 (laut Radio)/10(laut TV) Jahre alt, so wird beim Erwerb eines Neuwagens oder gebrauchten (max 2 Jahre alt) eine staatliche finanzielle Unterstützung von 2.500 gezahlt.

Sprich für die von euch die sich derzeit umschauen sollte dies Interessant sein. Nach ökonomischen und okologischen Sinn brauchen wir an dieser Stelle nicht zu fragen. Dies dient allein dazu, dass die Autoindustrie angekurbelt wird.

Wann diese Prämie kommen soll und ob sie vllt doch nicht übernommen wird ist nicht klar. Aber das Interesse scheint groß.

Viele Grüße
Rhanira
 
Natürlich ist es angenehm , wenn einem als Neuwagenkäufer 2500 € Unterstützung gezahlt werden. Aber langfristig gesehen ,wird der edle Spender den Betrag mit Zins und Zinseszins in Form von Steuern und Abgaben sich sicher wieder zurückholen,oder??
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Also das sie sich langfristig alles via Steuern wiederholen.. da drüber brauchen wir glaub ich nicht zu diskutieren..der Staat zieht doch überall seine Steuerbeiträge ab.. solltest du die KFZ-Steuer meinen.. Nein das denke ich nicht. Meines Wissens nach stand zum mindest auch die Ausarbeitung eines "Neuwagen für die ersten 2 Jahre steuerfrei" Plan.
Aber es ist die Rede von einer Prämie durch ein "Rettungspaket" für die Mobilindustrie. Es soll also - bisher - kein Darlehn werden.
 
Der Hinweis ist für alle, die einen alten PKW gegen einen Neuen eintauschen wollen, allemal hilfreich. Wir erwägen mittelfristig den Kauf eines Zweit-DACIAS - vielleicht rechnet sich da sogar die Prämie.

Die politische Diskussion können wir uns in diesem Forum sparen - ich denke, DACIA-Fahrer können rechnen, sonst würden sie kein derartig vernünftiges (= wirtschaftliches) Auto fahren.
 
Hallo,
als ich das diese woche gehört habe wollte ich mir auch nen zweiten Dacia 1.4 MPI zulegen.:rolleyes:Nach genauen umsehen im Internet sah ich aber das es bedingung ist das der neue nicht mehr als 160g Co2 ausstoß hat und das erfüllt leider kein Benzin Dacia.Somit gibt es kein zweiten Dacia!!:angry:
Gruß
 
Hallo,
als ich das diese woche gehört habe wollte ich mir auch nen zweiten Dacia 1.4 MPI zulegen.:rolleyes:Nach genauen umsehen im Internet sah ich aber das es bedingung ist das der neue nicht mehr als 160g Co2 ausstoß hat und das erfüllt leider kein Benzin Dacia.Somit gibt es kein zweiten Dacia!!:angry:
Gruß
Das wäre ja übel!
Ich habe nur gehört, daß der Neuwagen Euro 4 erfüllen muß.
Wo kann man denn nachlesen, wie das genau ist und was man bei der ganzen Aktion beachten muß?

Nicht daß die alte Karre bereits in der Presse verschwunden ist und nachher eine Unterschrift fehlt oder ein Termin nicht beachtet wurde...
 
Hallo,
ja das ist echt übel wenn es denn so bleibt.Einfach im Internet Abwrackpramie eingeben und loslesen.Habs glaub ich bei Newsticker sueddeutsche gelesen.Der Dacia Diesel erfüllt aber die grenze von 160mgcO2 Ausstoß.Der ist mir aber zu teuer.
Gruß
 
...Einfach im Internet Abwrackpramie eingeben und loslesen.Habs glaub ich bei Newsticker sueddeutsche gelesen.

Hab ich auch gemacht. Und mehrfach haben sich irgendwelche Ökoheinis beschwert, daß die Prämie angeblich NICHT an irgendwelche Emmissionsgrenzwerte (außer EURO 4) gebunden sein soll.

Da kommt mir die Galle hoch - ob ich dann noch auf Autogas setze, muß ich mir noch schwer überlegen... :angry:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Also bisher ist es nicht an eine Emmisionsausstoßgrenze fest gesetzt.
Ich hab zwar keine weitere Ahnung von dem Gas-Dacia.... bzw. Gas in PKWs allgemein.. aber ich vermute mal die haben einen Austoß.. wie hoch ist der?

Bisher sind laut QUELLE folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

* Kauf eines Neu- oder Jahreswagens ab Schadstoffklasse 4
* Zulassung des Fahrzeuges bis 31.12.2009
* Nachweis über die Entsorgung des Altautos (Verwertungsnachweis etc.)
* Altauto muss mindestens 9 Jahre alt sein
* Altauto musste mindestens 1 Jahr auf den Halter zugelassen sein


Die "Ökis" beschweren sich unteranderem deswegen, weil es keine Emmisionsausstoßgrenze geben soll.. so würde auch der Kauf "umweltbelastener Fahrzeuge" unterstützt usw.

Des Weiteren hab ich mir von meinem Vater - der im Gegensatz zu mir Nachrichten schaut - erzählen lassen, dass wohl im 3ten viertel dieses Jahres nur Neuwagen eine Zulassing erhalten SOFERN sie mindestenz der Norm 5 entsprechend.
 
Der bessere CO2 -Wert der Gasanlage wird sich nicht steuerlich bemerkbar machen,da diese Fahrzeuge als Benziner zählen . Bei Gasfahrzeugen die nur einen Benzin Nottank haben wird der CO2 -Wert der Gasanlage angenommen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie klein muß denn der Benzintank sein, damit er als Nottank gilt?
Ich habe ja nicht unbedingt vor ständig 50L Benzin unnütz durch die Gegend zu gondeln, also könnte ich auch einen kleineren Benzintank akzeptieren.

Und nochmal zur Klarstellung:

Im Prinzip finde ich es korrekt, daß mit der Abwrackprämie kein Kauf von Dreckschleudern gesponsort werden soll.

Nur - unsere Gasautos sind alles andere, aber keine Dreckschleudern...
 
Hallo,
als ich das diese woche gehört habe wollte ich mir auch nen zweiten Dacia 1.4 MPI zulegen.:rolleyes:Nach genauen umsehen im Internet sah ich aber das es bedingung ist das der neue nicht mehr als 160g Co2 ausstoß hat und das erfüllt leider kein Benzin Dacia.Somit gibt es kein zweiten Dacia!!:angry:
Gruß

wurde hier ja schon berichigt, ansonsten einfach mal auf REGIERUNGonline nachschauen. da gibts ein pdf wo drinne steht das das auto euro4 erfüllen muss. mehr nicht.
(und die müssens besser wissen als die sueddeutsche. hoffe ich wenigstens mal:-))

ich freu mich drüber, aber ökologisch ist das natürlich grosser quatsch und das ganze programm eher der umwelt schädlich als dienlich.
und ökonomisch... wenn man kein deutsches auto kauft freuen sich nur die händler.
aber mir solls recht sein. beim dacia logan finanziert der staat mir so ein drittel(!) des anschaffungspreises. das ist schon der wahnsinn.
 
ich freu mich drüber, aber ökologisch ist das natürlich grosser quatsch und das ganze programm eher der umwelt schädlich als dienlich.
und ökonomisch... wenn man kein deutsches auto kauft freuen sich nur die händler.
aber mir solls recht sein. beim dacia logan finanziert der staat mir so ein drittel(!) des anschaffungspreises. das ist schon der wahnsinn.

Zum einen ist es meines Erachtens sinnvoller, die einmal in die Produktion eines
Autos investierten Resourcen möglichst lange zu nutzen als zwecks Konsum
dieses Produkt wegzuwerfen und nochmals Resourcen zu investieren.
Zum anderen ist mein jetziges (noch) Auto ein nettes, solides, langlebiges
Fahrzeug, welches eigentlich frohen Mutes der Volljährigkeit entgegen strebt.
Leider nur mit roter Plakette :(

Weiterhin wäre eine sinnvolle Regelung, diese Prämie dann auszuzahlen,
wenn ein in Deutschland gefertigtes Automobil erworben wird.
Und sonst nicht....
Wir müssen ja nicht von unseren Steuern Japaner, Franzosen - oder Rumänen
finanzieren, damit es UNSERER Wirtschaft bessere geht .

Aber Politiker haben sich den gesunden Menschenverstand wohl abtrainiert.

Viele Grüße
Holger
 
Leute, bleibt mal aufm Teppich.
Wer ein neues Auto braucht, soll doch einfach noch ein bisschen warten, bis diese Verordnung in Kraft ist, dann weiss er, was Sache ist.
Persönlich finde ich das Ganze aber ein Blödsinn - warum kriegen z.B. die Radfahrer nix? Wenn ich z.B. aufs Auto ganz verzichte wäre im Sinne der CO2-Einsparung mindestens die doppelte Prämie fällig (damit mach' ich dann ein paar Billig-Flüge nach Fernost, sind ja offenbar nicht CO2-belastet, sonst gäbs da endlich mal STEUERN AUF FLUGBENZIN)
Eigentlich wird ja nur einer Industrie geholfen, die es jahrelang arrogant besser wusste und immer schwerere, teurere, durstigere Riesenautos auf den Markt geworfen hat. Fairerweise müsste der Gemüsehändler auch in den Genuss einer Prämie für seine Kunden kommen, damit die seine bitteren Karotten kaufen.
Da die Prämie nicht nur drei Wochen lang ausbezahlt werden wird, behaltet den alten Wagen noch ein bisschen, bis man auch sparsame Neuwagen bekommt (wem der Logan Diesel immer noch zu teuer oder zu wenig elektronisch ist), statt um zweieinhalb Riesen verbilligt irgend eine Gurke zu kaufen.
Man kann sicher nicht 8jährige Autos, die gerade so noch TÜV haben, kaufen und kriegt nach einem Jahr Fahren mehr Geld zurück als die Kiste gekostet hat. So kann das nicht gemeint sein.

Die Idee, nur in D gebaute Autos zu stützen, taugt nichts. Das wäre nur eine Marktverzerrung zugunsten der deutschen Konzerne, die inzwischen auch alle in Dschungking produzieren lassen und die genauso betriebsblind waren wie alle anderen auch - hat nicht VW seinen Marketingchef gefeuert, der schon 1993 das kleine sparsame "Gebrauchsauto" wollte? Siehe hier
Der Wirtschaft geht es nachhaltig nur besser, wenn nicht am Markt vorbei produziert wird. Je länger man die notwendigen Korrekturen hinauszögert, desto schmerzhafter wird es. Der gewöhnliche Arbeiter wird bloss entlassen, vielleicht auch ausgepfändet, der Spitzenmanager ist hingegen Opfer der Krise, muss (wenn auch mit vollem Gehalt und Abgangsentschädigung) in den Ruhestand und der Steuerzahler wirft Geld hintennach. Glaube keiner, dass sich das so schnell ändert.
Wenn man schon seit zwei Jahren in Nahost (Rumänien) mit bewährter Technik ein sparsames und bezahlbares Auto wie den Dacia serienreif hat, was wäre denn, wenn man wirklich mal in dieser Richtung forscht?
Ich will ein Auto, das mit weniger als 5 Liter Sprit meine 6köpfige Familie von A nach B bewegt und neu weniger als ein Jahresgehalt nach Abzug von Steuern und Warmmiete kostet. Ich will es JETZT. Gibts den Logan, sonst nix. Bin ich ein Exot, oder was haben die hochbezahlten Marktforscher der Autoindustrie die ganze Zeit gemacht?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.097
Mitglieder
75.628
Neuestes Mitglied
Christian31
Zurück